Tachonadel zittert - Fehler zeigt ABS Sensor an, obwohl neu - Was kann das sein?
Hallo Forum,
habe ein Problem mit meinem Tacho bzw. ABS System.
Fahrzeug ist ein W220 S600 MOPF Modelljahr 2003
Bisher Fehlerfrei, Batterie neu, Km Stand aktuell 136.500
Was wurde gemacht?
Ich musste neue Traggelenke verbauen, weshalb ich den kompletten Achsschenkel zerlegen musste.
Im gleichen Zuge habe ich noch die Radlager komplett erneuert inkl. dem ABS Ring. Die Teile sind glaub ich von SKF. Bin mir jetzt da nicht so sicher. Aber kein Billigscheiß. Ich habe alles immer auf beiden Seiten gemacht.
Also im Prinzip alles neu bis auf die originalen Naben. Alles passt zusammen, hat die gleiche Größe und passt einwandfrei. Original Füllmenge des grünen Wälzlagerfetts wurden beachtet und die "Radlagermutter" wurde auch entsprechend den Vorgaben eingestellt/angezogen.
Ich habe die ABS Sensoren nicht abgesteckt oder sonst was gemacht.
Nur Rad runter, Bremssattel und -scheibe weg, Achsschenkel ab, fertig.
Die Naben, ABS Ringe, Sensoren usw. sind komplett Schmutz-, Rost- und Fettfrei.
Alles sauber peputzt und zusammengebaut.
So, nach dem Zusammenbau hatte ich während der Fahrt beim Tacho das Problem, dass die Nadel immer wieder leicht vor und zurück "zittert". Stark bemerkbar erst ab ca. 80km/h. Hier aber nicht über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Dieses Problem hatte ich zuvor noch nie.
ABS Sensoren vorne hatte ich durchgemessen. Beide hatten ca. 1016 Ohm.
Nach langem probieren, wieder zerlegen, kontrollieren usw. wurde eine Diagnose während der Fahrt gemacht. Hier zeigte der PC an, dass der Sensor vorne links Abweichungen von + - 4 km/h hat. Alle anderen waren komplett identisch.
Ich habe beide Sensoren vorne von links nach rechts getauscht. Immer noch das gleiche Problem vorne links.
Ich habe 2 neue original Mercedes Sensoren verbaut, da evtl. die alten hinüber sein können?!?
Immer noch das gleiche Problem vorne links.
Was ich noch gemacht habe:
Alle Teile habe ich von alt zu neu kontrolliert und verglichen. Komplett identisch.
Auch die Größe, Dicke und Locheinteilung der ABS Ringe ist identisch.
Alle Anschlüsse und Stecker wurden kontolliert.
Batterie wurde für ne halbe Stunde abgeklemmt und auch den Stecker am ABS ESP Hydraulikblock habe ich später mal abgezogen und wieder aufgesteckt.
So, wer hat noch nen Tipp?
Außer wild Teiletauschen 😁
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Florian
21 Antworten
Ja ich werde es unter dieser TN versuchen!
Vielen Dank.. Ich hoffe danach läuft es wieder meine letzte Hoffnung...
Habe nun 2 Stk. bestellt bzw Gekauft. Kosten 25€ zusammen. Wie beschrieben war nur der Dichtring auf der Explosionszeichnung zu sehen...
Bin mal gespannt ob die ABS Ringe dann Ruhe geben 🙂
Gruß
Falls es jemanden noch Interessiert... habe den ABS Ring umgebaut. Sehen schon obtisch anders aus! Ganz anderes Material. Fehler ist.. fährt wieder normal nur b ei 5 kmh und ca 40 kmh zuckt ne halbe Sekunde das ABS, und beim Tachomat steht Werkstatt aufsuchen beim Betätigen.. vll muss ich mal die Batterie abklemmen damit der Speicher sich löscht? bringt das was?
Viele Grüße
ich würde eher vermuten, dass du die Sensoren nicht richtig eingebaut hast und diese bei diversen Geschwindigkeiten eben eine gewisse Frequenz erzeugen, sodass dein Kombi instrument dann einen Fehler vermeldet.
Ähnliche Themen
Oder auch überschüssiges Fett vom Radlager, welches beim aufsetzen der Radnabe hinten rausgedrückt wird.
Am besten ABS Sensor raus und mit ner Taschenlampe ins Loch leuchten. Dann siehst du, ob dein ABS Ring fettig ist.
Die Sensore habe ich quasi nicht berührt bei den Umbauten... habe aber auch nur den ABS Rind an der Seite getauscht, wo ich das Kaputte Lager hatte.. also VL.. VR ist noch der alte Originale drinen.
Liegt es vll daran? Soweit funktioniert alles Prima.. Tempomat geht auch hin und wieder.. und dann mal wieder nicht! Und das ABS reagiert wieder meistens bei geringen geschwindigkeiten aber ohne Fehlermeldung.. also kann gut sein das es am Fett liegt oder der Sensor doch verstellt wurde vll durch das Rüttern des Druckluftbetriebenen Drehmonmentschlüssel... mal schauen morgen 🙂...
Oh man das nervt aber zum Glück nur kleinigkeiten 🙂 ...
Danke und Gruß
So Fehler ist endlich beseitigt. Es lag nicht am Fett oder am ABS Sensor.. da man dieses nur in einer Position einbauen kann. Es lag am ABS Ring, Und zwar zwar war dieser von MB, und ich habe ihn Ppress an die Radnabe gebaut.. das war der Fehler.. er muss 1 mm Spalt haben zur Radnabe.. Dies erklärt auch wieso das ABS nur bei ca 5 bis 10 kmh geregelt hat.
Gruß