Tacho: Wie stark sind die Stellmotoren?
So, wahrscheinlich zum 100. Mal wieder ein Tachoumbauthread... Vielleicht aber mal mit etwas neuem... Wenigstens ein bisschen.
Und zwar habe ich folgendes Problem (VDO-Tacho ab 0 km/h): Ich wollte in meine großen Anzeigen in die Nadel eine LED kleben. Nicht an die Spitze, sondern unten in die runde "Fassung", so dass die LED sozusagen die Nadel von unten beleuchtet. Dazu habe ich dann 0,3mm dicken Kupferdraht genommen. Jetzt habe ich das Problem, dass die Anzeige "stecken" bleibt. Wenn ich von Hand drehe, dreht sie ein bisschen zurück und bleibt stehen. Wenn ich "Zündung anmache" (am Schreibtisch) dreht sie nur stockend auf Null, manchmal auch nicht richtig.
1. Meint ihr das die Stellmotoren stark genug sind um die Nadel mit LED und vor allem mit den Drähten zu drehen?
2. Kann ich dem Tacho ein Tacho- bzw. Drehzahlsignal simulieren? Aber ich gehe mal davon aus, dass die Drehzahlgeber für Tacho und DZM nicht mit 12V-Gleichspannung arbeiten, sondern eher ein Wechselspannungs-Signal haben. Richtig?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ByE RC
15 Antworten
Ah, gut zu wissen... Ich sags ja, man lernt nie aus! :-)
Vielen Dank!
ByE RC (am Schreibtisch geht er aber trotzdem noch auf 100... Naja egal, solange es im Auto funktioniert... ;-) )