T7 Hybrid mit Wohnwagen :: Erfahrung?
Hallo zusammen,
hat jemand mit einem T7 Hybrid Erfahrung als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen?
Zum einen hinsichtlich des Verbrauchs und zum anderen hinsichtlich der Anhängerlast?
In den Papieren steht ja 1600kg bis 12% und 1900kg bis 8% Steigung.
So eine Route lässt sich schwer planen 😉 Streikt er dann bei 1900kg und >8%?
19 Antworten
Hallo zusammen, ich wollte mal nach einem guten Jahr fragen, ob ihr neue Erfahrungen gesammelt habt mit eurem Hybriden und einem Wohnwagen. Verbrauch scheint so um die 11-12 Liter zu liegen. Das bedeutet man muss ca. alle 350 Km tanken. Das ist schon irgendwie nicht so cool...oder stört es euch nicht? Hätte ein wenig bedenken bei Steigungen - wie die Kasseler Berge - aber vermutlich zusammen mit dem e-Antrieb sollte der Bus das gut packen, oder? Habt ihr sonst noch tipps und tricks im Zusammenspiel mit einem Wohnwagen? Batterie reservieren wurde schon genannt.
ich fahre immer mit Travel Assist Tempo 97 km/h. Der Verbrauch liegt mit Battery hold auch bei mir um die 11-12 Liter/100 KM. WW hat ein Zul GGewicht von 1.500 kg
Bei Steigungen setze ich den Tempomat meist um 10 km/h zurück (bis ca. 80 km/h) bevor die Automatik nach unten schaltet. Auf diese Weise fährt der Wagen ruhiger und der Verbrauch passt dann auch.
Kasseler Berge waren gar kein Problem und San Bernardina auch nicht.
Region St. Gallen bis zum Chiemsee mit 1600kg Wohnwagen und vollbeladenen Multivan inkl. Dachzelt auf dem Dach. Keine Batterie Einstellungen vorgenommen mit Travel Assist 100 km/h gefahren. Wir hatten immer genügend Leistung / Power auch zum Überholen.
Im Frühling fuhren wir auch schon diverse Pässe in der Schweiz und hatten auch beides vollbeladen (Multivan und Wohnwagen) nie Probleme.
Ähnliche Themen
Bin letzten Sommer auch 600KM gefahren. Fuhr sich sehr entspannt und hatte nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. So Long…