tagfahrlicht nach audiart
hi,
mir sind in letzter zeit immer wieder audis aufgefallen, die, wie auch die autos in canada, die fernscheinwerfer als tagfahrlicht benutzen, nur schwächer. kann man das am elch auch installieren? kann das der freundliche oder muss das der bosch-dienst besser machen? kann einer was dazu sagen? will ich auch haben!
hoast
der aus opas krimskramskiste schon mal die 6-volt birnen gesucht hat
28 Antworten
Hi,
ich kann nur zum XC90 sagen, dass mein Elch das Tagfahrlicht aus Kanada hatte. Da leuchtet dann aber nicht der Fernscheinwerfer sondern das ganz normale Abblendlicht, nur schwächer. Das hat man mir dank Software auf Deutschland umgestellt und seit dem ist das Xenonlicht heller.
Grüße,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven_XC90
Hi,
ich kann nur zum XC90 sagen, dass mein Elch das Tagfahrlicht aus Kanada hatte. Da leuchtet dann aber nicht der Fernscheinwerfer sondern das ganz normale Abblendlicht, nur schwächer. Das hat man mir dank Software auf Deutschland umgestellt und seit dem ist das Xenonlicht heller.
Grüße,
Sven
Leuchtet das Licht Nachts auch dunkler? Wäre ja irgendwie blöd... Das könnte man doch über den gleichen Sensor steuern, wie die Beleuchtung des Armaturenbrettes...
Also, in Schweden gibt es in der Tat seit 1977 die Pflicht, tagsüber mit Licht zu fahren. Norwegen folgte am 1.April 1988, andere Länder zogen nach.
Etwa in diesem Zeitraum fingen auch die Autohersteller damit an, für den skandinavischen Markt die automatischen Tagfahrlichtschaltungen zu installieren. D.h. beim Einschalten der Zündung (Volvo, VW, Audi,usw.) bzw. des Motors (Peugeot, Mercedes, u.a.) schaltet sich das Abblendlicht automatisch ein. Manchmal war/ist dann noch ein Vorwiderstand installiert, der das Tagfahrlicht gegenüber dem Abblendlicht minimal schwächer leuchten läßt. Dies dient dazu, die Lebensdauer der Halogenbirnen zu erhöhen, es hat nichts mit dem Energieverbrauch zu tun.
Es ist eine Frage von wenigen Minuten, seinen aktuellen Volvo auf Tagfahrlicht gem. DK/N/S/FIN/CDN umzuprogrammieren. Ich habe das bei meinem Wagen machen lassen, das Tagfahrlicht hat dabei die gleiche Helligkeit wie das normale Abblendlicht.
Bei Fahrzeugen mit Xenonlicht kann das nur genauso sein.
Was soll die Bastelei, die Fernscheinwerfer beim Volvo als Tagfahrlicht einsetzen zu wollen? Das halte ich für ziemlichen Blödsinn. In diesen Scheinwerfern ist Platz für die Fernlichtglühlampen und nicht mehr. Seid doch froh, daß sich die serienmäßige Lösung so einfach programmieren läßt!
G.
Zitat:
Original geschrieben von Guido V70 D5
... das Tagfahrlicht hat dabei die gleiche Helligkeit wie das normale Abblendlicht.
Bei Fahrzeugen mit Xenonlicht kann das nur genauso sein....
Da hier schon öfters über das schwache Xenonlicht beim XC90 diskutiert wurde, hatte ich damals beim Werkstattbesuch meinen Freundlichen gesagt, er solle mal die Ausleuchtungshöhe kontrollieren und wenn möglich das maximal erlaubte einstellen. Hatte er daraufhin gemacht und ich bekam als Antwort: "Die Höheneinstellung ist okay, aber sie hatten die kanadische Software für Xenonlicht, diese leuchtet schwächer. Jetzt haben sie die deutsche Version drauf, die leuchtet heller."
Also scheint es Unterschiede zwischen den Ländern bezüglich der Lichtintensität bei Tagfahrlicht zu geben.
Schönen Tag noch,
Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ist eine Frage von wenigen Minuten, seinen aktuellen Volvo auf Tagfahrlicht gem. DK/N/S/FIN/CDN umzuprogrammieren. Ich habe das bei meinem Wagen machen lassen, das Tagfahrlicht hat dabei die gleiche Helligkeit wie das normale Abblendlicht.
Wo ist denn dann der Unterschied zum normalen Abblendlicht? Das schaltet sich bei "Zündung aus" doch auch automatisch aus...?
Marc
-versteht den Unterschied nicht-
Deine Frage ist berechtigt, Marc.
Der Unterschied ist speziell bei Volvo gar nicht so groß.
Es ist lediglich so, daß sich in Stellung -0-, also Tagfahrlichtstellung, das Fernlicht nicht einschalten läßt. Man kann also nicht versehentlich tagsüber damit herumfahren ohne es zu bemerken.
Naja, und es ist natürlich ausgeschlossen, OHNE Licht zu fahren, auch wenn man seinen Wagen z.B. aus der Werkstatt holt und dort jemand den Lichtschalter mal wieder von -2- auf auf -0- zurückgedreht hat, so wie es bei mir jedes Mal der Fall war.
Letztendlich gebe ich zu: Ich wollte - abgesehen von der m.E. sinnvollen Funktion - diese Schaltung auch deshalb haben, weil sie typisch für Skandinavien ist. Ich fahre seit 1994 ausschließlich mit Tagfahrlicht.
G.
Zitat:
Es ist lediglich so, daß sich in Stellung -0-, also Tagfahrlichtstellung
Wenn ich das so erklärt bekomme, dann verstehe ich das auch.
"SW Tagfahrlicht" macht aus 0 (Licht aus) ein "Tagfahrlicht an". Die Argumentation kann ich auch nachvollziehen.
Brauchen tue ich das Feature aber nicht.
1. Mache ich am Tag das Fernlich nicht an.
2. Ist mein VOLVO nicht in der Werkstatt 🙂 🙂
(Auf Holz klopf klopf klopf klopf)
Marc
-schon wieder was dazugelernt-
Finde die deutsche Regelung auch besser. Man ist halt noch nicht ganz unmündig 😉
Fahre auch immer mit 2, aber wenn man mal was bastelt am Auto ist es ganz gut, dass man auf 0 stellen kann und nicht bei jedem Funktionscheck das Licht mit angeht.
Ansonsten bin ich Verfechter von Tagfahrlicht = Abblendlicht.
Dieser Scheiß mit extra Funzeln ist Nonsens. Habe schon einige Autos in Alleen mit diesen Kerzenscheinleuchten gehabt. Die sieht man nicht wesentlich eher, als wenn sie ohne Licht fahren.
Also wenn Licht an am Tag, dann auch richtig! Und diesen Müll mit Energieverbrauch kann ich auch nicht mehr hören. Es handelt sich hier um einen Sicherheitsaspekt.
Bauen die Leute, welche den Energieverbrauch als Gegenargument für das Fahren mit Abblendlicht anbringen etwa auch sämtliche Airbags, Gurtstraffer, ABS Steuergeräte, Klimaanlagen etc. aus? Mit der Gewichtseinspaarung könnte man ja auch sparen.
So, gehe jetzt schlafen... 😁
@Kaske
Ganz Deiner Meinung. Diejenigen die dann immer wegen Energieverbrauch rumschrein sind dann warscheinlich auch diejenigen die bei 35° mit Klimaanlage rumfahren.. Und ich denke mal daß die etwas mehr braucht als das Abblendlicht.
Wie isses dann eigentlich mit dem Rücklicht? Bei den Nachrüstbaren Tagfahrlichtern hab ich schon einige gesehen bei denen dann die Rücklichter aus sind. Ist das so gewollt? O.k. für tagsüber braucht mans ja eigentlich auch nicht...
Habe immer das normale Ablendlicht eingeschaltet,wird man beim V70 auch fast zu gezwungen.
Die Tachobeleuchtung geht ja im dunkeln von alleine an.
Am Anfang passierte es deshalb, daß ich im dunkeln vergessen habe die Xenons anzumachen.
Find ich ganz schön gefährlich,deshalb hab ich jetzt immer Saft auf den Lampen....
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Find ich ganz schön gefährlich,deshalb hab ich jetzt immer Saft auf den Lampen....
Gruß Martin
Saft??? Und da funktionieren Deine Scheinwerfer? Was denn für welchen? Birne, Banane oder Orange? Ich dachte immer die brauchen Strom dazu. 😰
Magni... immer für etwas neues zu haben
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Saft??? Und da funktionieren Deine Scheinwerfer? Was denn für welchen? Birne, Banane oder Orange? Ich dachte immer die brauchen Strom dazu. 😰
Magni... immer für etwas neues zu haben
Eine Volvoinnovation - Biochemo-Lumineszenz !!!
0,5 L/Obstsaft auf 100 Betriebsstunden - das hellste Licht gibt logo Birnenaft, Banane hält am längsten und die dunklen Früchte produzieren individuelle Spektralfarben im Günrot-Bereich 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Am Anfang passierte es deshalb, daß ich im dunkeln vergessen habe die Xenons anzumachen.
Find ich ganz schön gefährlich,deshalb hab ich jetzt immer Saft auf den Lampen....
ging mir genauso, fahre auch immer mit Licht. Es sei denn, ich hatte das Auto in der Werkstatt, die machen immer das Licht aus und ich denk nicht mehr dran es einzuschalten. Und dann wundert man sich, wenn alle mit Lichthupe entgegenkommen 😁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ging mir genauso, fahre auch immer mit Licht. Es sei denn, ich hatte das Auto in der Werkstatt, die machen immer das Licht aus und ich denk nicht mehr dran es einzuschalten. Und dann wundert man sich, wenn alle mit Lichthupe entgegenkommen 😁 🙁
Danke Eric.
Meine laufen überigens mit Gas😉
Gruß Martin