Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht
Hallo Leute,
brauche maL euren Rat. Und zwar habe ich gehört, das man das Tagfahrlicht/Dauerfahrtlicht beim VW Händler per Software für
50 Euro nachrüsten kann. Wie sieht das denn dann optisch aus ? Ist es dann vielleicht so, das wenn man z.b. Standlicht einschaltet, das dann die ganze Licht leiste beleuchtet ist. Vielleicht hat von euch ja jemand ein Bild, so das man sich das ansehen kann. Danke schonmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
(...)
Und diese Sache "nur vorne wenn die Handbremse gelöst wird" - wie gesagt - das dürfte die Version USA sei. Da ist das vorgesehen - die Frage ist nur, WIE das codiert wurde.
(...)
Moin, moin!
Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv, nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Steuergerät (STG) 9, Byte 00 Bit 4 setzen (xxx1 xxxx = 2^4 = 16). Soll heissen: Byte 00 ist um den Wert 16 (dezimal) bzw. 10 (hexadezimal) zu erhöhen.
Zu beachten ist indes, dass eine Kombination mit Byte 00, Bit 3 gesetzt (=Tagfahrlicht (Skandinavien) aktiv, inkl. Standlicht und Rücklicht, xxxx 1xxx => 2^3 => 8 bzw. 08) vom STG 9 blockiert wird. Das bedeutet, dass ggf. Byte 00 Bit 3 zuvor gelöscht werder muss.
To whom it may concern (Für den Fall, dass der/die eine oder andere der Binärarithmetik nicht (mehr) mächtig ist, eine kurze Erläuterung ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
1 Byte = 8 Bit mit jeweils Wert 0 oder 1
Bit 76543210
. XXXXXXXX
Bit 7 gesetzt (1XXX XXXX) => 2^7 => 128 bzw. 80
Bit 6 gesetzt (X1XX XXXX) => 2^6 => 64 bzw. 40
Bit 5 gesetzt (XX1X XXXX) => 2^5 => 32 bzw. 20
Bit 4 gesetzt (XXX1 XXXX) => 2^4 => 16 bzw. 10
Bit 3 gesetzt (XXXX 1XXX) => 2^3 => 8 bzw. 08
Bit 2 gesetzt (XXXX X1XX) => 2^2 => 4 bzw. 04
Bit 1 gesetzt (XXXX XX1X) => 2^1 => 2 bzw. 02
Bit 0 gesetzt (XXXX XXX1) => 2^0 => 1 bzw. 01
Es sind also für die Ermittlung des Dezimalwertes einer Binärzahl die für das jeweilige Bit stehenden Summanden zu addieren. Bspw. ermittelt sich der Dezimalwert zur Binärzahl 1010 1010 (hex AA):
Bit 76543210
. 10101010
Bit 7 gesetzt? Ja => + 128
Bit 6 gesetzt? Nein => + 0
Bit 5 gesetzt? Ja => + 32
Bit 4 gesetzt? Nein => + 0
Bit 3 gesetzt? Ja => + 16
Bit 2 gesetzt? Nein => + 0
Bit 1 gesetzt? Ja => + 2
Bit 0 gesetzt? Nein => + 0
==> 128 + 0 + 32 + 0 + 8 + 0 + 2 + 0 = 170
Wenn bspw. das Byte 00 der Wert 250 (hex. FA) enthält, dann ist der Binärwert wie folgt zu ermitteln:
250 >= 128? Ja => Bit 7 gesetzt
=> 250 - 128 = 122
122 >= 64? Ja => Bit 6 gesetzt
=> 122 - 64 = 58
58 >= 32? Ja => Bit 5 gesetzt
=> 58 - 32 = 26
26 >= 16? Ja => Bit 4 gesetzt
=> 26 - 16 = 10
10 >= 8? Ja => Bit 3 gesetzt
=> 10 - 8 = 2
2 >= 4? Nein => Bit 2 nicht gesetzt
=> 2 - 0 = 2
2 >= 2? Ja => Bit 1 gesetzt
=> 2 - 2 = 0
0 >= 1? Nein => Bit 0 nicht gesetzt
=> 0 - 0 = 0
==> Bit 7, 6, 5, 4, 3 und 1 sind also gesetzt, Bit 2 und 0 sind nicht gesetzt
Bit 76543210
. 11111010
Zusätzlich kann über Byte 08 im STG 9 die Auflösung in % für die Dimmung des Tagfahrlichtes festgelegt werden (Standard dez 0 bzw. 00 (0000 0000)).
Meiner einer hat die (illegale) Variante der Nebellampen (Dimmung auf 75%) als Tagfahrlicht gewählt (STG 9 Byte 17 Bit 4 gesetzt). Funzt einwandfrei.
😉
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Da hätte ich nochmal eine Frage zu: Was genau leuchtet bei Dir bei dieser Codierung? Ausschließlich die Nebelleuchten mit 75% und sonst nix? Also kein Standlicht dazu, keine Instrumentenbeleuchtung, keine Rücklichter - und vorallem, das klappt auch kombiniert mit der Handbremse?
Und: Hattest Du ab Werk das Dauerfahrlicht oder nicht?Ich habe das DFL nämlich gehabt, bekomme zwar auch die Nebelleuchten-Variante hin, es leuchten aber immer zusätzlich die Rücklichter und die beiden kleinen Standlicht"streifen" in den Scheinwerfern. Und bei mir reagiert es auch nicht auf Handbremse an/aus.
Mich würde jetzt interessieren, wie ich TFL 75% auf Nebler und sonst nix hinbekomme.
cafinly
Hi,
es leuchten nur die NSW, sonst nichts. Das ganze funktioniert dann auch mit der Handbremse bei folgender Codierung :
Im Bordnetzsteuergerät muß im Byte 00 das Bit 4 gesetzt werden. Sollte bei dir auch das Bit 3 gesetzt sein, muss das noch deaktiviert werden.Im Byte 17 das Bit 4 setzen. Ab jetzt leuchten nur noch die NSW bei gelöster Handbremse, allerdings noch mit 92%. Für 75% müssen noch im Byte 20 die Bit´s 0, 1, 3 und 6 gesetzt werden. Bei normaler Nutzung der NSW leuchten diese wieder mit 92%. Allerdings bringt diese Dimmung optisch nicht viel ( sprich es wird nicht wesentlich dunkler ) und die Leuchtmittel leiden auch in Bezug auf die Lebensdauer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Da hätte ich nochmal eine Frage zu: Was genau leuchtet bei Dir bei dieser Codierung? Ausschließlich die Nebelleuchten mit 75% und sonst nix? Also kein Standlicht dazu, keine Instrumentenbeleuchtung, keine Rücklichter - und vorallem, das klappt auch kombiniert mit der Handbremse?
Und: Hattest Du ab Werk das Dauerfahrlicht oder nicht?Ich habe das DFL nämlich gehabt, bekomme zwar auch die Nebelleuchten-Variante hin, es leuchten aber immer zusätzlich die Rücklichter und die beiden kleinen Standlicht"streifen" in den Scheinwerfern. Und bei mir reagiert es auch nicht auf Handbremse an/aus.
Mich würde jetzt interessieren, wie ich TFL 75% auf Nebler und sonst nix hinbekomme.
cafinly
es leuchten nur die NSW, sonst nichts. Das ganze funktioniert dann auch mit der Handbremse bei folgender Codierung :
Im Bordnetzsteuergerät muß im Byte 00 das Bit 4 gesetzt werden. Sollte bei dir auch das Bit 3 gesetzt sein, muss das noch deaktiviert werden.Im Byte 17 das Bit 4 setzen. Ab jetzt leuchten nur noch die NSW bei gelöster Handbremse, allerdings noch mit 92%. Für 75% müssen noch im Byte 20 die Bit´s 0, 1, 3 und 6 gesetzt werden. Bei normaler Nutzung der NSW leuchten diese wieder mit 92%. Allerdings bringt diese Dimmung optisch nicht viel ( sprich es wird nicht wesentlich dunkler ) und die Leuchtmittel leiden auch in Bezug auf die Lebensdauer.
Gruß
..hallo,
ich muss sagen, mein Vorgängerfahrzeug war ein Passat Var. 5V als EU Fahrzeug mit Tagfahrlicht. Dort brannten die vorderen und hinteren Leuchten in abgesenkter Leuchtkraft von ca 75 % . Die Instrumentenbeleuchtung war aus.
Was ich damit sagen möchte, meine Glühlampen hatten dadurch keinen erhöhten Verschleiß in 3,5 Jahren nicht einmal erneuern müssen.
Deswegen fahre ich auch immer mit Licht.Neuerdings jetzt, wie oben beschrieben, mit TFL nur vorn. Und das finde ich super.
Ich könnte ja auch jederzeit wieder mit Abblendlicht fahren. So finde ich es praktischer, einsteigen anschnallen, starten und los gehts....
Snuk800 grüßt Alle
PS.: Mein Tiguan TDI CR 140Ps hat jetzt 12000km ohne Macken erledigt, bis halt der Fehler mit der Fensterschließung(5Sdt. in der Fachwerkstatt ohne Abhilfe), soll am Freitag erledigt werden.
Vielen Dank - das muss ich mal ausprobieren, ob ich das bei meinem auch hinkriege.
cafinly