tagfahrlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!

Hab mir vor kurzen den Tiguan bestellt.
Habe auch das Xenon-Licht dazubestellt. Ich find das einfach fantastisch dieses Licht.

Ich habe auch das Tagfahrlicht dabei (ist in Österreich automatisch dabei)

Kann mit wer sagen was das Tagfahrlicht genau ist?
Sind da zusätzliche Leuchten fürs Tagfahrlicht oder ist das einfach so dass beim starten des Motors einfach das Xenon angeht (was ich ja nicht gerade sinnvoll finde)??

zur info: hab auch automatische Fahrlichtschaltung mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion dabei

Beste Antwort im Thema

Also es gibt vier Möglichkeiten.

Sie sind alle im Steuergerät "Bordnetz" kodierbar
( Für die technisch versierten:
Addresse 09: Cent. Elect.
Part No SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Component: Bordnetz-SG H54 2202, 07 kodieren, lange Kodierung)

Folgende vier Einstellungen können vorgenommen werden:

1. Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv: Die Xenons leuchten mit den Rücklichtern (Byte 00 Bit 3). Dies ist also einfach das normale Abblendlicht, das halt immer an ist.
2. Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv. Nur die Xenonscheinwerfer sind an bei gelöster Handbremse (Byte 00 Bit 4)
3. Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern: Nur Nebler sind an bei gelöster Handbremse, nichts anderes leuchtet (Byte 17 Bit 4)
3. Kein Tagfahrlicht: Die Einstellungen 1-3 sind nicht aktiv.

Wer für das TFL bezahlt hat, hat also lediglich für eine Einstellung bezahlt. 😁 lacht VW 😁

Wer sich im Nachhinein daran stört, kann es also wieder ausprogrammieren (mit VAG-COM) oder ausprogrammieren lassen.

Gruss

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ab 2011
http://www.automobilwoche.de/.../article?AID=2008809240349&%3BNL=1
🙄
Willy

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Ab 2011
http://www.automobilwoche.de/.../article?AID=2008809240349&%3BNL=1
🙄
Willy

Es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Also abwarten und Tee trinken. Bis 2011 bzw 2012 ist es ja noch eine Weile 😉 Ich denke bei der EU ist jemanden fad und hat das Thema aufgegriffen :-#

LG und GN8

RoadRunner

Tagfahrlicht in LED oder auch normal ist ja ein heißes Thema hier. Den Grund kann ich aber nicht nachvollziehen.
Mein Gedankengang: Möchte ich Sicherheit? Dann möchte ich nicht nur von vorne sondern auch von hinten gesehen werden (von hinten halte ich sogar für wichtiger, immerhin gibt es ja für entgegenkommende Fahrzeuge eine eigene Spur auf der Straße). Das bietet mir sowohl das Standlicht (na ja) als auch das Abblendlicht.
Standlicht: 2x 5Watt vorne, 2x 5Watt hinten, 5W Kennzeichen, 10W Cockpit (alles geschätzt) macht zusammen 35 Watt
Abblendlicht: 2x 55W vorne, sonst wie vor, also zusammen 135 Watt.
Geht es jetzt bei dem Tagfahrlicht um
a) Sicherheit (hinten aber dunkel?)
b) Strom sparen gegenüber dem normalen Licht (eher vernachlässigbar?)
c) Auffallen und vielleicht den Vordermann einschüchtern um die linke Spur frei zu haben (Das hat ja Audi bewiesen, dass man sich mit Tagfahrlicht mächtig darstellen kann)
Bin mal gespannt auf (ehrliche?) Antworten.

Meine persönlichen Gründe für LED Tagfahrlicht:

1. tagsüber besser gesehen werden (überholender Gegenverkehr etc...)
2. nicht bei jedem starten des Motors die Xenon Brenner zu zünden
3. nicht den ganzen Tag die Instrumentenbeleuchtung anzuschalten
4. nicht dauernd  die Xenon's bei jeder Kurve mitschwenken zu lassen
5. LED TFL sieht "cool" aus, wenn es sauber verbaut wurde
6. längere Lebensdauer als normale Lampen
7. braucht weniger Energie als die normalen Scheinwerfer

Das sind etwa die Hauptgründe für mein Interesse an LED TFL. Ich habe übrigens das Tagfahrlicht vorallem wegen den Punkten 2 und 4 nicht mitbestellt.

Grüsse Hofieos

PS: noch ohne LED TFL

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen