Tagfahrlicht

Mercedes E-Klasse W211

Ich möchte meinen 211 Avantgarde mit LED-Tagfahrlicht nachrüsten. Hat einer Erfahrungen, wie man z.B. das Rechteckset von Hella am Besten plaziert oder gibt es Alternativen?

Beste Antwort im Thema

Habe letztens einen gesehen, der hatte die Dinger unten neben den Nebelscheinwerfern montiert. Sah irgendwie blöde aus. Wenn du immer mit Licht fahren willst, dann mach einfach die normalen Scheinwerfer an und gut ist's.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@Vico,

Ich habe nun schon das dritte Fahrzeug mit Xenon. Es ist noch nie etwas mit den Bennern gewesen.

Bis hier das Tagfahrlichtgebot zur Pflicht wird denke ich hat es auch Dc geschafft, wie Audio, in den Standlichtscheinwerfern eine normale Beleuchtung oder Dioden einzubauen.

Und wer heute immer mit Licht fährt der macht es ja freiwillig.

Da hast Du sicherlich Recht und die Pflicht kommt, siehe Austria. Vor meinem E´ler hatte ich einen CLK und davor einen Omega MV6. Alles Xenon - und bei Beiden hatte ich jeweils einen Ausfall. DB tauscht nur paarweise (?) und will pro Lampe 136,00 €. Habe mir dann ein Paar bei eBay für 77,00 € besogt. Rechne mal nach, wie schick Du da mit Deiner Schnuckelmaus ausgehen kannst.

Zitat:

DB tauscht nur paarweise (?)

Das sollte man machen, weil der Neue sonst etwas heller ist, muß man aber nicht, auch wenn Dc es gerne machen würde. ich bin der Kunde!!! und mein Wille geschehe, zumindest in der Werktatt.

Zitat:

Original geschrieben von Vico3000


Da hast Du sicherlich Recht und die Pflicht kommt, siehe Austria. Vor meinem E´ler hatte ich einen CLK und davor einen Omega MV6. Alles Xenon - und bei Beiden hatte ich jeweils einen Ausfall. DB tauscht nur paarweise (?) und will pro Lampe 136,00 €. Habe mir dann ein Paar bei eBay für 77,00 € besogt. Rechne mal nach, wie schick Du da mit Deiner Schnuckelmaus ausgehen kannst.

Dafür kann man doch nicht mal gut Essen gehen...

Du vergisst bei deiner Rechnung, dass die Tagfahrleuchten nicht umsonst sind und auch nicht gegen Defekte gefeit.

Übrigens: Xenon-Brenner leiden stärker beim ständigen Ein- und Ausschalten, weniger im Dauerbetrieb. Deshalb: Dauerfahrlicht an und gut isses. 😉

Also, wenn ihr Tagfahrlicht wollt, dann komt zu euerem Mercedes-Händler (viellmehr in die Werkstatt) und lasst euch via DAS (StarDiagnosis) im Steuergerät das Tagfahrlicht freischalten. Ist alles schon gespeichert wegen den Skandinavischen Ländern, da ist es ja schon pflicht. Geht alles, und geht auch nicht sehr lange.

Ähnliche Themen

du solltest dich nochmal mit dem thema genauer auseinandersetzen😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ich habe nun schon das dritte Fahrzeug mit Xenon. Es ist noch nie etwas mit den Bennern gewesen.

Moin!

An meinem BMW 745i/2005 ist bereits die 2. (!) Xennonbirne kaputt gegangen.
Das kostet immer Geld und Zeitaufwand.

Aber richtig, bei keinem meiner DB´s hatte ich je solche Probleme...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MichaelMcMike



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ich habe nun schon das dritte Fahrzeug mit Xenon. Es ist noch nie etwas mit den Bennern gewesen.
Moin!

An meinem BMW 745i/2005 ist bereits die 2. (!) Xennonbirne kaputt gegangen.
Das kostet immer Geld und Zeitaufwand.

Aber richtig, bei keinem meiner DB´s hatte ich je solche Probleme...

Gruß

Uahhh, da hat aber einer ganz tief gegraben... Was ein alter Fred, aber nun nicht mehr 😁

...ja, stimmt da lebte Mercer Richie noch !!
Gruß
skybird 😎

🙂😁😁😁😁😁😁😁

by the way: sieht ja echt schick aus die neue Seite,
Irgendwie heller ( brüll )
ja, is ja gut , ich war lange nicht mehr hier.
Und...???
Hat schon jemand das neue Hella Tagfahrlicht in seinen 211er eingebaut ?
???????????????????????????????????
Na also, dachte ich mir, geht eh nicht weil sonst das KI meckert...
Gruß
Skybird 😎

Wenn man es richtig verschaltet, meckert kein KI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen