Tagfahrlicht
weiß jemand giebt es für den W211 vor MoPf tagfahrlicht (ohne abblendlicht) zum nachrüsten?
41 Antworten
Zitat:
Bei der Verwendung der normalen Beleuchtungsanlage summiert sich die Leistung von Frontscheinwerfern, Heck- Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung je nach Fahrzeugmodell auf 150 bis 200 W. Da der Generator diese Leitung zusätzlich aufbringen muss, steigt der Kraftstoffverbrauch. Als Mittelwert nennen hier der TÜV-Rheinland sowie die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) 0,2 l auf 100 km.
dafür kann man viele stunden vorm pc verbringen!
Zitat:
Original geschrieben von E270
also manche leiten hier vom thema ab.
auch wenn es ein cent pro 1000 km ausmacht es ist ein mehrverbrauch, und auch ein cent muß man sich erarbeiten.
ja nee is klar, Mann ich kann Dir ja mal 10 Euro überweisen damit Du mit Deinem Mehrverbrauch auch seelisch klar kommst. 😁 😁 😁
Gruß
skybird01 😎
Nun, es scheint also bei DC kein "normales" Tagfahrlicht zu geben. ich fahre auch mit Dauerfahrlicht. Mir istdie Sicherheit mehr wert als der ggf. vorhandene Mehrverbrauch.
Zur Sitzheizung. Also ich kann das nicht bestätigen. Bei mir wärmt sie auch wunderbar den Rücken (Mopf) Die Sitzfläche erwärmt sich zwar subjektiv schneller, kann aber auch daran liegen, dass an den Beinen bei mir weniger Textilschichten sind als am Rücken. Aber selbst in der Stellung 1 wird der Rücken schön warm gehalten.
Und der Merhverbrauch ist m.E. ein Maximalwert. Wenn ich es recht verstehe funktionieren sowohl die Klimaanlage wie auch der Generator bei DC in Schüben. Also nicht permanent bei normaler Belastung. Klar wenn man Dauerkühlen maximal einstellt und alle Verbraucher nutzt, kann schon ein Mehrverbrauch in der Größenordnung raus kommen. Aber das sind schon sehr theoretische Werte. Sie geben eben nur den Maximalwert und nicht den Normalwert an.
Zitat:
Bei der Verwendung der normalen Beleuchtungsanlage summiert sich die Leistung von Frontscheinwerfern, Heck- Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung je nach Fahrzeugmodell auf 150 bis 200 W. Da der Generator diese Leitung zusätzlich aufbringen muss, steigt der Kraftstoffverbrauch.
Also wenn ein Motor 150 KW leistet und 150 W aufbringen muß, dann ist das ein 1.000stel seiner Kraft.
Braucht er für 150kw ca. 20 L, dann sind das für das Licht:
2 L > 0,2 L > 0,02 L = 2 Euro div. 100 = 2 Cent pro Stunde.
Auf 100.000km sind das = 666 Stunden = 13 Euro
OK ... ich bin ein Milchmädchen ... aber damit komme ich gut über die Runden ...
Wie wärs denn mit etwas weniger Vollgas, dann könnte man
noch die Nebel-, zusätzliche Innenscheinwerfer und 4 DVD-Displays betreiben.
G+S
Ähnliche Themen
Hi G+S,
was soll das denn jetzt? Es gibt durchaus Leute, die sich darüber Gedanken machen, wie man sinnvoll Mehrverbrauch vermeiden kann. Bei den aktuellen Umweltdiskussionen etc. durchaus ein Verhalten dass begrüßt werden sollte.
Wenn sich dann herausstellt, dass es nichts bringt hilft das doch auch.
Und das mit en 4 DVD-Displays und Innenraumbeleuchtung trifft m.E. mehr auf Autos anderer Klassen zu, wohlwissend, dass es auch DC gibt, die so etwas haben. Aber die Mehrheit dürfte Autos fahren, wie Du sieh in Deinem Namen führst oder vergleichbar.
Zitat:
Es gibt durchaus Leute, die sich darüber Gedanken machen, wie man sinnvoll Mehrverbrauch vermeiden kann
Sinnvoll...Das würde schon einmal damit anfangen, den Kauf eines 211 generell in Frage zu stellen. Der tatsächliche Mehrverbrauch durch Dauerlicht statt Tagfahrlicht ist wirklich nicht relevant.
Eher schon geht es darum, wie aktuell ein Auto sich anfühlt. Moderne Konstruktionen haben eben dediziertes Tagfahrlicht. Das kann man DC vorwerfen, da bei der MOPF drauf verzichtet zu haben. Auch die LED-Technik am 211 ist ja sogar zurück gefahren, statt ausgeweitet worden...schade.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Moderne Konstruktionen haben eben dediziertes Tagfahrlicht. Das kann man DC vorwerfen, ...
Ich finde nicht, dass man es DC vorwerfen sollte, nicht jede Torheit mitzumachen. Bei der E-Klasse geht auf Wunsch das Licht an (und auch wieder aus), wenn es erforderlich ist.
Das genügt mir. Ich brauche keine zusätzlichen Lämpchen, denn ich fahre ein Auto und keinen Weihnachtsbaum 😉
Gruß
der cobold
Wir haben bei uns jetzt seit ca. einem Jahr Lichtpflicht auch am Tag, und ich hab bisher folgende Erfahrungen gemacht:
Das aktivierbare (im Ki einschaltbare) Dauerlicht hab ich nach einer Woche Winter (2005/2006)wieder deaktiviert.
Vor allem bei kürzeren Strecken leerts die Batterie aus.
(Und beim Umstieg in ein anderes Auto vergisst man dort das Licht einzuschalten)
Lampenverbrauch: mein Wagen ist jetzt 4 Jahre alt, ich hab ihn seit 2,5 und ich hab beide vorderen Abblendlichter vorigen Winter tauschen müssen. (kein Xenon)
Spritverbrauch: ich schreib mir meinen Spritverbrauch seit ich das Auto hab mit (getankte Liter, gefahrene Kilometer) und ich hab keinerlei Mehrverbrauch feststellen können.
(Die Fahrtstrecke hat sich nicht verändert)
Was ich aber feststellen mußte ist, daß unbeleuchtete Sachen weit weniger als Hinderniss oder potentielle Gefahr wargenommen werden
(Radfahrer und Fußgänger fallen weniger auf, und deren Unfallzahlen haben sich etwas erhöht)
Hallo!
Ist zwar schon ein älterer Beitrag – wollte aber Interessierten über eine Lösung, für das in Österreich vorgeschriebene Tagfahrlicht, berichten.
Ich habe über ein Modul die NSW (ist erlaubt) als Tagfahrlicht mit 70% Leistung aktiviert.
Das Schöne dabei ist, dass bei Fahrten durch Tunnels bei der Lichtschalterstellung Automatic das Abblendlicht eingeschaltet wird und am Ende wieder ganz normal das Tagfahrlicht zurückgeschaltet wird.
Ich habe das nicht gemacht um Sprit, Birnen etc. zu sparen – für mich war es eine günstige (ca. 80,00 Euro) und intelligente Lösung.
Dies wurde fachgerecht von einem Mercedes Mitarbeiter installiert und bringt auch keine Fehlermeldungen im KI. Es ist auch weiterhin die Umschaltung auf Dauerlicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Henry
@henryenzo
Das hört sich sehr gut an.
Wenn ich wüsste wie es geht, bzw. wenn mir das jemand installieren könnte, wäre das auch für mich eine erstrebenswerte Lösung.
Gruß JoHoHa
man alter was für eine discusion?! 0,2 l mehr oder weniger, bringt erstens keinen um.
2. der adac hat auch bewiesßen das etwas tiefergelegte autos weniger verbrauchen.... und legt sich deshalb jeder sein auto tiefer==?? oh man
wie einer schon vor mir gesagt hat, ich glaub du hast dich im auto vergriffen...
Henry,
eine feine Lösung für Dich und alle Deine Landsleute.
Jetzt kommt das berühmt berüchtigte Aber.
Bei uns in D ist die Benutzung der NSW verboten wenn die Sichtweite unter 50m. Wenn Du also mal nach "draußen fahren" solltest, wundere Dich nicht wenn man Dich eventuell mit den NSW schräg angeht.
echt is verboten??
hmm hab ich bis jetz bei allen drei autos immer angehabt... bis jetz hat mich noch keiner draufangesprochen, und ich bin schon öfter angehalten worden...
sind irgentwie alles bmw fans die polizisten, nur weil ich ne mercedes flagge hinten hängen hab? oder wundern die sich nur das ein 124 noch so schnell geht?? 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
man alter was für eine discusion?! 0,2 l mehr oder weniger, bringt erstens keinen um.
2. der adac hat auch bewiesßen das etwas tiefergelegte autos weniger verbrauchen.... und legt sich deshalb jeder sein auto tiefer==?? oh manwie einer schon vor mir gesagt hat, ich glaub du hast dich im auto vergriffen...
wer lesen kann ist klar im Vorteil – ich habe ganz eindeutig geschrieben, dass es mir um die Lösung und nicht ums Sparen gegangen ist und das mit dem „im Auto vergriffen“ ist ein dumme Aussage und gehört nicht hierher und außerdem beteilige Dich (mit besserer Rechtschreibung) nur an den Foren, wenn Du auch das entsprechende Auto fährst.
Du siehst auch an den anderen Beiträgen, dass es sehr wohl ein Interesse und korrekte Diskussion gibt.
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
@henryenzo
Das hört sich sehr gut an.
Wenn ich wüsste wie es geht, bzw. wenn mir das jemand installieren könnte, wäre das auch für mich eine erstrebenswerte Lösung.
Gruß JoHoHa
Wenn Du in der Nähe von Graz bist kann ich etwas organisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Henry,
eine feine Lösung für Dich und alle Deine Landsleute.
Jetzt kommt das berühmt berüchtigte Aber.
Bei uns in D ist die Benutzung der NSW verboten wenn die Sichtweite unter 50m. Wenn Du also mal nach "draußen fahren" solltest, wundere Dich nicht wenn man Dich eventuell mit den NSW schräg angeht.
Danke für den Hinweis – ist aber kein Problem – fahre ich einfach mit dem Abblendlicht – ist ja nicht verboten – dasselbe Problem gibt es auch in Ungarn – die akzeptieren die NSW nicht als Tagfahrlicht – fahre dort auch mit Abblendlicht,
Schönes Wochenende aus Graz
wünscht Henry
ok tut mir leid, da hab ich dann was missverstanden.... oder doch nicht?? haben hier nicht einiger gepostet wie viel das kostet mit nebler zu fahren... und das wieder rum setzt vorraus das einer sich über den verbrauch aufgeregt hat...?!
wenn das nicht du gewesen bist, dann tuts mir leid das ich den satz auf dich bezogen hab.... sorry
nachtrag:
der e270 is threadstarter, also wenn mans genau nimmt meinte ich ja auch den damit (musst dich also nicht gleich angesprochen fühlen), der war ja auch der jenige der meinte der verbrauch wäre höher....?!