Tagfahrlicht - regionale Unterschiede?
Moin,
es gibt ja mehr oder weniger weit fortgeschrittene Plæne der EU oder einzelnen Mitgliedsstaaten, die eine Tagfahrlichtflicht einfuehren wollen. Mich interessiert, ob das dann so ein Quatsch - meiner Meinung nach - mit nur vorne leuchtenen Funzeln, die man fuer teuer Geld nachruesten kann - da freut sich die Nachruestbransche 😉 - oder ob es eine richtige Lichtflicht wird.
Abblendlicht und Ruecklicht.
In diesem Zusammenhang, wie ist das eigentlich in den Skandinavischen Lændern? Die haben ja alle Lichtflicht. Muss man da eigentlich auch hinten leuchten?
Dann werden sich die freuen, deren Tagfahrlicht 200€ gekostet hat und nur nach vorne Leuchtet 😁 .
MfG
Mr.greenPullover
Mit Tagfahrlicht fuer 0€ im Volvo und eine Bitte (=Softwareænderung) im Peugeot*.
*Sogar besser geløst IMHO als bei Volvo: Zuendung an, Motor dreht nicht = Licht aus; Motor dreht = Licht an.
28 Antworten
Ach, ist es wieder kuschelig hier!
Schön, wenn immer die gleichen Leute hier für Stunk sorgen.
Da muss ich mich ja praktisch zu melden 😉
Allgemein wird der Ton hier schon als angenehm empfunden, was das Volvoforum bisher von anderen unterschieden hat.
In manchen Gegenden sieht man das vielleicht anders.
Achso, ich fahre eh immer mit Licht 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
.....
Um deiner Äußerung doch noch etwas positives abzugewinnen: Es freut mich, dass Du weißt, dass ANA gleich Annaberg-Buchholz ist und das im Erzgebirge liegt. 😉 🙂
....
Da wird man zwangsläufig fit, wenn man nur noch von solchen Kennzeichen umgeben ist. Nachbar mit ANA (UND Nissan!), MW am Supermarkt, ZI an der Tanke usw.
Und das tief im Westen.
Nichts für ungut, aber wie sagte Ottfried Fischer in "Go Trabi Go": "Ich habs gwußt, irgendwann kommens..."
@XC70D5: Grüße aus dem A....lochwinkel im Bergischen Land, also bei Dir ums Eck 😁
Horst
Dann will ich auch mal Öl ins Feuer gießen:
Ich fahre auch am Tag immer mit Licht. Warum bin ich damit nicht automatisch ein besserer Fahrer? 😁
Aber hier kennen mich mehr Leute als täglich auf der Autobahn. Trotzdem lasse ich meinen Frust nicht auf der Piste raus. Und schon gar nicht hier.
Mahlzeit
Markus
... der vor lauter Frust gleich noch was essen muß. Wo gibts gute Steaks? ...
Auch meinem VOLVO geht mit jedem Start ein Licht mit zwei XENON-Leuchten auf. 😉
Nach dem Mittagskaffee in ZI und dienstlichem VOLVO-Ausflug nach BIW gibts heute Abend Steak oder Schnitzel in CZ und dann zurück nach CB 😉
Gurke - knurrt der Magen
Ähnliche Themen
Macht es einen großen Unterschied, wenn ich mein Standlicht auf Xenon umrüsten lasse?
Werde ich vielleicht dann ein besserer Fahrer? Und finde ich dann vernünftige Schnitzel besser und schneller?
Ich vermute, daß meine Demenz gar nicht vom Alter kommt, sondern ein natürlicher Vorgang, der bei zuviel Magenknurren ausgelöst wird...
Und wo bleibt meine Fitness, wenn ich ständig um mich herum EU, SU, BM, K, BN, GL und sonstige Rowdies entdecken muß?
Gruß
Markus
Hamburg hat wiedermal eine Bundesratsinitiative zum Fahren mit Taglicht gestartet. Momentan prüfen sie eine regionale Vorschrift.
Gruß Heiko (jeden Tag mit Licht in HH unterwegs)
Zitat:
Original geschrieben von NordicCruiser
Die erste Antwort kann man gerade noch zur Hälfte als sachlich themenbezogen akzeptieren, den Rest und vor allem die weiteren Antworten vergessen.
Wenn schon, dann aber richtig.
in meinem Beitrag beziehen sich 41 Worte auf das Thema Tagfahrlicht, 26 Worte (€ Zeichen nicht mitgerechnet) auf Thema Küche.
Damit entfallen 61 % auf das Hauptthema, und nicht gerade die Hälfte - also immer schön sachlich bleiben 😁
Grüsse
Volvo 174
Der nach einem Stresstag jetzt die Gastronomie sponsort
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Wenn schon, dann aber richtig.
in meinem Beitrag beziehen sich 41 Worte auf das Thema Tagfahrlicht, 26 Worte (€ Zeichen nicht mitgerechnet) auf Thema Küche.
Damit entfallen 61 % auf das Hauptthema, und nicht gerade die Hälfte - also immer schön sachlich bleiben 😁
Grüsse
Volvo 174
Der nach einem Stresstag jetzt die Gastronomie sponsort
Na dann viel Spaß bei der weiteren "Kugelwerdung" - bei richtiger tschechischer Küche kein großes Problem 😁
volvocrony th.
(garantiert 100 % off topic)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
ich habe neuerdings an meinem X5 immer tagsüber das "Standlicht" an....die "Angeleyes" sehen einfach witzig aus und schaden kann's der Sicherheit auch nicht! Und verboten ist das, entgegen landläufiger Meinung, ebenfalls nicht!
Die Gänsefüßchen nützen nichts, auch die Angeleyes gelten als Standlicht. Und nur mit Standlicht fahren ist in D verboten.
Aus den Berliner Winterferien grüßt
das Cordsakko!
Weil es hier immer wieder behauptet wird:
Es ist NICHT verboten tagsueber mit Stand*-Licht zufahren!
Schaut mal kurz in die STVO und uebersetzt das Beamtendeutsch :wo-bleibt-der-kotzenden-Smilie?- 😁
Dort steht, frei ubersetzt: Wenn es die Umstænde erfordern mit Licht zufahren, ist Standlicht zuwenig.
Es steht aber nicht darueber drin, was ist wenn es die Umstænde nicht erfordern.
Und was nicht verboten ist, ist erlaubt 😉
MfG
Mr.greenPullover
der immernoch nicht weiss ob die Skandinavier tagsueber auch Hinten das Licht anhaben muessen, um mal wieder zur Ausgangsfrage zurueck zu kommen 🙂
*Edit: Nu besser?
Zitat:
Original geschrieben von MrGreenPullover
Weil es hier immer wieder behauptet wird:
Es ist NICHT verboten tagsueber mit Licht zufahren!
Hat das jemand behauptet, ja? Genauer lesen kann nicht schaden!
Verboten ist aber auch tagsüber, NUR mit Standlicht zu fahren.
Aus den Berliner Winterferien grüßt
das Cordsakko
Cordsakko, hm.
Bildchefs virtuelles Schreckensbild materialisiert sich.
Trotzdem herzlich willkommen und meinen absoluten Respekt:
Habe noch kein neues Forenmitglied kennengelernt, dass innerhalb von Minuten bereits mehr als virtuos mit Kursivschrift und dem Zitieren klar kommt.
Grüße
bkpaul
DK - Tagfahrlicht auch fuer Fahrraeder
In DK ist allgemein auch das Ruecklicht an, d.h. die normal Fahrlichtstellung (zum Glueck wird beim V50 nicht beim Abschalten auf Standlicht umgeschaltet).
Neuester Trend: Tagfahrlicht auch fuer Fahrraeder! Als Weihnachtsgeschenk hat jeder Mitarbeiter der Technischen Universitaet Daenemarks (DTU) ein neu-entwickeltes Beleuchtungsset fuer das Fahrrad erhalten. Mittels Induktion werden Leuchtdioden betrieben, d.h. weder Dynamo noch Batterie sind noetig (ist in D nicht zugelassen). Ausschalter gibt es nicht. Vor allem das rote Ruecklicht erscheint mir auch tagsueber ganz sinnvoll.
Gruesse aus DK
Fembert
Wichtig wäre vor allen Dingen eine einheitliche EU Regelung. Kommt man von einem Land mit Lichtfahrgebot nach Deutschland hat man schon so seine Schwierigkeiten und muss höllisch aufpassen. An das Abblendlicht gewohnt hat schnell mal eine graue Maus übersehen.
Grüsse
Volvo 174