Tacho V6
ich hätte mal ne spezielle frage an fachmänner!wieviel abweichung hat eigentlich ein elektronisches tacho wie das des v6 calibra!?also meiner fährt laut tacho knapp 260!jetzt würd mich mal interresieren wieviel es wirklich sind!bei tachos mit welle ist ja der unterschied meist enorm!würd mich über infos freuen!
72 Antworten
Für dich ist Kraft wohl nur PS was?? Mit Kraft meine ich die vorhandene Kraft auf die Straße bringen und nicht "Boah ich hab 1000PS"!
Du musst deine PS aber wohl dosieren bei nasser Straße, wenn du voll drauf trittst dann bleiben von deinen 195PS nicht mehr viele übrig weil die TC dermaßen einregelt, bzw wenn du sie ausschaltest verpuffen deine PS in den durchdrehenden Rädern.
Was machste denn wenn der 4X4 auch die "Rainsport1" oder wie auch immer drauf hat? Das ist ja wohl kein Argument.
Bei 4X4 kannste einfach voll auf dem Gas bleiben da dreht dann nix durch, es geht um "Kraft auf die Straße bringen" und nicht um die Endgeschwindigkeit, das du da wegfährst dadrüber brauchen wir doch garnicht zu diskutieren.
Was hat denn 4X4 mit auslegung der Kraft zu tuen? Rein garnix, es gibt auch Autos die 90PS und Allrad haben,es war halt früher ne Option, ich rate dir mal einen Allradler zu fahren, das ist einfach "schöneres Fahren".
Ich wäre den schwächeren Calibras nicht so abwertend gegenüber, du könntest dich mal arg täuschen.
MFG ECOTEC
hast du schonmal davon gehört das allrad auch kraftes frisst??es mag sein das er mich vielleicht bei regen beim anfahrn mal kurz stehn lässt (aber wer fährt schon rennen bei regen) aber im 2 ist spätestens schluss mit lustig!ich bin sicherlich nicht abwertent gegenüber schwächeren calibra modellen ich habe selbst 3 jahre ein 8v gefahrn und ich weiss wie die gehn bloß meiner meinung leidest du auch n bisle an realitaätsverlust wenn du sagst der lässt mich total stehn!und ich muss sagen n ne fährt auch bei nässe und frontantrieb super an oder durchdrehn also weiss ich nicht was das mit 4x4 bringen soll ausser mehr verbrauch und weniger endgeschwindigkeit
Ja und was ist wenn mal ne Kurve kommt bei Nässe? Mein Thread hier BEZOG SICH NUR AUF NÄSSE! Ich leide keinesfalls unter Realitätsverlust, das was ich geschrieben habe werden dir sicher einige bestätigen, auch in den Kurven wird dich der Allradler richtig schön stehen lassen, der Allrad zieht das Auto einfach durch die Kurve während du mit Traktionsproblemen zu kämpfen hast. Wenns nur geradeaus geht dann ist das klar das du ihn irgendwann auch bei Regen einholst, aber das dauert etwas länger über den zweiten Gang hinaus.
Schonmal gemerkt das dein V6 ganz schön kopflastig ist? So toll finde ich das nicht wenn man so viel Gewicht vorne auf der Achse hat. Und mal zum Vergleich, als ich meinen Turbo hatte hab ich mal den Allrad abgeschaltet, und ich fand das war nicht sehr schön zu fahren, wenn du wirklich 195PS hast ist das ja vergleichbar mit dem Turbo. Glaub mir, Allrad ist ne feine Sache, wenn du es hättest würdest du es nicht mehr missen wollen.
Das er etwas Kraft frisst ist normal, aber wenn ein Auto zu viel Kraft hat dann ist das überhaupt kein Nachteil und es geht ja nicht immer stur geradeaus, es ist auch wichtig das ein Auto seine PS auf die Straße bekommt, das versuche ich dir ja schon seit zwei Stunden zu erklären!
MFG ECOTEC
köstlich 8)
Ähnliche Themen
@Ecotec:
Zustimm! Wenns naß ist sieht der Frontkratzer kein Land gegen den 4x4 - egal mit welchem Motor im Calibra. Und das mit den tollen Reifen: Ich fahre selber den Uniroyal Rainsport. Das ist ein hervorragender Reifen, gerade bei Nässe. Aber gegen Allrad ist nix zu holen.
ciao
kannst ja recht haben mit dem was du sagst bloß ich habe mich darauf bezogen das es meiner meinung nach für einen 8v unsinnig ist und nix bringt ich hatte mit meinem nie probs bei nässe weder beim anfahrn noch bei kurvenfahrn auch wenn ich vollgas gegeben habe!ich finds auch selber n bisle scheisse das man nie allrad für den v6 angeboten hat weil die übersetzung des 1 und 2 gánges ist vergleichbar mit dem der 16v modelle und da ist schon ziemlich viel kraft vorhanden wo ich vielleicht doch lieber allrad hätte!aber ne da bauen se es lieber in autos ein die eigentlich nicht brauchen der 8v ist leicht und hat nicht "allzu" viel power!ab 16v okay!
Vergleichbar? Deine Übersetzung ist viel länger.
Die 16Vaus sind genauso übersetzt wie die 8Vs, und mit denen erreicht man 100KM/H im zweiten Gang, deiner geht aber sogar bis 120KM/H, was meinste warum so viele das F25 ausm V6 rausschmeissen, das ist ein Getriebe zum Cruisen, aber nicht zum heizen.
Es mag ja sein das du das nicht merkst beim Kurven fahren,aber du hattest noch keinen Vergleich, mit Allrad gehts alles noch ne Spur fixer.
Und ob Allrad beim 8V unsinnig ist, find ich eigentlich weit hergeholt, nur weil er ein paar KM/H langsamer ist solls überflüssig sein? Es gibt auch Gegenden in Deutschland wo das Wetter mal heftiger ist als wie zb in der Stadt, und meinst du die leute wollten dann gleich 204PS unterm Arsch haben? Ich denke nicht.
Bei Audi/VW gibts auch Allrad und das nicht erst ab 200PS sondern auch schon ab 90PS.
MFG ECOTEC
also ich weiss nicht welchen v6 du gefahrn bist aber mein 1 geht max.70 und mein 2 bis 110 dann bin ich im roten bereich und in den beiden gängen steckt mächtig bums dahinter ab 3 wirds ruhiger aber auch noch bums!also für den 1 und 2 könnte man schon allrad gebrauchn!
ja 110-120 ich weiss es nimmer genau, auf jeden Fall isses arschlang, allein der dritte 170 oder?
Im Calibraforum hat einer seinen V6 auf Allrad umgebaut, der hat allerdings 214PS aus 3Liter Hubraum, dazu das F28 6Gang Getriebe... is ne feine Sache, so fährt sich der V6 richtig genial.
MFG ECOTEC
jo den 3.2 einbauen allrad drunter und 6gang besser gehts nich!und arschlang ist nur der 3 die ersten beiden kommen einem nicht lang vor weil da der vorschub doch recht heftig ist!
jetzt hab ich aber auch mal eine frage:
wie sieht es denn nach dem tuning mit dem verbrauch aus? kann man da überhaupt noch annähernd auf normalen verbrauch kommen oder wird die 10l marke gesprengt.
außerdem, wie sieht es bei 195 ps mit der reifen an der VA aus. ich hab letztes jahr einen satz durchgebracht und das find ich schon recht heftig.
schreib mal bitte was dazu.
mfg
Jotto
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
also ich weiss nicht welchen v6 du gefahrn bist aber mein 1 geht max.70 und mein 2 bis 110 dann bin ich im roten bereich und in den beiden gängen steckt mächtig bums dahinter ab 3 wirds ruhiger aber auch noch bums!also für den 1 und 2 könnte man schon allrad gebrauchn!
Ja, habe ich am Anfang auch gedacht, beim V6, 1. Gang bis 70 und 2. bis 120. Bis ich mein Beschleunigungs-Tachovideo gedreht habe, auf dem alles ganz genau auswertbar ist.
Das Problem ist, im 1. und 2. Gang geht alles so schnell, dass man das beim Fahren nicht selber so genau ablesen kann. Wenn man die 70 auf dem Tacho hat, ist man im V6 schon lange im Zweiten!
Also die Videoauswertung ergibt folgende, sehr genaue Tachoanzeigen-Werte für den V6 mit F25 und Serienbereifung, kurz vor dem Begrenzer (lt. DZM bei mir 6500 rpm)
1 Gang: 58 kmh !!
2.Gang: 116 kmh
3.Gang: 178 kmh
4.Gang: 221 kmh
5.Gang: 258 kmh Abregelung (Dies ist nicht mehr auf dem Video, hatte ich mal im Windschatten eines Porsche).
Bei den anderen Calis liegen die Geschwindigkeiten im Begrenzer in den ersten fünf Gängen deutlich niedriger als beim F25. Wobei die Tachoanzeigen der tachowellen- und der ABSsignalgesteuerten Tachos nicht 1:1 vergleichbar sind.
Wer beim V6-Beschleunigen auf den Tacho schaut und im 1. bis 70 kmh wartet, verschenkt mehr wie eine Sekunde auf 100, weil der Begrenzer schon lange zugeschlagen hat.. Wenn man alles rausholen will aus dem Wagen, muss man schon die Schaltpunkte zumindest in den kleinen Gängen ganz genau kennen. Man sollte beim Vollbeschleunigen natürlich sowieso nicht auf den Tacho schauen, sondern auf den DZM. (Das gilt allerdings nur fürs geradeaus beschleunigen auf einer Geraden. Auf einer Kurvenstrecke oder gar auf einer Rennstrecke, hat man oft keine Zeit auf die Instrumente zu schauen, weil man damit beschäftigt ist, die Kurve gut zu treffen. Da muss man dann nach Gefühl und nach Gehör - Motordrehzahl hören, schwierig, schwierig - schalten) Beim Geradeaus-Vollbeschleunigen im 1.Gang nicht erst dann schalten, wenn die Begrenzerzahl schon fast in der Anzeige steht. Man muss immer noch die Schaltzeit mit berücksichtigen. Das muss man dann irgendwie nach Gefühl machen, ich schätze mal wenn man im V6 die 6000 rpm sieht und dann schaltet, dann schaltet man in Wirklichkeit ganz knapp vor dem Begrenzer. Weil es dauert ja immer noch etwas, bis man das Pedal getreten hat und die Kupplung trennt, etc. Ist aber nur geschätzt, die genauen Punkte kenne ich nicht, das geht im 1.Gang ja alles so schnell. Vom 2. in den 3. kann man sich schon genau auf den Schaltpunkt konzentrieren und in den höheren Gängen ist die Genauigkeit des Schaltpunktes nicht mehr entscheidend, wichtig ist da nur noch das man schnell schaltet. Muss man halt selber ein wenig ausprobieren und üben.
Die Schaltpunkte sollte man jedenfalls genau kennen, wenn man schnell fahren will, hehe.
Gruß Christian
also jetzt wissen wir schonmal, daß der Begrenzer beim V6 bei 6500/min ist. Mit der Bereifung 215/40/17 beträgt die Vmax also ziemlich genau 246Km/h im Drehzahlbegrenzer.
ciao
Hi Caravan16V, also mein CaliV6 hat im Sommer die originalen Serienalus drauf mit 205/55/R15 Reifen. Mit diesen Reifen regelt der dann genau bei 6500 rpm lt. meinem DZM ab.
Was ein V6-DZM mit
215/40/17 beim Begrenzer anzeigt, weiß ich nicht, wird aber ungefähr so ähnlich sein.
Und der Drehzahlmesser geht auch ungenau, wieviel echte rpm dass dann sind, weiß wohl keiner so genau. Opel gibt für den V6 in der Betriebsanleitung eine zulässige Dauerdrehzahl von 6600 rpm an.
Gruß Christian