T5 langer Radstand Alltagstauglichkeit

VW T5 7H

Guten Morgähn...

Wir fahren bisher einen Citroen C8 (also auch kein kleines Auto...) und wollen uns nun einen T5 zulegen (wir haben einfach zu viele Kinder). Nach Besichtigung bei einem VW-Händler in der Nähe denken wir daran, uns einen mit langem Radstand zuzulegen. Der Händler hatte aber nur den normalen Radstand als Gebrauchtwagen da. Er warnte uns vor dem langen Radstand, man würde in kein Parkhaus mehr reinkommen, Parkplatzsuche in der Stadt unmöglich, Wendekreis und Rangieren wie bei einem LKW, etc. Er würde uns zu einem kurzen mit Anhängerkupplung raten (so wie er rein zufällig einen da stehen hat....). Aber dann können wir auch bei unserem C8 bleiben, wir wollten ja dass gerade nicht, sondern Kinder plus Gepäck im Auto unterbringen und nichts hinterherschleppen.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie das mit der Alltagstauglichkeit aussieht? Es sind ja nur 40cm mehr, macht das so viel aus? Und gibt es Jahrgänge, Modelle die man unbedingt meiden sollte?

Vielen Dank!

Stefan

16 Antworten

Mein T5 Multivan 2.5l mit 96 KW braucht im Schnitt 8,5 - 9,5 l Diesel bei überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Bei gemütlicher Fahrweise über Landstraßen sind auch 7 - 7,5 l drin und auf Autobahnen mit Tempomat zwischen 130 - 140 km/h sind es ebenfalls nur 8,5 l. Wenn man den Bus natürlich mit Vollgas über die Autobahn hetzt oder nur mit Stop and Go unterwegs ist, dann sind es halt zwischen 10 und 12 l. Das finde ich aber für ein Fahrzeug mit 2,5 t Leergewicht und einem Luftwiederstand einer schrankwand durchaus in Ordnung.
Ich empfehle ganz klar einen 5 Zylinder. Die Motoren mögen etwas lauter sein aber sie haben einfach mehr Bumms. Ich kann das vergleichen mit unsere Caravelles in der Arbeit. Die 4 Zylinder TDI mit 140 PS sind nicht so spritzig und kraftvoll wie mein 131 PS 5 Zylinder.

Noch etwas zum Thema Radstand.
In der Arbeit fahre ich öfter Caravelle mit langem Radstand. Ich stelle beim Fahren keinen Unterschied fest. Beim Einparken ist es schon Gewöhnungsbedürftig. Aber wenn es das einzige Fahrzeug und man täglich damit fährt gewöhnt man sich sicher daran.
Uns 6 Personen reicht ein Multivan mit kurzem Radstand vollkommen aus. Mit Trennetz kann man ja bis unter das Dach laden. Und wenn die Personen nicht zu groß sind, dann kann man die Einzelsitze und die Bank weiter nach vorne und enger zusammen schieben um den Kofferraum zu vergößern.
Wenn natürlich 6 Personen, die Oma, der Hund, der Proviant für 2 Wochen Urlaub, Camping Ausrüstung, Klamotten, Fahrräder, etc. mit soll dann ist der Anhänger allein schon wegen der maximalen Zuladung sinnvoll. Egal ob mit langem oder kurzem Radstand. Da ist das zulässige Gesamtgewicht nämlich schnell erreicht.

Grüsse

volleydt73

Wir hatten zwei 96kW T5 sind aber kaum unter 9,5l/100km gekommen. Auf der Autobahn waren es i.d.R. zwischen 10 und 11l bei max 150km/h, da er darüber wirklich hemmungslos säuft.

@CG13: PD-Einspritzung statt VEP, Stirnräder statt Zahnriemen usw...
Und nein: es wird keinen V6 mehr geben. Damit lassen sich die von der EU geforderten 95g CO2 nun mal nicht verwirklichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen