T5 Baujahr 2004 gut oder abzuraten (2,5 TDI 174 PS)

VW T5 7H

Hallo ans Forum,

Nachdem mein geliebter T3 vor ein paar Jahren den Geist aufgegeben hat und ich meinem Bus lange nachgetrauert habe, bin ich gerade dabei mir nun wieder einen neuen VW Bus anschaffen zu wollen.

Ich habe einen schönen T5 gefunden, der alles genau so hat wie ich es mir vorstelle. Hochdach, 6 Sitze, kleiner Womo Ausbau, zwei Schiebetüren, etc... . Er ist zwar schon 9 Jahre alt, aber macht einen sehr gepflegten Eindruck, wobei ich den einen Vorbesitzer nicht kenne.

Ein Paar Daten: 1. Hand, Scheckheft gepflegt, Händler Fahrzeug mit einem Jahr Garantie, Bj. 2004, 100 000km, 2,5TDI mit 174 PS, Comfortline, viele Extras, 24 000€

Ich habe jetzt schon ein paar Stunden mit dem Lesen von älteren Forenbeiträgen verbracht und habe ehrlich gesagt etwas Bedenken bekommen. Es scheint als habe der T5 doch so einige Krankheiten und das Fahrzeug kann schnell sehr teuer werden. Ich trauere meinem T3 Camper zwar nach, aber der ständigen Bastellei eigentlich nicht und wollte mich in dieser Hinsicht schon verbessern.

1.) Ist das wirklich so schlimm, oder liegt es mehr daran, das eher die schlechten Erfahrungen gepostet werden?
2.) Ich weiß das Bj. 2004 eines der ersten ist und ist daher generell davon abzuraten? Es gab wohl diverse Rückrufaktionen.
3.) Hat sich der Motor (2,5 TDI) oder sonstige technische Merkmale im Verlauf späterer Baujahre deutlich geändert? Z.B. auch der Verbrauch?
4.) Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten, um später keine bösen Überraschungen zu erleben?
5.) Mit Womo Zulassung kostet er meines Wissens so ca. 300€ Steuer im Jahr. Bei meiner Versicherung fahre ich auf 35%. Was wird hier in etwa an Versicherungskosten jährlich auf mich zukommen?
6.) Gibt es wie beim T3 bekannte Rostprobleme mit den Jahren?

Wäre sehr dankbar über Antworten und/oder Tipps.

Danke schon mal. Gruß, Stefan

17 Antworten

Den Robusten 2,5 TDI 5 Zylinder mit 109 PS. Läuft wie ein Uhrwerk, ist ein LT 40 mit Zwillingsreifen. Wegen ihm haben wir den T5 gekauft, besser gesagt mein Vater war vom T5 überwältigt. Ich nicht, erst später wo ich ihn dann paar mal gefahren bin gefiel er mir sehr. Die Fahrzeuge hauptsächlich für die Baustelle genutzt.

Der T5 hat auch den 2,5 TDI mit 131 PS und 5 Zylinder Motor mit DPF. Wir hatten bis jetzt kein Problem, ist ein Kombi und hinten hört man gar nichts aber meinen Vater stört es schon ein wenig das bei einem größeren Schlagloch es vorne im Cockpit scheppert. Kann sein das es nicht bei allen ist, bei einem früheren Passat glaube der B5 gab es kein Scheppern. Doch neulich bei einem Kollegen mal den Nachfolger gefahren den B6 fuhr sich eigentlich gut wie der T5 nur bei den Schlaglöchern hat es mich auch angefangen zu stören dieses Scheppern als ob er es gar nicht federn würde. Deswegen wird mein Vater seinen T5 verkaufen und dann schauen was er sich für einen holt.

Ansonsten technisch gesehen ist der T5 nicht schlecht 😉

Aufregend dieses Scheppern, sicher, daß da kein Traggelenk etc. ausgeschlagen ist ?

Übrigens, der 2.5 TDI im LT stammt vom 2.5 TDI aus dem T4 ab, der 2.5 TDI im T5 ist eine eigenständige Neuentwicklung.

Das es nicht der selbe Motor ist war mir klar 😛

Mein Vater war da schon öfters in der Werkstatt aber da ist nichts auffälliges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen