T5 Multivan als Familien Auto....Erfahrungen.

VW T5

Hallo,

wir moechten gerne von einem Volvo V70 zu einem gebr. T5 Multivan wechseln. Das Auto dient in erster Linie als "sicheres" Transport Fahrzeug fuer 2 Kinder (Kinderwagen).

Denke an einen T5 ab 2012, max 80tsd km. Welche Ausstattung, Motorisierung, Schalter oder Automat, Standheizung?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Lassenis,
die Caravelle hatten wir uns auch mal angesehen - das ist eher was für Handwerker und Kleinbus-unternehmer, als Familienfahrzeug m.E. eher weniger akzeptabel - schon allein wegen der unschönen Innenverkleidung. Zudem schlechter Schall- und Wärme-isoliert. Höhere Ausstattungslinie wie z.B. Highline ist m.E. kaum nötig, viel teure Spielerei wie Alufelgen. Alles Wichtige gibt es auch so - aber nicht immer in jedem - also genau vergleichen. Zum Motor ist das Wichtigste schon gesagt - wenn du mehr PS willst, wird es schwierig, d.h. unbedingt die Forendiskussionen lesen (oder aber später viel ärgern). Sitze rausnehmen ist in der Tat schwer, wenn es lediglich ums Verschieben geht, das ist OK. Mehr als 1x pro Jahr ist Rausnehmen NICHT zu empfehlen: an der Bank hebt man sich nen Bruch - mit 2 Mann! Aber Rückbank bis die Kinder groß sind erst mal raus und zwei Kinderwagen rein sollte m.E. kein Problem sein, wenn die Kinderwagen nebeneinander passen. Alternativ Rückbank nach vorn und Einzelsitze raus geht natürlich auch, dann bleiben 5 Sitze statt 4. Ich könnte übrigens noch Einzelsitze brauchen, also bevor du sie wegwirfst... ;-). Automatikgetriebe wäre NICHT meine Empfehlung, wirkt kraftlos bei 140PS. Sechsgang Schalt ist OK. Nur bei höherer Anhängelast muss man viel schalten. Wenn du später Anhänger ziehen möchtest, unbedingt Kupplung ab Werk - sonst keine elektronische Stabilisierung möglich. Radio-Navigationssysteme (RNS...) von VW sind teuer, aber deshalb noch lange nicht gut - kein Geld dafür ausgeben (könnte allenfalls wg. Rückfahrkamera interessant sein). Forendiskussionen um Climatronic (2te Klimaanlage für hinten) beachten, später Nachrüsten ist teuer bis unmöglich. Zum Alter des Gebrauchten: Preise ansehen, wundern, nochmal wundern, und dann am Besten gleich etwas mehr anlegen. Oder neu kaufen, wenn du kannst. Der Wiederverkaufswert kann einiges Wett machen. Ach ja: und natürlich auch den neuesten Stand der VW Abgasskandal-Diskussion im Auge behalten. Derzeit bestätigt VW auf seiner Internet-Seite nur noch für 2015/16er Modelle, ob sie betroffen sind oder nicht. Alle anderen ?????
Das könnte leider auch noch Wertrelevant werden.
PS: Es gibt noch andere Foren, speziell auch für T... VW Busse - keine Ahnung, ob man die hier nennen darf. Da auch mal zu schauen könnte sich auf jeden Fall lohnen.
Gruß
Multilo

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hier trennen sich natürlich die Geister..ich hätte Angst was da alles hin werden kann, vl würde ich dies ausser Acht lassen wenn ich 6 stellige Kontobeträge habe wo mir das egal wäre...

So verschwinden für eine Rep auch gerne mal 5000€ ohne viel repariert zu haben.
Darum T4 Bj95 68PS Allstar :-)

Hauptfahrzeug ist ein BMW 118d mit wenig KM, aber auch bei dem drauf geachtet keinen mit Kettenproblem zu nehmen und mittlerweile ohne DPF. Lauter klumpat ist das

Thema AHK Kupplung nur mein Senf:
Komplettnachrüstung bei einem Seat Alhambra für 750 € bei einem Caravan Händler - Seat wollte 1200 € haben.
Nachrüstung der AHK beim BUS, welcher die Vorbereitung hat:
VW wollte 850 € für die "Vollendung" sehen, der Caravan Händler 550 € - letztlich hat VW es auch für 550 € gemacht.

Fazit - für mich ist eine "AHK Vorbereitung" kein wirkliches Feature bzw. must have...

Hallo,

Was verbraucht ihr denn so bei normaler Fahrweise?

13-17, mit WoWa dran 20-22.

Ähnliche Themen

Mein 2.0 TDI/BiTDI 4Motion nimmt sich solo ~ 9,4 l.
Mein 2.5 TDI 4Motion verhält sich da ähnlich, mit Anhänger nimmt der 11-12 (13)l.

Zitat:

@High-Five schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:20:28 Uhr:


Hallo,

Was verbraucht ihr denn so bei normaler Fahrweise?

2,0 TDI 140 PS zwischen 8 und 10 Liter je nach Streckenprofil. Darunter geht es nur wenn du recht gemächlich gleichmßig dahingleiten kannst ( wobei man dann nicht lahm unterwegs sein muss )

Mit Anhänger eigentlich immer mindestens 11 Liter

Zitat:

@Coestar schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:04:43 Uhr:


Fazit - für mich ist eine "AHK Vorbereitung" kein wirkliches Feature bzw. must have...

Der Punkt beim T5 ist doch, dass sich eine AHK beim T5 überhaupt nicht "komplett" nachrüsten lässt, jedenfalls nicht, wenn keine Vorbereitung da ist. Nachrüstungen können nicht ins elektronische Stabilisierungssystem eingebunden werden. Wenn man also die Option haben will, dann ist "ab Werk" zwingend.

Wieso sollte man bei ner nachgerüsteten AHK keine Gespannstabilisierung haben ?

Soweit ich weiss war das nur bei den ersten T5 des MJ 2004 so das man die Gespannstabi. nicht nachrüsten konnte.

Und auch nur im ersten dreiviertel Jahr.
Habe da noch nen Nachrüstsatz abzugeben für T5.1. 🙁😉

Zitat:

@High-Five schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:20:28 Uhr:


Hallo,
Was verbraucht ihr denn so bei normaler Fahrweise?

MV 2.0TDI, 140PS, Schaltgetriebe, Vorderradantrieb, Stadtverkehr: 7,5l/100km gemessen an der Zapfsäule (lt. Boardcomputer 7,1l). Mit 1,4t Wohnwagen 9,9l (Langstrecke).

Automatik (DSG) und 4Motion dürften den Verbrauch noch mal deutlich erhöhen und auf die Gefahr hin, dass ich gleich wieder Prügel von den vielen 4Motion-Fans dieses Forums bekomme: ich denke, es geht auch ganz gut ohne. Und jeder gesparte Liter auf hundert summiert sich zu mehreren Tausend Euro über einige Jahre. Für den, der nicht unbedingt die riesige Größe des T5 braucht, kann ein sparsames Fahrzeug in der Kombi-Klasse ganz schön viel Geld sparen - vorher rechnen kann leicht 10.000€ und mehr

Kraftstoff sparen über 10Jahre. Anschaffungkosten zusätzlich - ganz abgesehen vom Vorteil für die Umwelt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:40:51 Uhr:


Wieso sollte man bei ner nachgerüsteten AHK keine Gespannstabilisierung haben ?
Soweit ich weiss war das nur bei den ersten T5 des MJ 2004 so das man die Gespannstabi. nicht nachrüsten konnte.

Hat der VW Vertragshändler uns gesagt (Nutzfahrzeuge, er schien auch Ahnung zu haben), als wir uns für einen 2013er MV ohne AHK interessierten.

Mein MV hatte die AHK Vorbereitung und ich war der "Glückliche" 🙁, der das System vollendet hat. Mein Wagen hat Gespannstabilsierung bzw. Anhänger ESP drin. Er erkennt sogar den Wohnwagen beim Rückwärtsfahren, schaltet brav die Piepeser aus und zeigt sogar ein Gespann im Display an...

Beim Alhambra habe ich die komplette AHK nachgerüstet (Drittanbieter und nicht bei VW) gehabt (also auch ein Kfz aus dem VAG Konzern). Hier wurde eine komplette Software eingespielt und Freigeschaltet. Auch das Auto hatte Gespann Stabilisierung und somit auch Anhänger ESP.

Die Nachrüstlösungen sind meiner Kenntnis nach alle in der Lage das gleiche System zu bieten wie der Hersteller ab Werk. Ich würde beim Einbau ggf. nur eine Werkstatt suchen, welche sich darauf spezialisiert hat. Es gibt sogar Nachrüstsätze wo man eine höhere Stutzlast generieren kann (beim T5) als ab Werk...(meine 125 kg? starre Lösung?)

hab auch NOCH nen 2007 T5 multivan Highline 2,5 174ps.... als familien auto das beste was es gibt. aber die technischen krankheiten sind der hass.. mein neuer wird ein merceds v-klasse.

Zitat:

@High-Five schrieb am 20. Dezember 2015 um 13:20:28 Uhr:


Hallo,

Was verbraucht ihr denn so bei normaler Fahrweise?

Wer fährt schon normal :-)

2.0BiTDI, 4Motion, DSG, Winterräder (215er auf 17 Zoll), ziemlich voll beladen, alles auf 100KM:

Gestern 400 Kilometer am Stück, sehr hoher Vollastanteil, vorab etwas Standheizung: 12.5 Liter

Vor drei Tagen in die andere Richtung, dichter Verkehr: 11 Liter.

Urlaubsfahrten durch tempolimitierte Länder: Um die 10 Liter, unter 10 ist aber dann sehr sparsam.

Kurzstrecke mit viel Standheizung und Berg / Tal: 13.x Liter.

Zitat:

@Coestar schrieb am 21. Dezember 2015 um 08:56:40 Uhr:


Mein MV hatte die AHK Vorbereitung .....
...Die Nachrüstlösungen sind meiner Kenntnis nach alle in der Lage das gleiche System zu bieten wie der Hersteller ab Werk.

Logisch können die das - genau dafür hattest du ja die AHK -Vorbereitung. Aber können die das auch, wenn die Vorbereitung ab Werk NICHT dran war?

Mein Händler sagt nein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen