T6 GT knallt den Gang beim losfahren rein
Mein XC 70 T6 AWD BJ 2011 hat nun 90tkm runter.
In letzter Zeit hat meiner beim losfahren an der Ampel oder Stopp Schild bei Betätigen des Gaspedals eine Bruchteil zu verzögern, dann haut er mit leichtem Ruck in die Gänge. Fährt also etwas ruppig los. Ansonsten ist GT unauffällig.
Erfahrungswerte, kennt ihr das auch?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aeropostale schrieb am 3. April 2017 um 12:58:08 Uhr:
Jetzt wird der Gkykol Test gemacht an und eine "spezielle" Adaption, Termin mi 🙂 steht bereits.
Na ich hoffe, die Vorgaben für die " spezielle Adaption" haben sich mittlerweile geändert. 😉
Sonst muss eine Rennstrecke angemietet werden, oder der Händler findet eine sehr unbefahrene große Strasse, einen Mitarbeiter der den Führerschein nicht mehr braucht, oder gleich nen Profi aus nem Rennstall. Ich hab noch irgendwo die Anleitung rumliegen....was da für den T6 an seltsamen Beschleunigungsorgien vorwärts, wie Rückwärts gefahren werden sollen, war bei meinem 🙂 der Grund für ne Rückfrage, wo und von wem das gemacht werden sollte. Ging dann auch ohne..... Ich hatte damals einem Techniker von VCG am Hörer, dem ich mal erklärt hatte, über welche Geschwindigkeitsbereiche wir da reden, bei 9 Sek Vollgasbeschleunigung aus dem 2. und 3. Gang und danach starkem Abbremsen auf 0..... das hatte er so gar nicht gesehen...😛.......vom Rückwärtsbeschleunigen wollte ich da gar nicht reden....das hat sich so Keiner getraut.
KUM
41 Antworten
So schwarz-weiß würde ich das nicht sehen.
Die Automaten lassen sich für 2...3000 EUR überholen und der Kühler kostet auch nicht die Welt.
Es gibt einige Firmen, die sich mit dem TF80SC gut bis sehr gut auskennen.
Man darf damit einfach nicht zu Volvo gehen.
Ich tausche meinen Automaten auch die nächsten Tage. Der Ersatz hat 'nur' einen Tausender gekostet und ist etwa ein viertel von dem gelaufen, was meiner jetzt drauf hat.
joar bei mir schlägt das immer direkt ein 😁
habe zwar jetzt nen neues getriebe drin, bin aber immer noch nicht zufrieden, da es noch fehler gibt! (schaltfehler)
habe gefühlt durch die schaltfehler 8 statt 6 gänge 😁
falls die das nicht in den griff bekommen im januar, muss ich gucken was ich bzw volvo mache/t!
das auto selbst ist mega gut (motor, ausstattung usw)!
aber das 6 gang geartronic getriebe versaut mir echt den ganzen spaß am kompletten auto!
Update: GT wurde Softwaretechnisch zurückgesetzt. Schaltvorgänge sind subjektiv feiner geworden. Das Verhalten beim Anfahren kommt nicht immer, aber regelmässig. Auch nach dem zurücksetzen der SW.
Im Neuen Jahr gehen wir in die 2te Stufe. GT Ölwechsel (in dem ich den freundlichen auf das Gycol oder wie das heisst, anspreche). Wenn das nichts bringt gehe ich in die 3te Stufe, ich habe noch bis November 2018 Garantie (Volvo Swiss Premium Longlife oder wie das hier heisst). Wenn das nichts bringt, berate ich mich mit dem freundlichen sachlich. Dafür habe ich in den vergangenen Jahren ein (zu) gutes Verhältnis aufgebaut.
Allen einen guten Rutsch ins 2017!
Nun, wieder 2 Tage in der Werkstatt alles komplett Rauf und Runter Adaptiert (zum zweiten Mal).
Der Schlag immer noch da - nun geht ein Bericht vom freundlichen an VOLVO.
Dann schauen wir weiter - bis zum bitteren Ende :-)
Ähnliche Themen
Es würde ja schon helfen, wenn es eine Software für die GT geben würde, welche im Stand nicht auskuppelt, kann eigentlich nicht so schwer sein, macht der Sportmodus ja auch so.
Leider ist das aber scheinbar nicht möglich. 🙁
XC70 T6 MY2012 Laufleistung 50.000km gleiches Problem.
Mein vorheriger V70 T6 MY2008 hatte diesbezüglich keinerlei Auffälligkeiten.
Mal sehen was bei Dir rauskommt.
Ich hatte ja ein neues Getriebe bekommen im Dezember!
Die erste fahrt war wunderbar!
Am nächsten Tag ist während der fahrt der Notlauf rein gegangen vom Getriebe! Komplette Öl ausgelaufen!
Fehler war eine verdrehte Dichtung!
Naja Auto wurde abgeschleppt und bei Volvo neues Öl eingefüllt und die Dichtung richtig eingesetzt!#
Seid dem schlägt der 2te gang ab und an umsanft ein! Und von gang 3 in 4 gibs eine zwischenschaltung bevor er in den 4ten geht 😁!
Getriebe wurde schon 2 mal neu eingestellt etc, aber es tritt immer noch auf!
Mal gucken ob ich noch ein neues Getriebe bekomme(war ja nicht mein verschulden das ganze)!
Wenn nicht geht der Wagen direkt weg leider!
Zitat:
@cannonau schrieb am 22. März 2017 um 20:08:43 Uhr:
XC70 T6 MY2012 Laufleistung 50.000km gleiches Problem.
Mein vorheriger V70 T6 MY2008 hatte diesbezüglich keinerlei Auffälligkeiten.
Mal sehen was bei Dir rauskommt.
Und Du lasst das vom freundlichen nicht Untersuchen?
Ich fahre jetzt einen Insignia mit genau dem gleichen Automaten und dem gleichen Problem.
Beim Anfahren gibt es einen kräftigen Ruck nach vorn. Wie es aussieht passiert das nur, wenn ich vorher zügig unterwegs war. Laut Opel ist das normal. So wie mein Verkäufer den Kollegen vom Service wiedergegeben hat adaptiert sich der Automat bei längeren Vollastfahrten in die falsche Richtung.
Ich werde als nächstes mal die ATF-Temperatur mitloggen. Ich habe die Befürchtung, dass das ATF zu heiß wird..
Dann ist mein Automat der Meinung 130 km/h ist Vollast. 🙁
Das hat bei mir nur etwas mit der Getriebeöltemperatur und der Steuersoftware zu tun. Laut Volvo gibt's ja mal wieder ein Softwareupdate die speziell das Schaltrucken vermeiden soll. Das bekommt der V60 dann im April beim Service.
Ich glaube nach den letzten Updates nicht mehr wirklich an eine Besserung, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 😉
Notfalls lasse ich einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen.
Zitat:
@aeropostale schrieb am 24. März 2017 um 17:09:34 Uhr:
Zitat:
@cannonau schrieb am 22. März 2017 um 20:08:43 Uhr:
XC70 T6 MY2012 Laufleistung 50.000km gleiches Problem.
Mein vorheriger V70 T6 MY2008 hatte diesbezüglich keinerlei Auffälligkeiten.
Mal sehen was bei Dir rauskommt.
Und Du lasst das vom freundlichen nicht Untersuchen?
Mehrmals 😉
Ausser Software Updates und beschwichtigender Worte ist nicht viel passiert.
Bei mir ist es aber eher anders herum als bei k_b210, d.h. Kurzstrecke und kalter Motor bringen den Effekt vermehrt zu Tage.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 25. März 2017 um 13:38:10 Uhr:
Laut Volvo gibt's ja mal wieder ein Softwareupdate die speziell das Schaltrucken vermeiden soll. Das bekommt der V60 dann im April beim Service.
Von wann soll das Update sein? Total ganz frisch?
Also wenn es ein SW Update dazu geben soll, gibt es eine Service/Problem ID von Volvo dazu? Dann kann ich das dem freundlichen gleich übermitteln.
Nun hört doch langsam mit den Updates auf, das ist Mumpitz. Arbeitsanweisung ist Update, Kalibrierung, max noch Ölwechsel und Messung, ob Glykol drin ist und dann ganz einfach Austausch. Meins ist bei Km- Stand 18000 nach einem Jahr rausgeflogen und das ich hatte nie so gravierende Probleme, wie Ihr sie hier beschreibt. Seitdem ist Ruhe im Karton. Alles, was ihr hier beschreibt, ist seit 2012 bekannt und bis auf ein neueres Update von 2014, das die Schaltpunkte für den T6 etwas verschiebt und das Ganze damit kaschiert, gibt es keine Änderung der Arbeitsanweisungen.
KUM
Zitat:
@JanV40 schrieb am 27. März 2017 um 09:17:35 Uhr:
Zitat:
@T3P4 schrieb am 25. März 2017 um 13:38:10 Uhr:
Laut Volvo gibt's ja mal wieder ein Softwareupdate die speziell das Schaltrucken vermeiden soll. Das bekommt der V60 dann im April beim Service.Von wann soll das Update sein? Total ganz frisch?
Das kann ich leider nicht sagen, so genau habe ich nicht nachgefragt.
@KUM
Natürlich ist das alles seit langem bekannt, es ist mir auch unverständlich warum Volvo das nicht hinbekommt, bei mir würde eine einfache Softwareanpassung reichen, ist aber scheinbar zu schwierig oder mein 🙂 hat wohl keinen direkten Kontakt zu Volvo Schweden. Ich würde da auch 200€ für eine Programmierstunde bezahlen, mehr wäre es ja nicht. (Trennung des Antriebsstranges im Stand nicht durchführen(siehe S-Modus)).
Für ein neues Getriebe habe ich gerade nicht das nötige Kleingeld. 😉
LG
Ralf