Tagfahrlicht ?

VW Vento 1H

Hy

Wie sollte ich am besten ein Tag Fahrlicht anschließen?
Und kann ich ein 10W-40 in einem Vr6 reingeben?

81 Antworten

Also das mit der Ausstattungstabelle is mir neu... Wusst ich jetzt gar nich... 🙂 schon goil wenn man von mal zu mal mehr erfährt 😉 danke für die info!

Es interessiert den Tüv nicht was Du an Ausstattung hast!!Hab jetzt schon einige Autos und Motorräder über den Tüv gefahren und noch nie hat einer nach der Ausstattung geschaut bzw. gefragt.

Wenn Du Dir das TFL von Hella kaufst bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, die haben nämlich ein E-Prüfzeichen.

Du darfst natürlich das TFL nicht an die Leitung von den vielleicht vorhanden gewesenen Neblern anklemmen und das TFL mit dem Nebelscheinwerferschalter bedienen.

Wie schon gesagt, Zündung an und Abblendlicht aus dann TFL an. Sobald Du das ABL anschaltest muß das TFL ausgehen.

Gruß Tobi

Hätte da auch mal ne Frage, kann man die Nebler nicht irgendiwe als TFL umrüsten (Widerstand) und dann trotzdem noch normale Nebler haben? Über ein Relais müsste das doch möglich sein. Es gibt ja auch nen TFL Anschluss an dem Lichtschalter. Gibt es eigentlich ne Vorschrift, wieviel Watt die TFL haben dürfen?

geht nicht weil nebler ham so weit ich weiß 55w und tagfahrleuchten dürfen nur 21 haben.

Ähnliche Themen

Deswegen dachte ich ja an nen Widerstand.

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


nur an wenn zündung an und abblendlicht aus. sobald du das licht anschaltest, gehen die TFL aus...

und was sagt der TÜV dazu, wenn man die Nebler ausbaut? laut unserem TÜV müssen Nebler, die Serienausstattung waren, drinnen bleiben und dürfen nicht ausgebaut werden.

Und was ist mit dieser Widerstandskabelsache fürs normale Abblendlicht von VW original, ist das zulässig?

Das ist Kappes. Du musst nur den Lichtschalter austauschen, damit du nicht nur mit Standlicht vorne and und NSL hinten an unerwegs sein kannst.

mm

Hallo zusammen. Ich habe auf TFL. Habe folgende Schaltung bei Ebay gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8039062937

Funktioniert ohne Probleme und auch noch nie Probleme mit dem TÜV oder der Polizei gehabt!

Hi,
ich finde die Umrüstmöglichkeit von Hella ganz gut, doch auf die Nebler möchte ich nicht verzichten. Kennt jemand einen Hersteller, der die Blinker und Nebler belässt und dazwischen in die Blende was einsetzt. Ich weis, da ist wenig Platz. Jedoch sind Tagfahrleuchten keine Scheinwerfer sondern mehr so Positionsleuchten, könnte ja reinpassen.
Und nun noch eine Frage an die Lichtgutachten-Spezialisten:
Darf man die auch selber bauen, können am Tage kaum blenden und Nachts sind sie eh aus (TFL-Pin am Lichtschalter). Oder ist Tagfahrlicht wie alle anderen Lampen und Leuchten zu betrachten?
Gruß

Die Schaltung von Hella wird nicht benötigt.
Habe wie gesagt die Schaltung von Ebay. Kann sie dir nur empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Kennt jemand einen Hersteller, der die Blinker und Nebler belässt und dazwischen in die Blende was einsetzt. Ich weis, da ist wenig Platz. Jedoch sind Tagfahrleuchten keine Scheinwerfer sondern mehr so Positionsleuchten, könnte ja reinpassen.

da ist doch zumindest auf einer seite der abschlepphaken dahinter, das kann da nicht passen.

JEGLICHE lichttechnische Einrichtung muss geprüft sein wenn du sie betreiben willst! Ergo fällt das Vorhaben sich selber welche zu basteln weg! 😉

Und wegen der Schaltung von ebay... Kann das denn rechtens sein? Denn an sich sind das Abblendlicht, bzw. die Nebler ja nicht als TFL gedacht... !?

Zitat:

Original geschrieben von RealMatrix


Die Schaltung von Hella wird nicht benötigt.
Habe wie gesagt die Schaltung von Ebay. Kann sie dir nur empfehlen!

Hallo,

kannst Du mir sagen, ob die von Dir gekaufte die gleiche wie diese (umsonst erhältliche) ist:
http://people.freenet.de/eule0/Abblendlicht_als_TFL_beim_Golf3.htm

Gruss
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch


Und wegen der Schaltung von ebay... Kann das denn rechtens sein? Denn an sich sind das Abblendlicht, bzw. die Nebler ja nicht als TFL gedacht... !?

Kommt auf die Gesetzeslage an - bei uns in Österreich wurde diese entsprechend verändert:

Zitat:

Die folgenden Lichtquellen sind bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland erlaubt:
- Serienmäßiges Abblendlicht - damit ist die komplette Fahrzeugbeleuchtung gemeinsam mit Begrenzungslicht, Kennzeichenleuchten und Schlussleuchten gemeint.
- Spezielle Tagfahrleuchten, die sich beim Betätigen der Zündung ein- bzw ausschalten; außer Begrenzungslicht dürfen andere Leuchten nicht gleichzeitig brennen. Eine Blendwirkung ist durch Tagfahrleuchten praktisch ausgeschlossen, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich geringer als bei Verwendung von Abblendlicht.
- Abblendscheinwerfer alleine in voller Leistung, ohne dass gleichzeitig Schlussleuchten und weitere Leuchten brennen. Derartige Schaltungen, die meist mit der Zündung geschaltet werden, bieten manche Fahrzeughersteller als "serienmäßiges Tagfahrlicht" an.
- Abblendscheinwerfer alleine, aber mit elektronisch reduzierter Leistung. Die Leuchtstärke muss so stark sein, dass die gesetzlich festgelegten Werte erreicht werden.

Die folgenden Lichtquellen sind bei Tag und guter Sicht im Ortsgebiet und im Freiland verboten:
- Unbeleuchtet fahren (war bisher für mehrspurige Kfz erlaubt).
- Nur das Begrenzungslicht (war bisher erlaubt).
- Nebelscheinwerfer alleine (Nebelscheinwerfer mit Abblendlicht zwar erlaubt, aber nicht zu empfehlen)
- Fernlicht, wenn jemand geblendet werden kann (wie bisher verboten).
- Abblendlicht, das zu stark gedimmt wurde (weil die vorgeschriebenen Mindestwerte für die Leuchtstärke nicht erreicht werden).

Nein die Schaltung ist nicht die gleiche. Also die ist wie gesagt zu empfehlen! 1. Super Optik, 2. Mehr sicherheit, und 3. ist die total easy ein zu bauen!

Zitat:

Original geschrieben von RealMatrix


Nein die Schaltung ist nicht die gleiche. Also die ist wie gesagt zu empfehlen! 1. Super Optik, 2. Mehr sicherheit, und 3. ist die total easy ein zu bauen!

Kann es sein, dass du der Anbieter der Schaltung bist?

mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen