Tacho funktioniert nicht

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo zusammen,

ich bin Stefan und neu in diesem Forum und habe eine Frage bzw. ein Problem mit dem Tacho von meinem Seat Ibiza Typ 6L.
Schon seit langem funktioniert mein Tacho nicht mehr, da demnächst der TÜV ansteht werde ich ihn wohl doch demnächst einmal reparieren lassen müssen. Bisher bin ich mit der Geschwindigkeitsanzeige vom Navi gefahren, klappt auch gut aber das wird beim TÜV wohl nichts bringen falls den der Tacho interessiert. Mich würde interessieren welche Ursachen das haben kann und zwar folgendes:

Angefangen hat das ganze damit das er Anfangs nach dem Losfahren ganz normal funktioniert hat und irgendwann während der Fahrt hat er dann angefangen zu "springen" wie ein Sekundenzeiger, denke es waren so ca. 5 km/h Schritte die er nach vorne gesprungen ist. Soweit die Nadel ging, sprich auf dem Tacho irgendwo unterhalb der 220 km/h, dort blieb die Nadel dann stehen. Meistens brachte es Anfangs etwas das Auto aus und wieder einzuschalten, die Nadel lief mal nach dem Ausschalten und mal nach dem Einschalten zügig wieder auf 0 zurück und funktionierte wieder eine Weile ganz normal. Man konnte dieses "springen" mal kurz und mal länger aufhalten in dem man einfach mal gegen die Tachoscheibe klopfte, dann war er zwar 20, 30 km/h (je nachdem wie weit die Nadel zu dem Zeitpunkt vorne war) vorne, aber lief wieder eine Weile mit + xx km/h normal weiter. Nach dem Ein/Ausschalten ging die Nadel wieder auf 0 zurück.

Inzwischen ist es so, das die Nadel eigentlich fast nurnoch bei mehr als 220km/h steht und sich kaum noch bewegt, auch nach dem Ausschalten des Autos bleibt die Nadel dort fast immer stehen. Läuft sie nach dem Aus/Einschalten zurück geht der Tacho wieder eine Weile normal. Es kam auch schon vor das der Tacho bei 0 stand und sich nicht bewegte obwohl ich mit 80 km/h unterwegs war.

Alle anderen Anzeigen funktionieren, lediglich die Tankanzeige spinnt ganz ganz selten mal. Bei der Tankanzeige passierte das bisher aber nur wenn der Tank bis ca. 1/4 rest leer gefahren wurde, dann kommt es ganz selten vor das die Tankanzeige plötzlich auf 0 fällt. Auch hier hilft es das Auto aus & wieder ein zuschalten, aber wie gesagt kommt das ganz selten vor.

Das einzigste was mir ansonsten noch aufgefallen ist, ist folgendes:
Wenn es einmal so ist, das der Tacho bei ausgeschaltetem Auto bei 220 km/h stehen bleibt und nach dem Einschalten des Autos dann erstmal wieder auf 0 zurück läuft, "warten" Tankanzeige sowie Drehzahlmesser bei 0 bis die Tachonadel bei 0 km/h angekommen ist, erst wenn diese die 0 km/h erreicht hat zeigen Tankanzeige und Drehzahlmesser etwas an. Ansonsten funktioniert auch der Drehzahlmesser einwandfrei und auch der Kilometerzähler arbeitet vollkommen problemlos.

Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte? Ist das sehr Aufwendig/Teuer zu reparieren?

Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und würde mich sehr über Antworten freuen und bedanke mich schon im Voraus bei euch.

Viele Grüße
Stefan

17 Antworten

ich hab den tacho komplett entfernt und bin gefahren- mit seat 6k und audi a6 c4 , also sooo kritisch kann es nicht sein

Ja logisch, die haben das Steuergerät für Wegfahrsicherung ja auch nicht im KI, sondern extern neben der Lenksäule.

Beim 6L würde sich nur einer bewegen und zwar du dich .

Zitat:

@madmax6670 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:05:48 Uhr:


ich hab den tacho komplett entfernt und bin gefahren- mit seat 6k und audi a6 c4 , also sooo kritisch kann es nicht sein
Deine Antwort
Ähnliche Themen