T5 Bi-Turbo

VW T5 7H

Hallo werte Forengemeinde,

ich überlege mir einen T5 zu kaufen, leider liest man ja viel negatives über den Bi-Turbo. Mein Freundlicher weiß wohl nix davon, dass die Motoren teilweise viel Öldurst haben.

Gibts eine Tendenz ab wieviel KM man die Maschine kaufen kann ohne das evtl. noch ein Schaden entsteht? Oder gibts generell Leute, die schön über 200000km gefahren sind ohne Öldurst des Motors? Oder kann man sagen, wenn der Motor mit 100000km kein bis sehr wenig Öl verbraucht, dass dann das Problem nicht mehr auftritt? Wie sieht es mit der Kulanz seitens VW wenn die Serviceintervalle eingehalten wurde und man das Problem bekommt? Mein Freundlicher meinte nämlich, dass wenn diese eingehalten und bei VW durchgeführt wurde, VW sehr kulant wäre.

Gruß und Danke Martin

Beste Antwort im Thema

Aha der 🙂 kennt das Problem also nicht, weiss aber das VW da sehr kulant ist.

Geht es nur mir so oder lese ich da einen Widerspruch?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der Öldurst ist das Indiz dafür das der Motor schon sein Zeitliches überschritten hat.
Das kann plötzlich und ganz unerwartet los gehen.Meist aber vor 100000 km.150000 hat noch keiner gehalten der den alten Agr Kühler hat.
Ich persönlich rate von diesem Motor ab.
Lieber weniger Leistung dafür aber standhaft.

Es gibt sehr wohl T5 BiTDI, die mehr als 150tkm mit einem AGR-Kühler bis Typ C geschafft haben. Allerdings kann der Öltod dann immer noch zuschlagen und die Chance auf Kulanzleistungen seitens VW geht dann gegen Null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen