Tagelang feuchte Fenster nach Waschstrasse

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem S205 nach dem Kauf des Jahreswagens nach kurzer Zeit wegen der Windgeräusch-Problematik vor einigen Monaten auf Kulanz das dickere Akustikglas erhalten.

Wenn ich nun in die Waschstrasse fahre und danach die Fenster öffne habe ich komplett nasse Scheiben. Das Phänomen besteht auch, wenn ich erst nach 24 Stunden die Fenster öffne.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, dass es erst nach dem Tausch auf Akustikglas so aussieht.

Ich habe dies beim Freundlichen beanstandet, dieser meinte aber nur, das sei völlig normal.
Ich kenne das nicht von meinen vorherigen Autos und meiner Meinung nach ist dies bei einer Premium-Marke erst Recht ein absolutes NO-GO.

Leider zeigt das Bild im Anhang nicht annährend das Ausmaß. Normalerweise ist die ganze Scheibe komplett nass und gibt auch entsprechende Wasserflecken.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Carsten

16 Antworten

Nur kurz for the records: das Akustikglas ist exakt genauso dick/dünn wie die serienmäßige Einscheibenverglasung.

Ob sich dort Feuchtigkeit über Tage in/an der Dichtung sammelt, hängt u.a. auch davon ab wo der Wagen denn geparkt ist und wie er bewegt wird.
Steht er bei hoher Luftfeuchtigkeit nach der Fahrzeugoberwäsche für Tage unter freiem Himmel und wir nur auf Kurzstrecke bewegt, dann kann sich dort gesammelte Feuchtigkeit nie abbauen.

Deshalb wintert man keine frisch gewaschenen Autos ein... das Thema hatten wir hier schon einmal 🙂

Wie sieht denn der Dichtungsspalt zwischen Bordkantenzierstab und Verglasung aus?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:33:09 Uhr:


Nur kurz for the records: das Akustikglas ist exakt genauso dick/dünn wie die serienmäßige Einscheibenverglasung.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen