Tachoumbau Von Golf 3 Auf Golf 4 Mit Fis Und Mfa Zum NachrÜsten
Hi MT Freunde,
ich habe mir überlegt mal wieder etwas im Innenraum zu machen. Nicht das es mir nicht gefällt, aber irgendwie reizt mich der Golf 4 Tacho MIT FIS UND MFA !!
Mein Golf hat weder eine MFA noch das Fahrerinformationsystem!
Nun will ich das alles nachrüsten. Hat das schon jemand gemacht?
Was brauche ich dazu noch alles?
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich einen Golf 4 Tacho ohne CAN Bus mit MFA und FIS.
Einen Öltemperaturgeber, einen Wischwasserstandsgeber, einen Aussentemperatur messer vom Golf 4 und einen MFA Lenkstockhebel.
Ist das alles?
Hat jemand von euch eine Anleitung wie man so etwas nachrüstet?
Habe mal gehört das man irgendwelche Kabel vom Lichtschalter zum Tacho führen muss.
Nur warum?
Ich bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar!
Schönen Abend noch!
Gruß,
Peter
64 Antworten
Der Öltemperaturfühler wird in die Blindverschraubung vom Ölfilterflansch geschraubt.
Ich hoffe da ist eine bei dir, sie sollte direkt neben dem Öldruckschalter sein, sonst wirds problematisch (evtl anderen Flansch, hängt aber davon ab ob Du n Ölkühler hast)
Den Außentemperaturfühler kannst Du eigentlich dahinbauen wo Du willst, ich kann mich jetzt irren aber ich glaub beim Origninal sitzt er rechts oder links unten hinter der Stoßstange.
Für den Sensor der Waschwasseranzeige musst du unten in den Behälter ein Loch bohren, und den Sensor dort rein tüfteln. Kann aber zum Prob werden das ganze danach dicht zu kriegen, würde ich ehrlich gesagt lassen.
Wenn ich richtig informiert bin zeigt das FIS auch an ob die Bramsbeläge verschlissen sind. Wo dieser Sensor allerdings hinkommt oder ob der 3er den schon drin hat weiß ich nicht.
Für die Verbrauchsanzeige der MFA brauchst Du glaub ich ne Leitung vom Motorsteuergerät, aber da kann ich Dir nicht helfen.
Hab aber im Forum schon viel Über MFA nachrüsten gelesen und beim 4er Tacho ist das ja fast genau das gleiche, nur das die Kabel anders sind.
Ich hoffe das hilf Dir etwas weiter.
Gruß
Michael
Wo müssen dann die Kabel hin?
Hi,
mag zwar eine blöde Frage sein, aber wo müssen danach die Kabel hin wenn die Sensoren eingebaut sind?
Werden die Anschlüsse direkt an das Tacho angebaut?
Oder an den MFA Hebel?
Irgendwo habe ich mal gehört, das wenn man vor hat den Golf 4 Tacho einzubauen, das man dann den Aussentemperaturfühler vom Golf 4 nehmen muss.
Stimmt das?
Gruß,
Peter
Ich fahre gleich zu VW...
die kabel gehen alle zum kombiinstrument!
was den temp. geber für die aussen temp. angeht, so kannst du den vom 3er nehmen.
Hallo Peter,
viel Glück bei VW, aber erschreck Dich nicht bei den Preisen.
Vielleicht ist hier was für Dich dabei:
Tacho
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
MFA-Hebel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wenn Du doch keinen FIS-Tacho möchtest, würde ich an Deiner Stelle einen mit dem "Midline-MFA" nehmen, also dem halben Display in der Mitte. Ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss weil die MFA Daten dann trotzdem in den Mitte angezeigt werden.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Jetzt hab ich aber mal ne Frage an "Mutti":
Habe auf der Page wegen dem Tankgeber nachgeschaut und gesehen, dass die Widerstandswerte trotz allem unterschiedlich sind.
Wie stark macht sich das bemerkbar? Schon erfahrungen damit gemacht?
das thema tankgeber wurde schon mehrfach angesprochen, es gibt 3 möglichkeiten:
- eine schaltung basteln (ungenau und kompliziert)
- den schwimmer am tankgeber ändern, das er anders herum läuft (auch ungenau bzw. muss nachjustiert werden)
- am tankgeber 2 kabel umlöten und einen weiteren widerstand
die letzte ist die bessere lösung, mit dem umlöten der beiden kabel wird die richtung geändert und durch den widerstand wird der widerstandswert dem des tacho's angpasst.
ich hab hier irgendwo die links zu den mt-themen schonmal gepostet...
wird auch recht bald bei mir auf der seite sein...
was das ganze ohne widerstand angeht, das is schon n bissl ungenau, da gongt er nur noch rum wenn der tank leer wird...
Danke, hast Recht mit dem Widerstand, fast peinlich dass ich da als Elektroniker nicht drauf gekommen bin *g
Werde n Trimmwirderstand nehmen, dann kann man noch nachjustieren wenns schon eingebaut ist.
nix nachjustieren, lies mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
das sollte dir helfen...
so ich fahr jetzt ins wochenende, bis sonntag/montag
@Theresias
Hast Du den Tankgeber bei Dir schon umgebaut??? Ich bei mir schon aber irgendwie ... weiss nicht. Ist nicht so recht zufriedenstellend 🙁
Hi @ all!
Habe gesehen hier wollen einige ein G4 Tacho einbauen da muß ich ja direkt mal Posten =)
Zum Thema Tankgeber....Wir haben noch zwischen das Grüne kabel einen 20 Ohm Widerstand gelötet und dann hat die Tankanzeige haar genauso wie beim G3 Tacho Funktioniert!Ich finde die Lösung ist leicht Simpel und das beste SEHR günstig!Man KANN es auch ohne den Widerstand machen aber dann geht die Anzeige nicht bis ganz voll!
Zum Thema Mfa....Ich hatte ein TAcho wo das Mfa Display unten ist also das kleine und trotz 1000 Versuchen habe ich das nicht alles hin bekommen!Uhr, Temperatur etc. ging aber mit dem Verbrauch weiß ich bis heute noch nicht wie man das machen soll einige haben mir gesagt es müßte ein Kabel bis zum Steuergerät aber es hat bei mir einfach nicht funktioniert!
........
Das größte Problem bei dem Umbau fand ich war das Anpassen des Neuen Tacho....Es rein zu bekommen war eigentlich Easy aber die Blende davor passend zu machen =)
Mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Weberalex2001
Hi @ all!
Habe gesehen hier wollen einige ein G4 Tacho einbauen da muß ich ja direkt mal Posten =)
Zum Thema Tankgeber....Wir haben noch zwischen das Grüne kabel einen 20 Ohm Widerstand gelötet und dann hat die Tankanzeige haar genauso wie beim G3 Tacho Funktioniert!Ich finde die Lösung ist leicht Simpel und das beste SEHR günstig!Man KANN es auch ohne den Widerstand machen aber dann geht die Anzeige nicht bis ganz voll!
Mfg Alex
Funktioniert die wirklich 100%ig genau bei Dir? Wenn ich volltanke dann zeigt die Anzeige voll an. Jetzt das Problem: Die Nadel bewegt sich nach ca. 300km das erste mal und dann kann man regelrecht zuschauen wie sie fällt und fällt. 🙁
Grüsse Oberfranke
Ich habe mich voll und ganz auf die Tankanzeige verlassen als ich zum Wörthersee gefahren bin =) Und ich bin nicht irgendwo liegen geblieben!Also bei mir hat sie Super funktioniert die Lösung!Hast du die Kontakte nach dem Rausnehmen nochmal ordentlich gereinigt??Bei meinem Ersten versuch hatte ich das problem das sie irgendwie auch eine zeitlang nicht runter ging und dann recht schnell da habe ich die Kontakte ORDENTLICH gereinigt den Widerstand eingelötet und seit dem klappte alles 100 %ig genau!Weiß ja nicht ob da ein Unterschied in den Baujahren ist aber ich denke mal nicht!Vielleicht hat deine Lötstelle auch einen wackler oder so....Einfach mal Ausbauen ordentlich reinigen schauen ob die stange über den Kontakten freien lauf hat und dann vielleciht noch den 20 Ohm Widerstand dazwischen und dann sollte alles funktionieren =)
Das problem ist eigentlich immer nur den Kofferraum leer zu machen =) Zumindest hat das bei mir am längsten gedauert!
Wie sieht Dein Tankgeber aus? Hat der eine oder zwei Schleifbahnen?
Genau so wie der auf dem BIld wo ich das Kabel Eingemalt habe =)
Also eine. Meiner auch. Damals war es aber im Gespräch nen 40Ohm Widerstand einzulöten. Hab ich jetzt getan. Ob es daran liegt????????