T5.2 2.0 TDI CAAB 102 PS hat keine Leistung mehr

VW T5 7H

Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem mit meine T5.2 2.0 tdi caab 102 ps. Ich hatte von einem auf den anderen Tag schlagartig keine Leistung mehr und der Motor ist in den Notlauf gegangen. Habe dann VCDS angeschlossen und ausgelesen „ keine Fehler im Speicher“ dann haben wir angefangen alles zu prüfen, dass heißt alle Unterdruck Schläuche alle Kabel auf Schäden untersucht und dabei gesehen das ein Schlauch angebissen wahr, Schlauch getauscht immer noch keine Leistung. Dann haben wir den Luftmassenmesser getauscht, immer noch das gleich spiel. Dann haben wir die Vakuumpumpe getauscht leider immer noch kein Erfolg. Dann haben wir festgestellt das die Verstellung vom Turbo nicht richtig arbeitet, also Turbo auch getauscht beim Tausch haben wir gesehen das das AGR etwas undicht ist, also haben wir das AGR raus Codiert ja ich weis es ist nicht erlaubt. Der Bus lief dann besser und er hat auch wieder Leistung gehabt. Jetzt startet er etwas schlecht wenn er dann startet läuft er auch und hat dann Leistung, während der Fahrt blinkt dann auf einmal die Glühspirale und er geht in den Notlauf. So langsam bin ich am Ende und weis nicht mehr weiter.

23 Antworten

Kannst auch den DPF abbauen, Kat und diverse Steuergeräte - muss auch nicht schlecht für den Motor sein. Und narürlich gibt es immer jemanden, der noch mehr Dreck in die Landschaft pustet, der dann als Entschuldigung herhalten kann, schon klar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Is halt so. Scheiß Grüne...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Ist beim Kat und beim DPF tatsächlich auch so. Und es gibt auch nicht nur Grüne, die noch einen Rest an Gewissen haben. Das Auto ist ja nicht ohne Grund so gebaut worden und es bricht sicher auch kein Zacken aus der Krone, wenn man so Repariert, wie es gehört. 😉
Wenn es nur drum geht, das Gefährt für wenig Geld ein paar hundert km länger fahren zu lassen, dann wäre es wohl besser, sich ein anderes Fahrzeug zu kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Ich sehe das so:
Das AGR macht ja nur wegen der Öldämpfe aus der KGE solche Probleme. Würden von Anfang an Oil Catch Tanks eingebaut, käme wesentlich weniger von der Soße im Ansaugtrakt an und würde sich so auch nicht mehr durch die Abgase zu einer Kruste verwandeln.

Jetzt nachträglich ist es natürlich eine Bastelei so'n Teil irgendwo unter zu kriegen, zumal man das ja auch ab und an leeren muss.

Sowas fängt vielleicht nicht 100% ab und beim Turbomotor kommt durch den Turbo auch hin und wieder ein Tröpfchen, aber trotzdem wird das weniger.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Ähnliche Themen

Es sollte hier keine Diskussion gestartet werden was hier umweltfreundlich ist oder nicht. Ich habe eine technische Frage gestellt und dafür möchte ich gerne eine Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Deaktiviert heißt, es wird nicht mehr angesteuert und die Rückstellung drückt den Stempel automatisch zu. Da fließt auch nix mehr irgendwo durch.

Wenn das Ding natürlich erst nach dem Zusetzen deaktiviert wurde und keiner was gereinigt hat, kann das so aussehen, wie Du es beschreibst. Kann sogar sein, dass das Ventil klemmt oder blockiert ist und es nicht mehr richtig zufahren konnte und dauerhaft Abgase durch ließ. Ist Rätselraten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Super vielen Dank für die Antwort. Ich habe mir jetzt ein neues AGR Ventil gekauft und werde es am Montag einbauen, und dann hoffe ich einfach das es das auch gewesen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Fehler scheint gefunden zu sein. Der AGR kühler war zu und die Elektronik war komplett hinüber, ist wohl mal Wasser reingelaufen.

Der Bulli läuft wieder. Das alte AGR war wohl abgesoffen und die Elektronik war komplett vergammelt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR deaktivieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen