Tagfahrlicht V50 (LED im Frontspoiler) ?

Volvo V50 M

Hallo ,

vielleicht wurde schon drüber diskutiert. Hab mir einfach so zur langeweile einen V50 konfiguriert und da fiel mir plötzlich was komisches auf. Das stand bei der Innenraum-Konfiguration "Tagfahrlicht (LED im Frontspoiler) für 10€ ,weiß jemand was das sein soll?

Mich intresseiert es schon ,obwohl ich mir keinen V50 kaufen möchte weil ich schon einen hatte ,aber es könnte euch außerdem intressieren. 🙂

LG aus dem verschneiten Luxemburg

Ben

Beste Antwort im Thema

Hallo Ben

Ja, es wurde bereits einmal diskutiert... habe eine gute Abbildung in einem anderen Thread gefunden...

Grüsse aus der Schweiz

Marc

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo, 
Was ich sehr eigenartig finde ist die Tatsache: Nebelscheinwerfer oder TFL.
Ich habe zwar beides nicht aber es müsste doch so sein :
Nebelscheinwerfer und TFL.Ich muss mal einen Wagen konfigurieren.
Seelze 01 

Das ist (zumindest in Österreich, müsste EU-weit gleich sein!?) ein gesetzliches Problem, die TFL dürfen lt. Gesetz nicht mit der normalen Beleuchtung leuchten. Hab selbst die TFL und find es echt schade, dass ich die in der Nacht nicht dazu schalten kann wie Nebelscheinwerfer 🙁

Hier ein Bild von meinem S40 mit TFL: http://dl.dropbox.com/u/2194309/auto.jpg (sieht ja von vorne gleich aus wie der V50 😉)

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Hallo

Heute habe ich einen V50 mit besagtem TFL an Stelle der Nebelleuchte gesehen. Ein Bild davon ist im Anhang, vielleicht hilft's ja mal noch jemandem.

Gruss wamic

PS: Hier in der Schweiz sieht man diese TFL sehr selten...

Hallo,

Mein Ding ist das nicht aber das ist reine Ansichtssache.Danke für das Foto.

Seelze 01

Habe seit zwei Monaten einen V50 mit Original-Volvo LED-Tagesfahrlicht und bin ganz zufrieden damit. Früher, ohne das LED-TFL, bin ich tagsüber immer mit Abblendlicht gefahren. Auf Dauer geht das zu Lasten der Leuchtkraft der Birnchen. Jetzt, mit TFL, werden die normalen Leuchtmittel geschont für die Fahrten, wo sie wirklich gebraucht werden. Schön wäre es, wenn es zusätzlich zu den LED-TFL auch entsprechende LEDs für die hinteren Leuchten gäbe.
Zu den mit den LED-TFL nicht zusätzlich installierbaren Nebelscheinwerfern: Vermisse ich nicht. Hatte früher an einem Auto mal serienmäßig installierte Nebelscheinwerfer. Die habe ich aber so gut wie nie benutzt.

fiete

Moin zusammen,
ich habe mir grade einen V50 D2 als Jahreswagen gekauft, der hat Nebelscheinwerfer drin. Weiss jemand, ob man die auch problemlos durch LED Tagfahrlicht ersetzen kann? Ist doch erheblich sparsamer mit LED als mit den normalen H4 (hab kein Xenon).

Ähnliche Themen

Ich baute mir das ganze selber (: gefällt mir besser

Man kann Dein Kennzeichen übrigens prima lesen. 😉

Sieht aus wie die Tagfahrlicht-Streifen vom Pearl? :/

Nein es sind Heller Flexi Leds mit 14 einzelnen gehäusen und zwei Steuergeräten. Sie können nach belieben montiert werden.

Besonders gut finde ich das in diesem fall die Stamdlichtbirnen entfernt werden müssen. Sieht bei eingeschalteten Abblendlicht gut aus, weil nur noch die Linsen im Hauptscheinwerfer leuchten sowie die Seitenmarkierungsleuchten.

Hmmm, ist das erlaubt, dass die um die Ecke leuchten? Ich dachte immer die TFL dürften nur gerade aus scheinen, um den Gegenverkehr nicht zu blenden? 😕

VGR

Die ersten 3 leuchten geradeaus, die anderen minimal zur Seite.

Sieht in echt ziemlich hammer aus und ist auf der Autobahn von großem Vorteil.

Geblendet wird niemand, mit Abblendlicht sind sie stark ab gedunkelt. Am Tage ist es auch nicht bemerkbar.

Tüv und Polizei störte es nicht.

In echt sieht es auch anders aus. Viele Leute fragten mich schon danach, jeder denkt es sei original. So viel dazu.

Naja und wenn man alle Regelungen nimmt wäre z.B ein neuer Citroen Ds 3 auch nicht zulässig, beim Mondeo und manchen Benz leuchten die äußeren auch mehr nach außen.

Problematischer wäre es sich Leds ohne Abe, Abdimmung oder ähnlichem zu montieren.

Noch schlimmer was manche tuhen sich selbst irgendwelchw Leds in den Scheinwerfer zu montieren.

Ich finde es schon gut so...

Hallo Andygramm
Vielleicht ne kleine Einbauanleitung? vielen Dank im vorraus... gruß Darek.

Es gibt sehr viele Einbaumöglichkeiten.
Ich machte folgendens:

1: Deckel L und R in der Stoßstange demontieren, wie das geht steht im Handbuch.

2 R ein Kabel hoch legen und dann oberherhalb des Kühlers zur anderen Seite richtung Sicherungskasten legen. L ein Kabel einfach direkt hoch zum Sicherungskasten legen. Die Kabel ausreichend an diversersen Befestigunspunkten mit Kabelbindern befestigen. Das Kabel darf nur an der Festen Karosse liegen, nicht am beweglichen Motor.

3: Im Sicherungskasten von der Sicherung für den Lüfter usw. Geschaltet Plus abzwacken, ansonsten muss man sich geschaltet Plus aus dem Sicherungskasten im Fahrraum holen was mehr Arbeit ist.
4: Im linken Hauptscheinwerfer entweder vom Standlicht oder Abblendlicht den Strom abgreifen, also ein einpoliges Kabel anschließen. Ich bevorzuge das Abblendlicht, da die Leds so auch mit Standlich Hell bleiben. So kann ich z.B auf der Autobahn bei Regen mit eingeschaltetem Rücklicht und Hellen Leds fahren.
Schließt man es so an wie es soll also am Standlicht kann man nur mit Abgedunkelten Leds und Rücklicht fahren.

5: Die Beiden Hella Steuergeräte mit Kit oder anderen Mitteln auf den Sicherungskastendeckel Montieren.

6: Steuergeräte anschließen, dazu legt man ein Kabel mit Sicherung vom Sicherungskasten direkt an beide Steuergeräte. Unmitelbar am Sicherungskasten sind Masse Schrauben an der Karosserie, dort legen wir ein kurzes Kabel direkt an die Steuergeräte. Nun noch das Signalkabel von Stand oder Abblendlicht anschließen und fertig.

Kurz gesagt, die Steuergeräte benötigen geschaltet Plus, Masse und ein Eingangssignal zum Abdunkeln.

Die Leds können auf viele Arten befestigt werden, sie haben 2 kleine Gewinde. Ich sägte zwei Schrauben ab und schliff sie Spitz, so konnte ich die Leds einfach ran drücken wo ich sie haben wollte. um einen Sichtbaren Punkt zum Bohren zu haben. Das war echte frimelei, ran halten, bohren, montieren. Das ganze 14 mal.
Nun können die Leds einfach von hinten an geschraubt werden. Mit unterlegscheibe kann man sie noch optional ausrichten.

Das war der Einfache weg. Wer es besonders ordentlich haben will macht es anders ( sehr viel Arbeit (: )

Links und rechts direkt bei den Leds ein Steuergerät montieren.
In der größe der Leds durch die Verkleidung bohren, was ich als recht schwierig erachte. nun die Leds durch die löcher stecken und ein Metal herstellen wo die Leds von hinten angeschraubt werden.

Ich erachte es als leichter die Leds einfach an zu schrauben, dazu kommt das es gut aus sieht wenn sie von außen angeschraubt sind, passt ganz gut zum Auto und Hauptscheinwerfer.

In der Werkstatt würde ich die Kosten auf c.a 500 Euro Schätzen ( ohne Material )

Nicht vergessen es giebt 2 Led ausführungen, einmal die Version die die Standlichtbirnen ersetzt und Ab dunkelt oder die Variante die nur an geht wenn das Licht aus geht.

Des weiteren möchte ich euch empfehlen das ganze nicht im Internet zu Kaufen sondern im Fachandel.

Mir ging jetzt 2 mal ein Steuergerät kaput sodass eine Seite einfach dunkler war. Zum Glück Tauscht mein Händler das sofort um.

Ihr mü§t euch auch entscheiden ob ihr Original Kabel mit Steckern nimmt oder ob ihr, die Stecker ab knippst und selbst Kabel anschliesst. Wenn ibr es selbst macht arbeitet pingelich, am besten alles verlöten und Strumpfschlauch drüber tuhen. Bloß nicht die Kabel mit einfachen steckern verbinden und ab isolieren, das hällt nicht lange...

Wenn ihr fragen habt fragt einfach.

Sieht ja ganz nett aus, beantwortet jetzt nicht wirklich meine Frage:
Weiss jemand, ob man problemlos die Nebelscheinwerfer gegen LED-TFL austauschen kann? was nimmt den ein Freundlicher für die SW Änderung?
Hat jemand eine Ahnung, wie viel die LED-Leuchten so kosten?

Ist zur Zeit im Sommer Angebot von Volvo 275€ + Einbau.

Moin,

das TFL kann ich nur empfehlen ob Serie oder angefrickelt.
Ich hab das Serien TFL im Auto.
Seit ich ein Auto mit TFL habe sind die VorfahrtsbeinaheCrashs
auf Null gegangen.
Ich muß jeden Tag an einer Supermarktausfahrt vorbei.
Täglich ein fast Unfall. Seit die TFL-Dinger drin sind Null.
Warum das so ist weis ich nicht, das Auto ist übrigens rot.
Vieleicht verbindet man ein Fahrzeug mit Licht eher mit
Bewegung (fährt), ich denke das geht unbewusst.
Mir gehts selber auch so.
Wünsche allen knitterfreie Fahrt.

Tschö Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen