Tacho,ABS,TC, fällt aus HILFE!!!
Guten Tag,
während der Fahrt geht mein Tacho aus,ABS & TraktionsKontrolle leuchten.Dazu verbraucht er extrem mehr Benzin.Nach einiger Zeit läuft er wieder normal.
WAS IST DAS???
Opel Omega BJ.99 170.000km 2.5V6
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omigator
Hallo zusammen, klopfen hilft bei mir auch. Bist jetzt nicht wieder angegangen. Oh man das ist ja ne mittlere Aktion ich komme so schon kaum an das ding dran. Da wird wohl ein bißchen bastelarbeit nötig. So schön wie der V6 ist aber da vorne drin ist kaum noch platz :-) Ich hoffe nicht das ich den kompletten Block tauschen muss das krieg ich so ja gar nicht hin. Mal sehen mittlerweile habe ich wieder Mut und Lust an dem alten Omi was zu machen. Am We nehme ich die sache mal in angriff.
Bis dann.
Wenn du das STG abbaust würd ich mich über infos dazu freuen. Ich seh da nämlich grad keinen leichten Weg das auszubauen.
Den ganzen Krempel drum herum wegschrauben mußt du immer.
Das ist das schlimmste an der ganzen Sache.
Zum demontieren des ABS-STG vom Block muß nur das ABS vom Rahmen gelöst und dann beiseite (Richtung Motor) gebogen werden. (Die Bremsleitungen mussen so nicht gelöst werden.)
Sonst kommt man nicht an die Schrauben vom STG ran.
Danke Kurt.
Ja am schlimmsten ist der der Kram drum,- herrum.
Wenn man gegen das STG klopft hört man wie es dann schaltet bis jetzt sind die Lämpchen noch aus.
Komme am Wochenende leider nicht dazu, aber sobald ich Erfahrungen gesammelt habe werde ich sie dir posten.
Ja, wie vermutet.
Da klebt das Pumpenrelais.
Die Lampe wird auch aus bleiben, bis das ABS wieder ein paar mal einsetzt.
Ähnliche Themen
Omigator, gibts was neues von der Front?
Ich war gestern in einer Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen, da war im ABS aber kein Fehler hinterlegt. Ist das normal?
Auf dem Weg zur Werkstatt war mal wieder alles ausgefallen, nachdem ich recht zügig durch ne langezogene Linkskurve gefahren bin hatte ich das Gefühl das ABS "zittert" kurz im rechten Vorderrad und danach gingen die Leuchten wieder aus und der Tacho an.
Hab dann auch einen Test auf Schotter gemacht, ABS und TC funktionierten und die Leuchten blieben danach auch aus.
Vorhin beim Tüv meinte der Prüfer (Leuchten waren natürlich aus auf dem Weg zum Tüv, als der Prüfer einstiegt leuchteten wieder alle Lämpchen..) das es seien könnte das nur ein Stecker lose ist, also am Rad. Evtl hat Kurt hierfür ein Foto damit ich die Kabel und Stecker auch finde um das mal zu prüfen.
PS: Tüv ohne erkennbare Mängel bis 2013 erhalten 😁 (muss also nur noch das ABS fit gemacht werden)
Grüße
René
Wie kannst Du TÜV bekommen, wenn dem Prüfer bei der Prüfung alle Lämpchen angrinsen ???
Naja ich war jetzt ja zur Nachprüfung, und beim letzten mal hatte er das nicht. Hab natürlich nicht gesagt das es in letzter Zeit dauernd ist, sondern nur mal geleuchtet hatte. Nach kurzem hin und her hat er dann den Aufkleber angebracht.
Mag evtl nicht dem Protokoll entsprechen, aber die Geschichte wird eh bald gegessen sein da ich das so oder so reparieren (lassen) werde.
Die Bremse fuktioniert ja dennoch. So wie Du es jetzt schreibst verstehe ich es auch, manchmal dauert es ebend !
Dann mal viel Spaß, wenig Pannen und zwei weitere unfallfreie Jahre mit dem Omega.
Hi,
benutze mal die Suche. Da ist oftmals erwähnt, an welchen Steckern es liegen könnte. Aber das wird es nicht sein.
Bei mir kam der Fehler auch sporadisch. Habe mir dann irgendwelche Theorien ausgedacht, wie du (lang gezogene Linkskurve).
Aber am Ende hängt einfach das Relais im ABS-STG und durch die Fliehkräfte (Kurve) kommt es zum Kontakt. Du wirst nicht glücklich.
Habe das auch alles hinter mir und ich ärgere mich nur, das ich nicht auf das Forum gehört habe und es gleich ausgebaut habe. Nein, ich musste einiges probieren, was völlig umsonst war.
Es lang am Ende nur am ABS-STG. Hätte mir viel Zeit und Ärger erspart. Aber am Ende ist man klüger. Bau aus, schicke zu Sender.de und bau es danach wieder ein. Eine Arbeit (Ein- und Ausbau) ca. 5 Std.
Trau dich, ist halb so wild. Wer seine Omi liebt, der ist bereit in den Tiefen des Motorraums zu arbeiten.... ;-)))))
LG René
Ich häng nur gerne an der letzten Hoffnung 😁
Kennst du denn evtl eine Ausbauanleitung? Ich hab einfach keine Ahnung was ich alles abbauen muss damit ich ans STG komme.
Bei Kurt hab ich schon gesehen das Stecker nicht so leicht zu öffnen ist und das man am besten den Block lößt um dann leichter ans STg zu kommen, nur der Weg dahin ist für mich noch ein schwarzes Tuch.
Gruss
René
Edit: Doofe Frage noch, ich hab jetzt die Suche bemüht und da hab ich jetzt was gelesen von wegen "am Radio gebastelt?". Mein Radio fällt in letzter Zeit auch öfter mal aus. Also Tuner/Cd laufen aber es kommt kein Ton raus. Kann da ein zusammenhang bestehen?
Hi,
hab da mal noch ne Frage. Mein STG ist jetzt grade in der Rep und kann morgen von mir abgeholt werden. Das ganze läuft aber über eine Werkstatt, war mir dann doch zuviel das STG da raus zu kratzen.
Wie auch immer, soweit is ja alles gut...nur wollten die von der Werkstatt den Wagen jetzt noch checken weil es sein kann das irgendein Relai oder was auch immer defekt ist und das STG wieder kaputt macht. Sagte mir man zumindest.
Is das realistisch bzw üblich? Ich meine das STG machte eher den Eindruck als haette es nen Wackler und kein elektrisches Problem in dem Sinne.
Über ne Meinung oder Erfahrung dazu würd ich mich freun.
Grüße
Die Relais mit denen das ABS-Steuergerät arbeitet sitzen im ABS-STG.
Das einzige was geprüft werden muß, ist ob es funktioniert und der Schaden nicht von einem defekten Pumpenmotor herrührt.
Gibt sonst keine Relais im ABS-Bereich.
Aber diese Prüfung hätten die auch vorher machen können.
Das verwirrt mich ja. Das STg wird repariert aber Bosch (die Werkstatt) will noch an der Elektronik was testen bzw prüfen.
Frage mich nur was genau man da testen will oder ob das nur für die Rechnung interessant ist. Ob das STG funktioniert oder nicht werde ich denen schon berichten wenn ich mit dem Wagen unterwegs in den Urlaub bin...
Hi so habe jetzt die Aktion Steuergerät dank Rene gestartet. Ich habe von einen Bekannten ein anderes Steuergerät bekommen. Verbaut war ein Bosch 0273004206 jetzt habe ich ein 0273004207. Ich habe zwei verschiedene Aussagen... einer sagt kann das ich es benutzen kann und einer sagt nicht. Also ich denke, dass ich es nicht nehmen kann. Weiß jemand da genau bescheid. Bei Opel gibts leider auch keine klare Aussage.
Die Steuergeräte unterscheiden sich nur durch die aufgespielt SW.
Du kannst ein 2,5 auch für einen 3,0 nehmen und umgekehrt.
Wenn was nicht klappt, die andere SW drauf und schon ist alles schick.
Bei den alten MSTG ist da noch ein Chip auf nem Steck-Sockel verbaut, beim neuen ist der direkt verlötet.
Aber systemmäßig also hardwaremäßig sind die quasi identisch.
Ach ja, beim 94/95 gibt es die Abfrage der WFS noch nicht, da steuert die WFS noch direkt die Relais.
Also da wird auch kein CAR-CODE gebraucht wie bei der späteren Transponder WFS.
Nur lassen sich dadurch und den anderen Anschlußstecker, die alten nicht durch neue ersetzen, oder umgekehrt.