T6 GT knallt den Gang beim losfahren rein
Mein XC 70 T6 AWD BJ 2011 hat nun 90tkm runter.
In letzter Zeit hat meiner beim losfahren an der Ampel oder Stopp Schild bei Betätigen des Gaspedals eine Bruchteil zu verzögern, dann haut er mit leichtem Ruck in die Gänge. Fährt also etwas ruppig los. Ansonsten ist GT unauffällig.
Erfahrungswerte, kennt ihr das auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aeropostale schrieb am 3. April 2017 um 12:58:08 Uhr:
Jetzt wird der Gkykol Test gemacht an und eine "spezielle" Adaption, Termin mi 🙂 steht bereits.
Na ich hoffe, die Vorgaben für die " spezielle Adaption" haben sich mittlerweile geändert. 😉
Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden, oder der Händler findet eine sehr unbefahrene große Strasse, einen Mitarbeiter der den Führerschein nicht mehr braucht, oder gleich nen Profi aus nem Rennstall. Ich hab noch irgendwo die Anleitung rumliegen....was da für den T6 an seltsamen Beschleunigungsorgien vorwärts, wie Rückwärts gefahren werden sollen, war bei meinem 🙂 der Grund für ne Rückfrage, wo und von wem das gemacht werden sollte. Ging dann auch ohne..... Ich hatte damals einem Techniker von VCG am Hörer, dem ich mal erklärt hatte, über welche Geschwindigkeitsbereiche wir da reden, bei 9 Sek Vollgasbeschleunigung aus dem 2. und 3. Gang und danach starkem Abbremsen auf 0..... das hatte er so gar nicht gesehen...😛.......vom Rückwärtsbeschleunigen wollte ich da gar nicht reden....das hat sich so Keiner getraut.
KUM
41 Antworten
Zitat:
@KUMXC schrieb am 27. März 2017 um 18:53:24 Uhr:
Arbeitsanweisung ist Update, Kalibrierung, max noch Ölwechsel und Messung, ob Glykol drin ist und dann ganz einfach Austausch. Alles, was ihr hier beschreibt, ist seit 2012 bekannt und bis auf ein neueres Update von 2014, das die Schaltpunkte für den T6 etwas verschiebt und das Ganze damit kaschiert, gibt es keine Änderung der Arbeitsanweisungen.
KUM
-Update: Gemacht
-Kalibrierung: Gemacht
-Ölwechsel: Gemacht
-Glykol: meines Wissens noch nicht gemacht
Wenn das offenbar bekannt ist seit 2012-welche Arbeitsanweisung kann ich dem freundlichen so überbringen, dass er es Austauscht? Bei mir läuft noch Garantie... Gibt es ein geheimes "Code-Wort"? ;-)
Zitat:
@KUMXC schrieb am 27. März 2017 um 18:53:24 Uhr:
Nun hört doch langsam mit den Updates auf, das ist Mumpitz.
Sehe ich nicht unbedingt so. Ich habe ein komplett neues Getriebe drinnen und an bestimmten Schaltpunkten verhält es sich genauso schlecht wie das alte. Da wäre m.E. durch eine andere Programmierung schon was machbar.
Ob das Schaltrucken jetzt Auswirkungen auf die Haltbarkeit des Getriebes hat, vermag ich nicht zu beurteilen (fühlt sich zumindest nicht richtig gut an), aber mindestens unter dem Gesichtspunkt des Komforts ginge es besser.
Mumpitz deshalb, weil es kein neueres Getriebeupdate gibt.....und es sieht auch nicht so aus, als ob da noch mal nachgebessert wird. Wenn mein Kenntnisstand noch stimmt, werden neue Getriebe mit der Originalsoftware verbaut. Bei mir wurde dann nachträglich die neuere Version aufgespielt, nachdem auch dort wieder ein leichtes Rucken beim Runterschalten von 4 auf 3 festgestellt wurde.
Und an den Kollegen aus der Schweiz mit Garantie..... die Lösung/ Zauberwort ist ganz einfach; ganz einfach die Karre auf den Hof stellen und sagen, das sie erst dann abgeholt wird, wenn der Fehler beseitigt ist. Ich weiß nicht, ob die die Chance sehen, das bei Dir einfach auszusitzen, aber den Zahn muss man denen ganz deutlich ziehen.
Für ne Glykol Messung muss das Öl übrigens nicht komplett raus....das ist 0 Aufwand. Übrigens, wenn im Sport- Modus Alles sauber schaltet, dann könnte man auch über Polestar nachdenken, da auch diese Software das Getriebeverhalten im Normal- Modus leicht in Richtung Sport ändert, da weiß ich aber nicht genau, ob das auch das Entkoppeln betrifft.
KUM
Jetzt wird der Gkykol Test gemacht an und eine "spezielle" Adaption, Termin mi 🙂 steht bereits.
Ähnliche Themen
Bin gespannt, ich kenne keinen wo die Adaption dauerhaft geholfen hat, oder meldet sich hier noch wer?
Zitat:
@aeropostale schrieb am 3. April 2017 um 12:58:08 Uhr:
Jetzt wird der Gkykol Test gemacht an und eine "spezielle" Adaption, Termin mi 🙂 steht bereits.
Na ich hoffe, die Vorgaben für die " spezielle Adaption" haben sich mittlerweile geändert. 😉
Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden, oder der Händler findet eine sehr unbefahrene große Strasse, einen Mitarbeiter der den Führerschein nicht mehr braucht, oder gleich nen Profi aus nem Rennstall. Ich hab noch irgendwo die Anleitung rumliegen....was da für den T6 an seltsamen Beschleunigungsorgien vorwärts, wie Rückwärts gefahren werden sollen, war bei meinem 🙂 der Grund für ne Rückfrage, wo und von wem das gemacht werden sollte. Ging dann auch ohne..... Ich hatte damals einem Techniker von VCG am Hörer, dem ich mal erklärt hatte, über welche Geschwindigkeitsbereiche wir da reden, bei 9 Sek Vollgasbeschleunigung aus dem 2. und 3. Gang und danach starkem Abbremsen auf 0..... das hatte er so gar nicht gesehen...😛.......vom Rückwärtsbeschleunigen wollte ich da gar nicht reden....das hat sich so Keiner getraut.
KUM
"Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden" na na, wir haben einen flughafen in der nähe ;-)
Mal schauen wie der Werkstatt-Rennfahrer das hinkriegt.
Aber ich habe den Eindruck, dass Du auch durch die ganze Geschichte durchgehen musstest, inkl. deiner Werktstatt. Und was war das Resultat? Ein neues Getriebe oder? Tja, ich gehe nun auch alle Menügänge durch... Bis zum Dessert, was ja dann bekanntlich am schmackhaftesten ist-das neue GTT...
Bei mir startete es genauso...
selber Ablauf wie bei meinen Vorrednern.
Spülen Update dann wieder spülen dann wieder Update der Getriebesoftware.
Dann bin ich zu einem anderen Volvo Vertragshändler gefahren und der sagte mir das es sich eindeutig um einen Getriebeschaden handelt.
Somit über die Garantie von Volvo geregelt.
Das war mit viel Ärger verbunden Aber ich habe einen kostenlosen Leihwagen für vier Wochen bekommen.
Ach und ein Xc70 D5 MY 2010 hat das Problem leider auch, siehe meinen Pkw....
Zitat:
@aeropostale schrieb am 4. April 2017 um 12:43:27 Uhr:
"Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden" na na, wir haben einen flughafen in der nähe ;-)
Mal schauen wie der Werkstatt-Rennfahrer das hinkriegt.Aber ich habe den Eindruck, dass Du auch durch die ganze Geschichte durchgehen musstest, inkl. deiner Werktstatt. Und was war das Resultat? Ein neues Getriebe oder? Tja, ich gehe nun auch alle Menügänge durch... Bis zum Dessert, was ja dann bekanntlich am schmackhaftesten ist-das neue GTT...
Nö...ich hatte bei km-Stand 18000 das Rucken beim Runterschalten von 4 auf 3, kriegte dann das Update und die Auflage zur entsprechenden Adaption. Glykol war damals noch kein Thema, Ölwechsel bei dem Kilometerstand auch nicht. Als sich das Update ganz schnell als sinnlos entpuppt hat, hab ich die Karre vor einem Urlaub bei denen auf den Hof gestellt, um Abhilfe gebeten und das Fahrzeug nach dem Urlaub mit neuem Getriebe übergeben gekriegt. Habe aber auch einen sehr engagierten Werkstattmeister, der mich noch nie hängenlassen hat. 😉
Und wenn ich das hier lese, war ich mit den kleinen Schalt-Problemen ne Mimose.
KUM
Polestar aufzuspielen, nützt Nichts!
Ich hatte das damals auch oben.
Eine dauerhaft, zufriedenstellende Lösung, bringt nur ein neuer Automat!
Kann deinen "Leidensweg" nur zu gut nachvollziehen.
Bei mir zog sich das auch über Monate. Unzählige Besuche beim Freundlichen und NICHTS half. Dort zeigte man hinter meinem Rücken sicher schon mit dem Finger auf mich...
Hätte ich gewusst, wie schnell ich den alten S80 D5 dann loswerden würde ...Ich hätte es sein gelassen.
Ich hatte keine große Freude mit diesem Wagen. Zu 95% war daran diese unmögliche Schrott-GT schuld! Auch nach dem Austausch blieb immer noch dieses eeeewige Verschleifen der Gänge und dieses nervtötende Rühren im Wandler! Nein... Ich vermisse das keine Sekunde. Jeder der die 8 Gang GT kennt (und das nicht nur von einer kurzen Probefahrt her), wird mich verstehen.
LG,
Nordisk.
Zitat:
@aeropostale schrieb am 4. April 2017 um 12:43:27 Uhr:
"Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden" na na, wir haben einen flughafen in der nähe ;-)
Mal schauen wie der Werkstatt-Rennfahrer das hinkriegt.Aber ich habe den Eindruck, dass Du auch durch die ganze Geschichte durchgehen musstest, inkl. deiner Werktstatt. Und was war das Resultat? Ein neues Getriebe oder? Tja, ich gehe nun auch alle Menügänge durch... Bis zum Dessert, was ja dann bekanntlich am schmackhaftesten ist-das neue GTT...
Hehe, das kenne ich:
Dann macht man den schnelleren Teil der Adaption schon nachts auf ner leeren Autobahn & dann glaubt irgend so ein Depp, man wolle ein Rennen mit ihm fahren...
Bei mir war das eine Aktion von einem viertel Tank. Den Schaltpunkt von 5 auf 6 habe ich dann bei 5500/min auch nicht mehr gesetzt bekommen...
Interessanterweise habe ich das gleiche Problem jetzt mit meinem Insignia gehabt. Bei Opel wird die Grundadaption lediglich im Stand bei unterschiedlichen ATF-Temperaturen gemacht.
Nach drei tagen und 500km schaltete der Automat schon in fast allen Situationen Butterweich und hat auch nicht mehr ewig geschliffen.
Das Leiden hat (hoffentlich) ein Ende.
Nachdem ich bei der Werkstatt A immer wieder vertröstet wurde, dass keine Fehler im System sind, GT Ölwechsel und mehrere! Adaptionsfahrten nichts gebracht haben und die Werkstatt A keine Anstalten gemacht hat näher auf das Problem einzugehen habe ich die Werkstatt gewechselt.
Dort zuerst Adaptionsfahrt ohne Besserung - Beanstandet, dann wurden "Log Dateien" an Volvo übermittelt (ohne dass ein Fehler im System vermerkt war), dann Glykoltest ohne postitiven Bescheid, wieder Log Dateien an Volvo nach dem Glykoltest und innerhalb 24h Antwort. Neues Getriebe, in Garantie.
Ich bin nun sehr gespannt, was das Neue anders und besser macht...