1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. T5 Leistungssteigerung

T5 Leistungssteigerung

Volvo

Hallo,
wer kann mit Erfahrungen bzgl. Leistungssteigerung im T5 dienen?
Habe bislang von Heico und BSR PPC Tuning gelesen.
Wer hat Langzeiterfahrung damit?
Kann man solche Leistungssteigerungen auch nach 100.000 km Laufleistung noch bedenkenlos durchführen?
Was sagt der TÜV und wie wirkt sich das auf die Versicherung aus?

Danke im voraus

Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe zwar keinen T5 sondern den D5, seit mindestens 30000km die Leistungssteigerung von Heico drinne und keinerlei Probleme mit Motor oder Getriebe. Sie ist ja mehr auf Drehmoment und Durchzug aufgebaut, dass heisst Du hast die selbe Beschleunigung von 0 auf 100, eine leicht erhöhte Höchstgeschwindigkeit, dafür aber satten Durchzug!
Nutzt Du das mehr an Leistung, verbrauchst halt mehr, fährst Du wie vorher dann gleich oder leicht sinkend, wie bei mir.
Im T5 bin ich einmal (C70) die Leistungssteigerung von Heico gefahren, kenne den T5 auch ohne, das Muster ist dort aber genau das selbe. Mit GT ziehen beide Modelle noch deutlich leichter in Richtung Höchstgeschwindigkeit.
Mittlerweile gibt es über Volvo nicht nur Heico, sondern auch Polestar, auch hier bleibt die Garantie bestehen.

Gruss
EikoRD 

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Ich bin in 5,5 sec auf 100Kmh,

Moin,

mich würde mal interessieren wie du das gemessen hast. Im freien Fall? Der C70 ist laut Werksangabe mit den Standard 230 PS mit 7,6 sec angegeben. Und deiner soll mit gerade mal 20 Mehr-PS sage und schreibe 2 Sekunden schneller sein? Das ist für mich leider nicht logisch... Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren 😉 Aussagekräftiger ist eh der Spurt von 100 auf 200!

LG

ich habe das weiter oben schon einmal beschrieben... und es ist doch egal.
Mein Beifahrer und ich, wir haben einfach nur gestaunt.
Der Spurt zwischen 100 und 200 ist gut, aber nicht so wie gewaltig wie bis 100.

Also ganz einfach! Dieser Wert ist einfach unglaubwürdig und fertig!!! Nicht mit diesem Schiff von Fahrzeug und schon gar nicht mit dem Automatikgetriebe und nicht mit bloß 250 PS! Selbst ein Freund im C30 T5 mit etwas mehr als 230 PS schafft gerade mal die 6,5! Und das wurde mit dem GPS Laptimer gemessen. Dein Kahn wiegt fast 300 kg mehr als ein vergleichbarer C30 T5!!!

also da bin ich weit entfernt von diesen Werten mein C70 T5 Automatik schluckt nicht unter 12l, wenn ich Tempomat und 140km/h fahre. Stadt ist bestialisch meist bei ca. 16-18l.

Mein neuer S60 D4 r-design schluckt bei 140km/h ca. 5,9l und Stadt bin ich immer unter 7l und ich fahre schon sehr agressiv.

Das nächste Mal würde ich immer einen Diesel vorziehen, denn ich habe viel mehr Fahrspass mit dem als mit meinem Benziner aus diesem Grund möchte ich auch diesen auf ca. 300PS tunen lassen...

Also 5,5sec bezweifle ich sehr beim C70 denn dann müsstest du das Auto entkernen und ca. 200kg einsparen sonst hast du kaum eine Chance unter 6sec zu kommen. Die Geartronic ist zu alt und schaft die Schaltintervalle nicht so sauber und schnell wie die neusten Automatikgetriebe der heutigen Zeit.

Meiner macht zruzeit nach zig Massnahmen ca. 7,6sec und wenn ich mit allen Umbauten durch bin vielleicht 6,7-6,8sec.

Teste es mal im Selbstversuch aus ich denke du wirst nicht unter 8sec kommen mit dem T5 so wie es auch bei mir der Fall am Anfang gewesen ist.

Ähnliche Themen

eigentlich muß ich mich nicht rechtfertigen, aber ich mache es dennoch.
Zunächst war mein Freund an Board, er hat mit einer Smartphone Stoppuhrapp die Zeit genommen.
Dann hatte das Auto zu dem Zeitpunkt gerade mal 3800 Km auf der Uhr und es war ausgeräumt, also keinerlei zusätzlicher Ballast im Kofferraum. Ferner ist diese Automatik nun wirklich nicht schlecht, wenn man mit ihr umgehen kann. Ob ihr es nun glaubt, oder nicht, es waren auf der Ebene aus dem Stand heraus 5,5 ggf. auch 5,6 sec.
Nochmals zum Verbrauch, er bewegt sich je nach Fahrweise zwischen 9,8 und 13,8 Liter.
Der Stadtverbrauch liegt auch so um die 11,5 Liter, weil ich hier viel rollen lasse.
Allerdings wird das Auto fast nur für Fernfahrten benutzt und da ist der Verbrauch von meiner Fahrweise abhängig und läßt sich dann auch wiederum aus den gefahrenen Kilometern und der Tanknachfüllung (bis zum Klick) errechnen. Dabei ist mir sogar aufgefallen, daß der Bordcomputer etwas weniger anzeigt, als tatsächlich getankt wurde. Aber 210 gefahrene Km mit 20 Litern sprechen eine klare Sprache.

Ich möchte jetzt auch nicht weiter auf die 5,5 eingehen. Das ich das für unrealistisch halte hab ich dir ja schon mal geschrieben. Da ich dir das Gegenteil nicht beweisen kann, hack ich da auch nicht weiter drauf rum.... Ein schmunzeln muss aber erlaubt sein. Wie gesagt, ich hab nen 330+ PS Auto mit Handschaltung und gesperrtem Heckantrieb vor der Tür stehen....
Was mich aber etwas wundert, dein BC zeigt zu wenig an? Bei mir ist es genau anders rum... Ich hab im Spritmonitor immer so 0,2-0,3l weniger wie im BC... Weiß jemand ob man den justieren kann? Beim BMW gibt es im BC ein "geheimes Menü" das man mit etwas Finger brechen aktivieren kann und in dem Menü kann man dann gewisse Parameter anpassen...

ok, was die 5,5 oder 5,6 oder ggf, 5,8 betrifft, lassen wir es, ich muß da im Grunde auch glauben, was mein Freund mir gezeigt hat, da ich mich auf die Fahrt konzentrieren mußte. Habe es allerdings auch mal mit einem BMW bei ner Ampel aufgenommen und er sah etwas alt aus. War vermutlich ein Schaltgetriebe, aber egal... und die Kunst beim C70 ist so anzufahren, daß die Räder beim Start greifen, aber nicht zum Durchdrehen neigen.
Steht man allerdings auf einer Markierungslinie, geht es nicht.

Nun zum Verbrauch, man hat doch eine Istverbrauchsanzeige und kann auch auf Durchschnittverbrauch umschalten. Istverbrauch ist ja eigentlich nur der spontane Wert, doch der Durchschnittverbrauch soll ja nun der ermittelte Durchschnitt sein, oder irre ich da ? Bei mir ist dieser Wert etwas kleiner, als ich bis zum Klick nachtanken muß. Da ich eigentlich immer die gleiche Tanke mit der gleichen Säule benutze, ergibt sich da hinterm Komma ein kleiner Unterschied zwischen Angabe und Realtank.

Da irrst du dich nicht, genau so sollte es sein. Und bei mir ist der Wert immer etwas höher. War vor dem Chip auch schon so. Ich schaff auch immer mehr Km als die Reichweite die angezeigt wird nach dem Tanken... Wobei ich den noch nie wirklich leer gefahren habe. Ich kenne es sonst auch nur so wie bei dir. Die BCs rechnen meistens etwas schön. Mein Elch machts halt nicht. Deshalb die Frage nach der Justierung...

Zitat:

Original geschrieben von newc70


Habe es allerdings auch mal mit einem BMW bei ner Ampel aufgenommen und er sah etwas alt aus. War vermutlich ein Schaltgetriebe...

Das deiner gut geht, bezweifle ich ja auch nicht und weiter kann man auch nicht davon ausgehen, dass nur weil BMW oder sonst was auf der andern Kiste steht, die mithalten können... Wie oft versuche das irgendwelche neuen 318er mich zu ärgern... Ach alte Karre, das schaff ich schon... Das lässt jetzt keine echten Rückschlüsse zu. Mein Nachbar hat nen S80 D5... Du glaubst nicht wie oft der das schon gegen mein kleinen V50 2,0d versucht hat.... Er flucht regelmäßig... Kanns aber auch nicht lassen. Ich muss das 2,0 dahinten mal ab machen... Das hilft vielleicht...

ich sage mal dazu, wir haben eben gute Autos...

ViperV50, ich hab noch einen 1.6D Schriftzug auf dem Dachboden, falls du den haben willst 😉

oder besser noch : 1.6

Danke fürs Angebot aber ich bevorzuge dann doch lieber ClearOptik.... Davon ab, der Volvo soll solide bleiben. Wenn ich ein auf dicke Hose machen will nehm ich eh den anderen.... Und grad hier in Berlin fällt ein bekloppter im 3er mehr oder weniger auch nicht auf.... Ok ich bin blond, dass führt zu Irritationen aber juckt mich nicht wirklich....

Hallo ViperV50,
das ist ja eben das Tolle an unseren Autos, wenn man will, dann kann man, oder wenn die vernunfst siegt, dann schwimmt man eben so mit. Ich werde dir dir auch eine PN senden mit einer Bitte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen