ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. tackern

tackern

Themenstarteram 22. Juni 2005 um 21:58

hallo beisammen.

meine mutter hat mit meinem 1.2 48kw 400 km zurückgelegt. seitdem tackert es im motorbereich.

hab schon im forum gesucht: könnten eine menge dinge sein.

wie stelle ich fest, was davon zutrifft? wie z.B. kann ich feststellen ob es die Steuerkette ist? und falls ja: was tun?

vielen dank im Voraus!

Dschonstar

PS: ich verleih nie wieder mein auto...

15 Antworten

Ist es eher ein Klackern oder Rasseln? Nur im kalten Zustand zu hören oder immer? Kannst du den Ursprung lokalisieren z.B zentral am Motor oder mehr Richtung Keilrippenriemen?

Themenstarteram 22. Juni 2005 um 22:49

ganz sicher ein tackern, kein rasseln.

kann ich leider nicht genauer lokalisieren. kommt sicher vom motorraum (...), ist immer zu hören. auch nach 20 minuten (vorsichtiger!!) fahrt. unter Last (beim beschleunigen besonders schlimm). in bestimmten drehzahlbereichen besonders gut zu hören.

wenn ich es bewusst provoziere dann mit 50 im fünften bei 2000 touren. (ich weiss, ist zu niedertourig, aber ich habs ja provoziert...)

Dschonstar

PS: hätte nicht gedacht dass heut noch jemand antwortet. Danke!

Das was du meinst nennt man "Nadeln" und ich bzw. mein Vater kennt das aus dem Rennsport, nu schön vorsichtig!

1. Kontrollier Öl, wenn zu wenig kipp rei und guck obs weg ist...

2. Wenn nicht gibt es noch 2 Möglichkeiten, entweder ist zu viel Ventilspiel, oder du hast nen Kolbenkipper, aber ich denk nicht kolbenkipper, denn der machts nicht viele Kilomter bis der Frisst...Also bleibt meiner kenntnis nach nur noch ein Ventilspiel, und da ist Vorsicht geboten, denn wenn du die karre nun noch trittst, kanns abreißen und dann ist der Motor eh fertig !!! Eisen im Brennraum ist immer mist ;-)

 

Das ist das was ich dir sagen kann zu dem geräusch, mehr viele mir echt nicht ein was da "Nadeln " sollte, und das Geräusch verbindet man mit den Oben genannten symptomen, vorallem wie du das mit der abhängigkeit der Drehzahl beschrieben hast...NUN VORSICHT , denn wenn ich mich nicht täusche und das wahr ist, dann its dein Motor Akut gefährdet, den Tot zu erleiden ?!

Sonst noch statements =?!

am 23. Juni 2005 um 5:26

ein "tackern" oder "klackern" kommt oft von den ventilen.

entweder bei hydrostösseln zuwenig öl, dann nachfüllen und hoffen das es weg ist, oder wenn es "nur" normale ventile sind, evtl. zuviel spiel (keine ahnung ob der corsa jetz hydros hat oder nicht...)

oder schon zu lange mit zuwenig öl gefahren? dann können die ventile/hydrostössel und wenns ganz dicke kommt auch die nockenwelle(n) im eimer sein...

so ganz allgemein.

am 23. Juni 2005 um 6:59

Also mein c14NZ tackert wenn ich den Ölmessstab falscherum hineinstecke. Kein Witz, der berührt dann leicht die Kurbelwelle, was dann mit der Motordrehzahl leicht tickert oder tackert. hört sich im ersten moment genau so an wie defekte Hydrostößel, nur nicht so laut.

Themenstarteram 23. Juni 2005 um 8:48

mehr tips bitte :-)

wie kann ich das problem eingrenzen? wann weiss ich dass es z.b. nicht die steuerkette ist?

am 23. Juni 2005 um 9:28

hm, würde steuerkette nicht mehr "rasseln"?

Themenstarteram 23. Juni 2005 um 10:31

mag sein. der motor hört sich eher an wie ne alte nähmaschine...

Das ist Nadeln und fertig, und das kommt von den Ventilen oder der Kurbelwelle, häöngt ja zusammen, problem eingegrenzt und fertig, was anderes Nadelt nicht immer Motor ! Hat dein corsa nicht nen Zahnriemen,steuerkette wüsst ich nichts von ! Warum ? Ventilspiel, oder einfach zu lange zu wenig öl gehabt, gefährlich isses dennoch, denn kaputt geht der motor vom Nadeln auf jeden fall, wenn man nichts übernimmt, und es übertreibt "!!!

Du weißt das es die welle ist bzw die ventile, da diese Drehzahl abhängig nadeln, das wäre schon mal ein beweis, ne steuerkette wenn du eine haben solltest, mit denen kenn ich mich aus, habe wagen bzw motoren damit zusammengebaut, und die klappt oder reißt und alles ist im arsch, wenn die "Rasselt" und die Rasselt, dann ist eh schon der Hahn inner Kuhscheiße :)

am 23. Juni 2005 um 12:21

Moin,

wird es im Leerlauf lauter und aufdringlicher oder klingt es immer gleich, egal welche Drehzahl er hat?

Ganz wichtig ist jetzt zuallererst, dass du den Ölstand kontrollierst. Der sollte schon gut und gerne bei max. sein.

Ich würde an der Stelle aber auch auf Hydrostößel tippen. Wenn du Pech hast, geht das Tickern auch bei vollem Ölstand nicht mehr richtig weg... das kommt z.B. von zu hoher Drehzahl und Last bei kaltem Motor oder einfach durch Verschleiss mit der Zeit.

Ansonsten würde ich die Lager im Hinterkopf behalten, aber das Geräusch ist schon beinahe ein hämmern... guck erstmal nachm Öl.

Themenstarteram 24. Juni 2005 um 8:21

öl ist satt auf der "max"-markierung.

ist absolut drehzahlabhängig. und im leerlauf nicht schlimm. heftig wirds nur unter last. und dann aber recht nervig.

meine freundin meinte sie würdee das gar nicht stören. da wunder ich mich nicht dass meine mum da noch weitergefahren ist. frauen! ich könnt kotzen!

und mein motorrad is auch flöten. wer mir da helfen kann => ab ins hondaforum! *wein*

dschonstar

Dann sage ich eindeutig die ventile, und nun vorsichtig, NICHT auf volle last bringen und hohe drehzaheln vermeiden, machen lassen, selber machen, jenachdem wie du technisch bewandert bist, ist nicht janz so schwe beim corsa ---> Ich helf mir selber /Rep. Handbuch Empüfehle ich dir für den Corsa und das Motorrad, darin stehen sympthome bzw. genau beschrieben wie man dinge macht und einstellt, sogut wie alles !!!!

am 24. Juni 2005 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von starfly

Hat dein corsa nicht nen Zahnriemen,steuerkette wüsst ich nichts von !

Er hat DEFINITIV eine Steuerkette. Hab den gleichen.

Die is "eigentlich" wartungsfrei, macht sich aber durch Rasseln bemerkbar und ned durch Nadeln.

Deine Antwort