Tacho ohne ABE/Teilegutachten und der TÜV
Hallo Leute,
hab mir einen billigen neuen Tacho gekauft, weil der alte kaputt war. Der Tacho zeigt die Geschwindigkeit richtig an und ist auch beleuchtet. Fahre ihn jetzt schon eine Zeit lang und jetzt muss ich bald zum TÜV.
Jetzt kommt meine Frage: Wird mich der TÜV damit wieder heim schicken, oder macht der eine Probefahrt und gut, oder muss ich damit auf den Prüfstand? Eigentlich ist das nur ein Spaßmoped und ich will möglichst wenig Geld reinhängen.
Hoffe mir kann einer eine Antwort geben. Auch wenn ich jetzt schon mit der Antwort "Kannst vergessen" rechne, wollte ich doch einfach mal nachfragen 🙂
Also schon mal danke an alle und viel Spaß in der Saison 2016 🙂
22 Antworten
Zitat:
@Sharan16 schrieb am 2. Mai 2016 um 15:43:13 Uhr:
Mal gucken was der Dekramann bei mir sagen wird, wenn die Miele nach 61 Jahren Stilllegung wieder vorgeführt wird. Montiert war nämlich nie ein Tacho, sowas gabs damals nur gegen Aufpreis.
Den wirst Du wohl nachrüsten müssen, falls Du noch keinen hast. Es gibt genug alte VDO-Tachos für kleines Geld. Dranbauen und gut ist. Nach einer E-Nummer oder gar ABE wird da keiner fragen.
Sollte möglich sein.
Übrigens fährt eine Miele in der Stadt auch schneller als 50.
Selbst wenn fahren ohne Tacho zulässig wäre: Solltest Du geblitzt werden, so kannst Du Dich nicht darauf berufen, dass Du keinen Tacho hattest.
Ich sehe gerade H4 1936.
Meine Miele 150 hatte einen Tacho.
War aber Bj. 54.
Ich habe mal die StVZO und die FZV nach Baujahr-bedingten Ausnahmen durchforstet.
Leider außer dem 57 nichts gefunden.
Aber schau mal hier.
Das ist ein interessanter thread zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Danke, den Thread hab Ich vorhin schon gelesen 🙂
Werde mir mal meine Gedanken machen. VDO Tachos sind wunderschön, hat meine alte Hercules auch. Nur ob die Schnecke auf die Nabe passt, muss Ich morgen mal gucken.
Fahrradtacho hab Ich zur Not auch noch.
Bis zur Abnahme werden allerdings ohnehin noch min. 3 Wochen vergehen
Vollabnahme hat auch wunderbar ohne Tacho geklappt, 50Kmh sind im Schein eingetragen, liegt also im Ermessen des Prüfers ob Tacho oder nicht.
Stand- und Fahrgeräusch sind übrigens jeweils mit 90D eingetragen 😉
Jetzt habe Ich vermutlich das älteste und legal lauteste Moped der Stadt 😁
eine Eintragungspflicht für eine Umrüstung ist nicht gegeben.Das sagt der TÜV habe ihn gestern gefragt.