T5 fast durch den TÜV! Suche das richtige Domlager. Hilfe!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen.

War heute beim TÜV und bin fast durchgekommen ;-).
Folgende Mängel:
1x Traggelenk vorne rechts und Domlager vorne links.
Ausserdem soll ich mal das Drosselklappenteil reinigen, damit der wieder vernünftig regelt!

Nun mein problem: Welches Domlager ist das richtige? Im KFZ-Schein steht zu 3: 00000 (=Reimport!).
Beim Händler kann mir nun niemand sagen welches ich brauche, da es dort 2 verschiedene gibt.
Kann jemand helfen?
"Volvo 850 T5 Kombi (LW), Bj. 06/1995."
Bitte schnell, damit ich bestellen kann. Und vielen Dank im voraus!

Gruß, Tom!

Beste Antwort im Thema

Das Zitieren üben wir auch noch,oder?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Will den Therad nicht ausufern lassen, daher eine "Kurzversion":

Laut den von Dir per SMS auf's Handy zur Verfügung gestellten Fahrezeugdaten hast Du einen Volvo 850 mit B5252S Motor (144PS sauger)... Oder ich hab mich irgendwo vertan...
Ich bat Dich in einer PN um Klärung, da ich schon gerne wüsste für welches Auto mit welcher Motoriserung ich mit die Arbeit mache Ersatzteilpreise zu eorieren. Ich helf ja gerne, aber mit wiedersprüchlichen Angaben kann ich nicht arbeiten.

Wenn's ein Reimport ist, geht die Suche nach Teilen am präzisesten über die Fahrgestellnummer. Ist zwar blöd im After Sales (Zubehör), weil dort mit den Schlüsselnummern gearbeitet wird, geht aber in diesem Falle nicht.

Für die Italo-Variante spräche die BDA in italiänisch, die Du im Auto gefunden hast. Dannhättest Du anstelle eines B5234T Motors einen B5204T Motor und nicht 225 PS sondern "nur" 211 PS. Der 2.3er T5 hat ausserdem einen 15er Turbolader und der Italo einen 13er Lader. Hast Du den Link in meiner PN geöffent? Dort sind die Mortorcodes und deren "Bedeutung" aufgeführt.

Um zu klären ob es ein grosser oder kleiner T5 ist reicht auch ein einfacher Blick in den Fahrzuegschein. Dort ist u.a. der Hubraum und die Motorleistung angegeben... Motorleistung muss man nur selber umrechnen, da diese in KW angegeben ist. Link zum Umrechner -> hier

Markus

Hallo (gti-)Marcus:

vielen Dank für deine Antwort. Wenn man nicht mehr als "verarschender" hingestellt wird, ist der Puls (bei mir!) direkt wieder ruhiger und man kann effizienter kommunizieren.  "Meine" Fehler bitte ich zu entschuldigen. Da ich jemand bin, der sich nicht wirklich oft (und gut) im Internet bewegt.
U.a. weil bei geschriebenem schnell mal etwas falsch verstanden wird. Ich persönlich mag deshalb auch nicht die sms-technik.
Und eine solche hatte ich dir nicht geschickt!
Aber: Abgehakt!

Da wurde dann ja ordentlich was durcheinander gebracht!
Lt. deiner geschickten Tabelle habe ich definitiv 225,70 PS (166kw). Im Fahrzeugschein steht ein Hubraum von 2319 ccm und meine Fahrzeugident ist yv1lw5702s2152181.
Zu 3 wie schon geschrieben ist alles "genullt". Das der Wagen aus Italien stammt vermute ich anhand der Tatsache mit dem Italienischen Bordbuch.

Heute sind bereits die Domlager eingetroffen. Jetzt erwarte ich noch die Traggelenke und dann geht das Auto in die Werkstatt.
Dieses schaffe ich leider erst am Montag (muss doch noch etwas warten ;-( ).
Der Wagen wird von der Werkstatt bei meinen Eltern abgeholt, was leider nicht vorher möglich ist.

So, jetzt muss ich los. Wünsche allen ein sehr schönes, heisses WE!

Gruß, Tom

Hier mal Dein offizielles Datenblatt:

Interessant ist das erste Kennzeichen (oben rechts),das nicht auf eine deutsche Erstzulassung schließen lässt.
Gebaut wurde das Fahrzeug aber für den deutschen Markt,unter Anderem am Hubraum zu sehen.
(Markt: Germany)

Italo-T5 hatten auch nur 2 Liter Hubraum,also den B5204T,nicht den B5234)

Gruß,Martin

T5

siehste??
Das mit dem Hubraum hatte ich hier auch gehört.
Und deshalb  bin ich davon ausgegangen, meiner wäre kein Italiener!
Danke!

Gruß, Tom

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen