T5 langer Radstand Alltagstauglichkeit
Guten Morgähn...
Wir fahren bisher einen Citroen C8 (also auch kein kleines Auto...) und wollen uns nun einen T5 zulegen (wir haben einfach zu viele Kinder). Nach Besichtigung bei einem VW-Händler in der Nähe denken wir daran, uns einen mit langem Radstand zuzulegen. Der Händler hatte aber nur den normalen Radstand als Gebrauchtwagen da. Er warnte uns vor dem langen Radstand, man würde in kein Parkhaus mehr reinkommen, Parkplatzsuche in der Stadt unmöglich, Wendekreis und Rangieren wie bei einem LKW, etc. Er würde uns zu einem kurzen mit Anhängerkupplung raten (so wie er rein zufällig einen da stehen hat....). Aber dann können wir auch bei unserem C8 bleiben, wir wollten ja dass gerade nicht, sondern Kinder plus Gepäck im Auto unterbringen und nichts hinterherschleppen.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie das mit der Alltagstauglichkeit aussieht? Es sind ja nur 40cm mehr, macht das so viel aus? Und gibt es Jahrgänge, Modelle die man unbedingt meiden sollte?
Vielen Dank!
Stefan
Ähnliche Themen
16 Antworten
Allerdings!
Der T5-lang hat 'n Wendekreis wie'n Lkw, paßt von der Länge her in keine "normale" Parklücke. Parkhaus weiß ich nicht, wegen Dachaufbau können wir eh nicht da rein...
Also ich würde eher mal über Verhütung nachdenken 😉 😁
Dafür ist es nun zu spät, zurückgeben kann ich die Mini-Terrorzelle nicht mehr. Also T5 lang wirklich so schlimm?
Zitat:
Original geschrieben von Styxxx
...Also T5 lang wirklich so schlimm?
Für Euch mag der zweckmäßig sein, mich würde es nerven, immer mit einem "Lastwagen" fahren zu müssen. Ich muß das zum Glück nur beruflich.
Zum Reisen ist der aber gut - "Länge läuft..." 😉
Achso, was ich noch sagen kann, ist daß der 174PS-Pumpe-Düse ziemlich laut nagelt, der 1. Gang seehr kurz untersetzt ist und es ist ein gewisses Turboloch vorhanden, wenn man den Motor nicht gerade dauerhaft über 2000U/min hält...
ich fahre privat nen kurzen T4 und war neulich mit nem langen T5 unterwegs und die 40cm extra merkt man. Ist aber Gewöhnungssache, wenn man von nem Lupo auf nen Passat umsteigt muss man sich auch dran gewöhnen...
Ich denke, das geht. Es sei denn Du musst ständig in engen Innenstädten Parkplätze suchen, dann macht es keinen Spaß!
Eigentlich sind wir Landeier. Also ich würde sagen 90 auf Landstrassen und Autobahn unterwegs. Ab und zu mal in die Stadt für nen Grosseinkauf und ganz seltn mal wirklich in die Innenstadt. Von dem her wahrscheinlich nicht so dramatisch.
Am besten mal selbst eine Probefahrt machen - bei irgendeinem Händler muß so'n Ding ja rumstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Speedsterfahrer
Am besten mal selbst eine Probefahrt machen - bei irgendeinem Händler muß so'n Ding ja rumstehen...
Genau so machen!
Hier kann dir keiner wirkliche Tipps geben...ihr müsst den in eurem Revier bewegen 🙂
Ich fahre seit 5 Jahre einen langen T4 Caravelle und beruflich gelegentlich T5 Trapo in Lang. Ich bin bis jetzt überall hingekommen.
Parkhaus: Darauf achten, das min. 2m Höhe vorhanden sind. Eine S-Klasse passt auch in ein Parkhaus und viel kürzer sind die auch nicht...
P.S. Da habt ihr ja einen tollen Verkäufer erwischt...
Also ohne den langen Radstand lohnt sich doch kein VW Bus !
Dann kann man auch gleich Sharan oder sowas fahren.
Ich muß mit nem Langen täglich in der Innenstadt Parkplätze suchen - mit Rückfahrkamera ist das alles kein Thema.
Moin, Moin
Fahre selber seid drei Jahren einen T5 Suttle mit langen Radstand. Klar, es ist was anderes, aber man gewöhnt sich dran.
Dazu kommt bei mir noch, daß ich einen Bullfänger an der Schnautze montiert habe ( zusätzlich 15 cm.).
Aber wie ich schon bemerkte, man gewöhnt sich dran. Klar man kommt nicht in jede Parklücke, in parktaschen muß man teilweise mit der Hinterachse auf die Bortsteinkante fahren damit die Schnautze nicht auf der Fahrbahn ragt, in Parkhäusern habe ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt -vorrausgesetzt- sie haben eine Durchfahrtshöhe von mindestens 2 Meter. Den der Wendekreis von dem Wagen ist ja nur 0,80 cm größer als beim kurzem Radstand - fahrt mal einen Peugot Expert- Schlenkie-Bus läßt grüßen !
Also, Alltagstauglich, JA.
Komme aus Berlin und binn auch sehr viel in Berlin unterwegs allerdings fahre ich auch viel Langstrecken, wo ich ihn nicht mehr missen möchte, denn er liegt wie ein Brett auf der Straße, dazu kommt der Fahrkomfort - man hat Platz und kann bequem Sitzen (Liegen) und die Übersicht auf die Straße. Nun muß ich auch Ehrlicherweise dazu sagen, daß der 1,9 Lieter Motor -Trotz Chip-Tuning- zu geringe leistung hat - zu Empfehlen wäre: der 2,5 Lieter 5 Zylinder Motor -der hat aber den Nachteil, daß er ca. 4 Lieter Diesel auf 100 Km. mehr Verbraucht. Ich liege bei einen Durchschnittverbrauch von 8 Lietern auf 100 Km. der 2,5 Li. 5 Zylinder Motor ist nicht unter 12 Lieter Diesel zu fahren - das sollte man beim Kauf beachten.
Auch der Anhängerbetrieb ( ich rede von einen Anhänger und keinen Einkaufskorb -Nutzlast 3500Kg. Doppelachsig) ist Unproblematisch, man sollte nur die Länge nicht vergessen.
Nach über 23 Jahren Busfahren T2/T3/T4 und jetzt T5 kann ich nur sagen: kein schlechtes Auto, obwohl ich meinen T3 am meisten Nachtrauer - er war der Beste!!! einfach, schlicht und ist gelaufen wie ein Wiesel und das als Benziner! Es gibt kein besseren Lastenesel als Zugfahrzeug!
Hoffe, habe Dir weitergeholfen
Gruß Bully-ster
@ Bully-ster
An meinem T5 hängt bei 80-90 % aller Fahrten ein 2000 kg oder 3000 kg Hänger, leer bis voll !
Mein Verbrauch beim T5 2.5 TDI 96 KW liegt damit bei 10,5-13 l.
Ohne Hänger wären 8-10 l drin !
hi leute,
ich fahre zwar noch den T4 mit 150Ps, getuned auf 185Ps, und habe selbst bei brutalster fahrweise, surfbretter am dach und eingeschalteter klima noch nie mehr als 9 liter verbraucht !
der 2,5l motor ist der selbe wie beim T5.
bei normaler fahrweise und in der stadt komme ich auf 7,0 - max8,5 liter.(ebenfalls inkl. klima)
wo kommt bei euch der verbrauch her ??
anm.: habe z.z. 270T km am triebwerk, null ölverbrauch und geht wie am ersten tag !
schade, dass es diesen motor nicht mehr gibt !!!!!!!
😕
Der 2.5 TDI im T4 und der im T5 sind nicht gleich !
2,5 TDI AHY und AXG:
http://www.spritmonitor.de/.../461-Transporter.html?...
aha !
was ist da anders, ausser dass er mehr verbraucht ? der block ist doch derselbe ?
die neuen 2,0 biturbo sollen ebenfalls mehr verbrauchen, als es bei meiner alten maschine !
wollte mir schon einen neuen kaufen !
nach einer probefahrt hab ich es aber bleiben lassen und bin froh, dass ich noch einen motor mit echten "bumms und biss" habe.
apropos:
hat irgend jemand eine info, ob nicht doch noch für den neuen T5 ein V6 motor - egal ob diesel oder benzin - projektiert ist ?