Tacho Ausbau
Hallo Leute!
Ist es sehr kompliziert die komplette Tachoeinheit aus meinem Jetta II rauszubauen? Ich will nämlich blaue beleuchtung reinbauen und den Drehzahlmesser wieder in gang bringen.
Wisst ihr woren das mit dem Drehzahlmesser liegen könnte?
Vielleicht könnt ihr mir ne kurze beschreibung geben, wie das mit dem ausbau vor sich geht.
Danke, lg Stefan
27 Antworten
wie gesagt alles rechts vom tacho ist eine einheit inkl led, lcd, drehzahlmesser/analog uhr..
ok, habs grad verrafft und meinen Beitrag editiert.
Hatte das aber bis heute nicht gewusst.
Nun zurück zur Frage, gibt Hindernisse, wenn man nur die Drehzahlmessereinheit tauschen will ?
Vorallem im Bezug auf den momentanen Km-Stand etc. wäre das für mich eine sinnvollere Alternative zum kompletten KI-Tausch!
nö kannst einfach die ganze rechte einheit komplett tauschen .. musste halt nut auf neue und alte zentralelektrik achten .. ist ganz leicht zu erkennen
neue = warnblinkschalter auffer lenksäule, und 1 stecker unten am ki
alte = Warnblinkschalter bei der heckscheibenheizung/nebenwarnleuchte, 2 stecker unten am KI
untereinander kannste nciht tauschen nur mit gleicher zentral elektrik ..
ja, das ist klar. Danke.
Ähnliche Themen
Also ich tausche da leichter nur den Tacho, wegen meiner Kilometerzahl und Wegstreckenzahl...die Gehäuse der KI's sind doch gleich, oder irre ich mich da?
nein, das eine Gehäuse hat hinten 2 Stecker, das andere einen. Kommt ganz drauf an ob du die alte oder neue ZE hast 😉
hallo!
ich will mich hier nur kurz mal einklinken.
hallo!
ich will mich hier nur kurz mal einklinken.
neue = warnblinkschalter auffer lenksäule, und 1 stecker unten am ki
alte = Warnblinkschalter bei der heckscheibenheizung/nebenwarnleuchte, 2 stecker unten am KI
also wenn das stimmt und ich den schalter für die warnblinkanlage oben neben der heckscheibenheizung und nebelscheinwerfern habe, habe ich die alte?!?
danke im vorraus 😁
Zitat:
Original geschrieben von djdreamsounds
hallo!
ich will mich hier nur kurz mal einklinken.
Na das hat es ja gebracht!!!
Aber nun zu den eigentlichen Problemen:
1. (@Are83) Wenn der DZM zuckt bzw. nicht mehr geht, könnte es eine Unterbrechung der Leiterbahn (vorzugsweise oben an der Biegung) sein. War bei mir jedenfalls der Fall. Kann mann gut mit Silberleitlack flicken oder bei etwas Geschick auch löten.
2. (@MightyMangaman) Die KI-Gehäuse der gleichen ZE sind alle gleich. Also neues KI kaufen und den eigenen Tacho (wg. km-Stand und evtl Wegstreckenzahl) dort einzubauen, ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von djdreamsounds
hallo!
ich will mich hier nur kurz mal einklinken.
neue = warnblinkschalter auffer lenksäule, und 1 stecker unten am ki
alte = Warnblinkschalter bei der heckscheibenheizung/nebenwarnleuchte, 2 stecker unten am KIalso wenn das stimmt und ich den schalter für die warnblinkanlage oben neben der heckscheibenheizung und nebelscheinwerfern habe, habe ich die alte?!?
danke im vorraus 😁
JA!
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
nein, das eine Gehäuse hat hinten 2 Stecker, das andere einen. Kommt ganz drauf an ob du die alte oder neue ZE hast 😉
Das ist egal, das Gehäuse ist tatsächlich gleich!
Auch die neue ZE hat die Aufnahme für den 2. Stecker ... .
@Matthias_VER
und was bringt dir das wenn nur das gehäuse gleich aber der inhalt nicht passt?
Ich habe natürlich mit "gleich" die Gehäuse der neuen ZE gemeint. Also alle Gehäuse mit einem Stecker, ob sie nun ne Uhr haben, oder nen DZM sollten doch gleich sein...