Tagfahrlicht - 92er 17D
Hallihallo!
Wie aus der Überschrift schon abzulesen ist möchte ich bei mir ein Tagfahrlicht realisieren.
Was ich gern hätte: keine Instrumentenleuchten (erst wenn ich den Lichtschalter bediene), und das Licht soll auch erst angehen wenn der Motor rennnt (muss 2* vorglühen).
Hat vielleicht jemand ne Idee?
17 Antworten
Wie ich das verstanden habe, kann man noch mit den Pins, die man verbindet oder löst die Rückleuchten mit abschalten. Das man wirklich Strom sparen tut ist nicht wirklich relevant, weil das Einsparpotenzial gering ist, wenn die RL auch noch mitleuchten. Das Abblendlicht müsste wie bei Mercedes 80% runtergeregelt werden, was den Leuchten auch gut tuen würde.
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
[...]
Das Abblendlicht müsste wie bei Mercedes 80% runtergeregelt werden, was den Leuchten auch gut tuen würde.
Hm, müsste, ist aber leider nicht.
Also im Endeffekt hilft es nicht wirklich, um etwas einsparen zu können und die normalen Scheinwerfer zu schonen.
Die universiellen Nachrüstsätze haben ja einen deutlich geringeren Stromverbrauch (oder???), somit wäre dies doch eine passablere Lösung, oder?
Könnten sich bitte noch andere hier einbinden und ihre Meinungen bzw. Lösungen preisgeben?
Man ist ja um jeden Rat glücklich...
Danke.
Grüße,
Stean
Die Leuchten, die als Tagfahrlicht konstruiert wurden, sind viel Haltbarer und haben die Funktion von Fernlicht nur schwächer. So kommt es dazu, dass mit wenig Strom viel Leuchtkraft bekommt.
mfg Micha