Tagfahrlicht
Hallo zusammen,
wir fahren einen Tourer Innovation, also mit AFL+. Habe jetzt festgestellt, dass bei ausgeschaltetem Licht (das TFL brennt ja trotzdem) das TFL unter Brücken oder bei Regen ausgeht, ich dann also komplett unbeleuchtet fahre. Ausgeschalten hab ich eigentlich deswegen, weil ich hier oft Brücken habe, wo die Xenons kurz ein- und gleich wieder ausschalten. Ist sicher nicht allzu gut für die Lebensdauer.
Ist das bei Euch auch so mit dem TFL? Hab irgendwo gelesen, dass das ganze beim Insignia per Update behoben wurde. Mein FOH meint aber, für den Zafira Tourer gibts kein Update fürs Licht :-(
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo emcowien!
Das Tagfahrlicht hat genau den Sinn, dass entgegenkommende Fahrzeuge merken, - "da kommt ein Fahrzeug entgegen" und das auch bei Tag.
Der Gesetzgeber sagt nix davon, dass die Rückleuchten eingeschaltet sein müssen.
Das Standlicht (früher bei uns auch "Begrenzungslicht"😉 benötigt man, um beim Be u Entladen
das Fahrzeug insgesamt sichtbarer (also vo/hi) zu machen.
Der Öamtc hat (zumindest die österreichischen) Rechtsvorschriften
HIER www.oeamtc.at/
zusammengefasst.
Was die Wenigsten wissen (egal welche Automarke): die Lichtsensoren/Kameras
reagieren nicht/kaum auf Nebel, darum ist es immer ärgerlich, wenn einem im dichten Nebel
Fahrzeuge begegnen mit dem Tagfahrlicht. Die Fahrer tapfer hoffen, dass
sich endlich mal das Abblendlicht zuschaltet, und bis dahin tapfer mit finsteren Rücklichtern
durch die Gegend gurken.
Ein Griff zum LS würde das Problem beheben.
17 Antworten
Hallo Opel Fans.
Habe auch AFL+ und ebenfalls komische Lichtzustände.
Händisch Lichtschalter nach links (rastet nicht ein) Display spricht mit mir:" autom. Fahrlicht aus"
1.) Vorne LED Lichter leuchten stark. JETZT KOMMT`S Rückleuchten bleiben finster (egal ob es Tag oder Nacht ist)
Dann nächster Test: Lichtschalter auf Stellung = Standlicht
Led werden VIIIIEEEELLLL dunkler aber dafür LED-Rücklicht leuchtet.
Der Sinn meiner Frage:
Im Stadtgebiet genügt eigentlich der unter 1 beschriebene Zustand- aber ohne Rücklicht kann man natürlich nicht fahren.
Und das normale Standlicht ist auch zu wenig-zumindest vorne.
Wie ist es bei anderen ZT 2013er mit Xenon AFL+ ?
Hallo emcowien!
Das Tagfahrlicht hat genau den Sinn, dass entgegenkommende Fahrzeuge merken, - "da kommt ein Fahrzeug entgegen" und das auch bei Tag.
Der Gesetzgeber sagt nix davon, dass die Rückleuchten eingeschaltet sein müssen.
Das Standlicht (früher bei uns auch "Begrenzungslicht"😉 benötigt man, um beim Be u Entladen
das Fahrzeug insgesamt sichtbarer (also vo/hi) zu machen.
Der Öamtc hat (zumindest die österreichischen) Rechtsvorschriften
HIER www.oeamtc.at/
zusammengefasst.
Was die Wenigsten wissen (egal welche Automarke): die Lichtsensoren/Kameras
reagieren nicht/kaum auf Nebel, darum ist es immer ärgerlich, wenn einem im dichten Nebel
Fahrzeuge begegnen mit dem Tagfahrlicht. Die Fahrer tapfer hoffen, dass
sich endlich mal das Abblendlicht zuschaltet, und bis dahin tapfer mit finsteren Rücklichtern
durch die Gegend gurken.
Ein Griff zum LS würde das Problem beheben.
@emcowien
"Hallo Opel Fans.
Habe auch AFL+ und ebenfalls komische Lichtzustände.
Händisch Lichtschalter nach links (rastet nicht ein)"
-soweit korrekt Schalter rastet nicht ein
"Display spricht mit mir:" autom. Fahrlicht aus"
1.) Vorne LED Lichter leuchten stark. JETZT KOMMT`S Rückleuchten bleiben finster (egal ob es Tag oder Nacht ist)"
-was heißt"jetzt kommts"? Ist doch so richtig bei TFL. Licht nur vorne, Rücklichter bleiben aus
(wobei es auch einige Hersteller gibt bei denen bei TFL auch die Rückleuchten mit an sind, aber eben nicht beim Tourer)
"Dann nächster Test: Lichtschalter auf Stellung = Standlicht
Led werden VIIIIEEEELLLL dunkler aber dafür LED-Rücklicht leuchtet."
-auch richtig, bei Standlicht leuchten TFL und Rücklicht
"Der Sinn meiner Frage:
Im Stadtgebiet genügt eigentlich der unter 1 beschriebene Zustand- aber ohne Rücklicht kann man natürlich nicht fahren.
Und das normale Standlicht ist auch zu wenig-zumindest vorne."
-Warum heißt wohl das Standlicht so? 😉
und der unter Punkt 1 beschriebene Zustand ist ja auch am Tage richtig denn es heißt ja Tagfahrlicht 😉
Das AFL wird immer über den Lichtschalter durch linksdrehen ein- bzw. ausgeschaltet.
Kann also somit nicht sehen, dass du komische Lichtzustände hast.
LG