Tachoumbaubericht
Also nachdem ich heute meinen Tacho bekommen habe und diesen gleich eingehabe kann ich folgendes berichten:
hatte vorher keinen drehzahlmesser (deshalb auch der umbau) und ich musste nichts neu verkabeln oder so also einfach nur den tacho wechseln. der neue gebrauchte tacho stammt ebenfalls aus einem 1.8L und zeigt alles hervorragend an, bei 6500 regelt er ab so wie sichs gehört und im stand dreht er (geputzter leerlaufregler sei dank) auf 800/min.
Was mir aufgefallen ist, war dass mein vorhergehender tacho keine lamperl hatte das aufgeleuchtet hat wenn das benizn dem ende zugeht, der neue hat das im gegensatz dazu schon. zumindest leuchtets beim zündung einschalten kurz auf und erlischt dann sowie auch abs oder airbag leuchte obs mir den bald leeren tank auch dann wirklich anzeigt kann ich erst sagen wenns soweit ist.
was mir nur etwas komisch vorkommt is im moment die temperaturanzeige die scheint nicht ganz richtig zu gehn, bin aber erst eine halbe stunde vorher unterwegs gewesen abwechselnd autobahn und stadt also das muss ich mir noch genauer anschaun.
achja und zum umbau selbst: bis auf die lüftungsgitter ists wirklich für jedermann machbar! und bei den lüftungsgittern muss man halt herumspielen.
viell. hilft mein kleiner bericht irgendjemandem weiter.
lg aus wien und eine gute nacht
16 Antworten
kleiner tipp zum lüftungsgitter!
die sind links und rechts mit 2 klipps befestigt
mit einem kleinen schraubezieher reinfahren und leicht nach innen drücken!
dann sollten die durch leichtes ziehen rausgehen!
Diese umrüstung habe ich auch schon hinter mir ...
Das das Lämpchen nicht ging lag daran das da keins drin
war, normal verfügt jeder Tacho über diese Meldung, nur
werden bei den ohne DZM meist nie Lämpchen verbaut !
Die Lampe erlischt sobald sich die Nadel us dem roten
Bereich entfernt ...
Normal hat die Tempanzeige nix mit dem Tacho zu tun,
es sei sie wäre defekt ... hast du beim FOH den richtigen
Abrollumfang einstellen lassen ? Wenn nicht hast du nur
eine sehr geringe KM/H Differenz ...
Mfg Tino
also wegen dem lämpchen: als ich den tacho mal heraussen hatte hab ich gesehn dass an der tankanzeige kein l#mpchen drinnen war, und ich hab eins reingetan. mit der erfolg dass es dann immer geleuchtet hat - egal ob voller oder leerer tank - also hab ichs wieder rausgetan. der jetztige zeigt alles super an. und da er auch aus einem 1.8er is glaub ich das die km/h differenz nicht so tragisch sein wird.... bzw. viell. sogar keine da is
hm ... komisch ...
Nein tragisch ist es nicht ... sind bei 14" auf 15" vll
3-4km/h ... nur bei sondergrößen würde ich ihn
abgleichen ;-)
Mfg Tino
Hab mir heute von conrad 2 LEDs geholt bereits mit integriertem vorwiderstand und hab diese mal zusammengelötet und dann statt der normalen birne in eine der beiden großen fassungen gesteckt (also 2 LEDs in eine fassung) und habs wieder angeschlossen.... weiße LEDs übrigens. sooooo schwach, sicher um die hälfte schwächer als die normalen glühbirnen! kann mir jemand sagen ob ich irgendwas falsch gemacht hab oder so??
weil ich möcht mir nicht bei ebay irgendwelche unseriösen bausätze bestellen!
lg und danke schonmal
ach ja und was ich nochf ragen wollte: kann ich die tachonadeln einfach runternehmen, drunter arbeiten und die anschließend wieder draufstecken ohne dass sich alles verstellt? lg
Ja du kannst die Nadeln vorsichtig runter nehmen, da
verstellst nix da die von nem Stellmotor betrieben werden.
Wegen den LED's ... normal immer schaun das die
möglichs hohe Leuchtstärke (mcd) haben und nen
größeren Abstrahlwinkel als mind. 30° ! Diese kannst du
dann bearbeiten sodas sie nichtmehr so Punktgenau
leuchten, indem du etwas vom Kopf absägst der LED und
die komplette LED mit Schleifpapier anraust !
Mfg Tino
Hm ich gehe stark davon aus das dann nicht unbedingt sehr hell sein wird .... Nochmal zu deinen LED's was für eine Leuchtstärke haben die ? Welcher Abstrahlwinkel ? Welcher Vorwiderstand ist verbaut ? Ich vermute du wirst einfach eine viel zu leuchtschwache gekauft haben ... schaumal auf meine Page ... da kannst dir mal anschaun wie das bei mir ausseiht ... ich habe 4 kleine 3mm LED's pro Socket ...
Mfg Tino
ich trau mich nicht so richtig die nadeln runterzunehmen, weil entweder die sitzen sehr fest oder ich trau mich nicht stark genug anzuziehn. sind die nur gesteckt oder auch noch irgendwie anders befestigt?
also jetzt fehlt mir nur noch die tachonadel die große. geht die genauso runter wie die anderen? weil die gibt nicht nach! lg
so hab jetzt auch die tachonadel herunten... *schwitz* aaalso: gleich für alle dies in zukunft abnehmen müsen und sich nicht auskennen: alle 3 bzw 4 (ob mit oder ohne drehzahlmesser) nadeln sind nur gesteckt. dafür aber sehr fest. die zeiger stecken auf metallstiften oder nadeln. die plastikstecker auf denen die nadeln bei ausgeschalteter zündung aufliegen gehen mit etwas gefühl ganz leicht raus, sie sind auch nur gesteckt.
die tank und temperaturnadel sollte man nachdem man die plastikstifte herausgezogen hat kennzeichnen wo sie stehen. damit man sie nachher wieder genauso einsetzen kann.
bei drehzahlmesser und tacho is es egal da braucht man nix anzeichnen. am besten wenn man fertig ist mit basteln den tacho einbaun und die zündung auf stufe 1 oder 2 einschalten dann stellen sich km/h und rpm auf null, dann nur noch tachonadel und rpmnadel so aufstecken dasss sie auf null zeigen und alles zeigt wieder (fast) perfekt an.
auf zehntel km/h darf mans natürlich nicht nehmen. aber sollte nicht mehr als 2km/h unterschied sein. ja das wars auch schon wieder!
die nadeln hab ich übrigens mit 2 flachen schraubendrehern abgehebelt. immer schön von beiden gleichzeitig und nicht schief weil die nadeln bzw diese metallstifte auf denen die tachonadeln draufstecken sind sehr dünn (bruchgefahr!!!)
ich hoffe ich kann irgendjemandem in naher oder ferner zukunft damit weiterhelfen =)
lg aus wien!
hier noch ein foto von meiner tanknadel mit metallstift der sehr dünn ist.
wie gewohnt von meinem handy. also nicht so toll die quali!