Tactrix openport 2.0 & xentry verbinden
Hallo liebe forumsgemeinde,
lese hier im Forum schon einige Jahre mit und konnte hier und da mir schon ein paar Tipps aus dem Forum aneignen. Nun aber zu meinem eigentlichen Problem habe mir im Oktober 22 eine neue E-Klasse gekauft gebraucht Baujahr 2014, weil meine alte E-Klasse W210 langsam durch den Rost sich verabschiedet
Habe mir vor ein paar Tagen über einen ebay verkäufer stardiagnose mit allen Zubehör gekauft auf.
Leider macht der Verkäufer einen sehr schlechten Support.
Also habe ich versucht mich durchs Internet schlau zu machen und habe auch hier im Forum schon einige Seiten gelesen, komme aber alleine einfach nicht weiter.
Deshalb meine Bitte ist hier jemand der mir mal ein bisschen helfen könnte um das zum laufen zu bekommen.
Hardware ist soweit alles vorhanden, Software ebenfalls.
Laptop Lenovo v110 15iap mit einer 1 Terabyte festplatte.
Ebenfalls dabei war ein multiplexer 2.0 mit dem dazugehörigen USB-Kabel.
Auf der SSD ist xentry softwarestand 12_21 installiert. Das Programm startet an sich ohne Probleme und ohne fehlermeldung.
Mein Problem ist, dass ich den open-port 2.0 und xentry nicht verbunden bekomme. Habe den Händler schon angeschrieben, aber leider meldet sich der gute Mann nicht mehr.
Er hat nur gesagt openport 2.0 müsste der USB-Port zugewiesen werden, leider weiß ich nicht wo ich diese Einstellung vornehmen muss.
Es wäre sehr nett wenn wir hier aus dem Forum jemand mal einen Tipp geben könnte.
Ich bitte Schreibfehler zu entschuldigen, da meine Augen sehr schlecht sind und ich diesen Text in mein Handy einsprechen muss und es halt nicht immer korrekt umgesetzt wird. Ich selber kann halt kein Auto mehr fahren aber meine Frau fährt unseren Wagen und ich bin nur noch Beifahrer was aufgrund eine augenerkrankung zurückzuführen ist.
Würde mich wirklich sehr freuen wenn hier jemand ist der mir helfen kann
Viele Grüße
Andreas
159 Antworten
Zitat:
@an-eye1509 schrieb am 23. März 2023 um 13:31:22 Uhr:
Alter Verwalter, hat jetzt endlich geklappt.Danke danke danke, das hätte ich alleine niemals geschafft, war so schon ziemlich schwierig.
Takctrix open Port 2.0 wird beim Start gleich abgefragt und auch erkannt
Ist die Frage ob es dann im Auto auch so funktioniert oder muss ich noch irgendwas anderes einstellen?
So sollte es auch am Fzg. funktionieren.
Viel Spaß damit
Werde bestimmt noch mal eine Frage haben zu Benutzung. Habe mir das zwar schon so offline so ein bisschen angeschaut denke das meiste bekomme ich hin mit Fehler auslesen und auch vielleicht löschen, vielmehr will ich damit ja eigentlich auch gar nicht machen.
Das einzige was ansteht ist der NOx Sensor muss getauscht werden und da muss wohl das neue steuergerät irgendwo hinterlegt werden damit das Auto in NOx Sensor wieder erkennt.
Da würde ich gerne noch mal auf dich zurückkommen so dass du mir vielleicht da noch mal ein bisschen auf die Sprünge helfen kannst
Denke das Software einrichten am Laptop war schon schwierig für mich zumindestens, da musste ich meine alten grauen Zellen schon ziemlich anstrengend.
Aber dank deiner Hilfe, was ich immer wieder betonen muss habe ich es mit dir zusammen dann doch noch geschafft.
Vielen Dank
Gruß Andreas
Hallo,
hätte noch mal eine Frage zu einer fehlermeldung beim Starten des Laptops die eventuell von xentry kommt. Kann mir jemand sagen woran das liegt und wo ich das abstellen kann.
Gehe in den TASKMANAGER und deaktiviere unter dem Register "AUTOSTART" den Configassit. Den brauchst du nicht mehr.
Ähnliche Themen
Vielen Dank hat geklappt
Zitat:
@Aynali schrieb am 24. März 2023 um 11:40:04 Uhr:
Gehe in den TASKMANAGER und deaktiviere unter dem Register "AUTOSTART" den Configassit. Den brauchst du nicht mehr.
Habe noch mal eine Frage zu xentry. Verbindung zum Auto klappt nun, nachdem ein warnhinweis kommt er dir zurzeit. Nur manuell setzen kann. Also Zündung wieder an, dann lief die Diagnose weiter.
Aber leider weiß ich dann nicht weiter, so dass ich sehen kann was für Fehler gespeichert sind welche Knöpfe muss ich drücken damit er mir den fehlerspeicher ausliest?
Auf das Symbol links klicken - dann unten auf den grünen Playbutton.
Die Zündungs-Fehlmeldung ist normal beim OpenPort.
Also oben links in der Ecke das was du rot markiert hast habe ich auf dem Bild sehen können. Wo ist dieser Play Button kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Liegt an meinen Augen weil ich halt wirklich Scheiße sehen kann
Wollte das Laptop dann mit hochnehmen und mir oben am Schreibtisch die Fehler mal in Ruhe ansehen. Hier unten im Auto kriege ich das nicht gebacken wegen meinen Augen. Bleiben die Fehler in dem Programm gespeichert oder muss ich das irgendwie abspeichern damit ich das oben wieder finde
Der Play-Button taucht erst auf, wenn du links geklickt hast und er die Oberfläche geladen hat.
Fehler bleiben gespeichert - aber am besten rechts oben auf Drucken klicken und als pdf speichern.
Ne der Drucker rechts oben
Also laut der fehlerliste dürfte das Auto eigentlich noch nicht mal mehr rückwärts aus der Garage rausfahren, eine komplette DIN A4 Seite mit allen möglichen Fehlern
Zitat:
@an-eye1509 schrieb am 24. März 2023 um 16:02:09 Uhr:
Also laut der fehlerliste dürfte das Auto eigentlich noch nicht mal mehr rückwärts aus der Garage rausfahren, eine komplette DIN A4 Seite mit allen möglichen Fehlern
post doch mal hier...
Es macht einen Unterschied, ob ein "f" (gespeicherter Fehler der irgendwann mal auftrat), "i" (kein Fehler, nur zur Info) oder ein "F" (aktueller Fehler) vorhanden ist...
Ansonsten mal löschen und beobachten: das sind fahrende Computer: da kann es schon mal ein Timeout oder so geben, dass dann zu einem unbegründeten Fehlereintrag führt.
Da steht bei mir aber kein f irgendwo. Ich hatte das auch mal im Video gesehen bei YouTube das hieß kleines f gespeicherter Fehler und großes f aktueller Fehler. Ich bin da jetzt nur in der Liste drin wo er das aufgelistet hat was ist alles für Fehler sind.
Oder muss ich noch irgendwo anders draufklicken dass er mir das detaillierte anzeigt? Habe das Laptop aber jetzt abgezogen und bin wieder oben weil da ist der Monitor etwas größer da kann ich es noch ein bisschen lesen