t4 ruckelt beim beschleunigen!!

Volvo S40 1 (V)

hallo,
mein t4 ruckelt beim beschleunigen so bei 4000-4500 u/min macht fehlzündungen und danach schiesst ernach vorne?!
hat jemand erfahrungen mit diesem problem? habe schon schrumpfschlauch über die zündkerzenstecker gemacht und neue zündkerzen verbaut!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von da1rocker


wo finde ich denn den benzinfilter?

Unter einer Abdeckung in Höhe linkes hinteres Rad Unterboden.

Sind 3 Schrauben und ne Plastikabdeckung. Sprüh sie erst gut mit Rostlöser ein, sonst musste die Halterungen neu anschweissen, die waren bei mir ganz schön vergammelt.

Solong
B

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von da1rocker


hi leute ,
also wie gesagt ich habe bei mir den höhenr. sensor ausgetauscht aber habe das problem immer noch wie beschrieben! ich werde die tage mal den bezinfilter wechseln und dann mal mehr berichten!!
@ zerosub: hast du den benzinfilter schon gewechselt?
Benzinfilter hätte ich vor allem anderen gewechselt.

Benzinfilter 30 Euro

Sensorik weitaus teurer

Solong
B

Benzinfilter hab ich als zweites gewechselt, erst die Kerzen...aber immer noch sporadisches Aussetzen beim hohen Beschleunigen, als ob die Pumpe nicht mit kommt...also es fühlt sich nicht wie Zünaussetzer an, sondern, als ob Benzin alle wird...aber halt nicht reproduzierbar...egal ob kalt oder warm...meist im Drehzahlbereich zwischen 2,500 und 3,500...

mein elch braucht jede ~40tkm eine neue benzinpumpe. kurz bevor es wieder soweit ist kündigt es sich durch ein ruckeln in einem bestimmten drehzahlbereich an. dieser drehzahlbereich wird immer grösser, bis dann ~1000km nach dem ersten ruckeln gar nix mehr geht.

ich hab' mal, als ich etwas stadtauswärts liegengeblieben bin, in meiner verzweiflung den rücksitz ausgebaut und mit der baseballkeule die ich mitführe auf den deckel der benzinpumpe eingeschlagen. danach ist der elch wieder angesprungen.

später in der werkstatt wurde mit dan erklärt, dass ich durch meine schläge das sich von der benzinpumpe lösende element wieder "zurück aufgesteckt" habe.

@t4sunny: da wir ja die selbe pumpe haben könntest du es auch mal versuchen, vielleicht hilft's.

Zitat:

[
@t4sunny: da wir ja die selbe pumpe haben könntest du es auch mal versuchen, vielleicht hilft's.

wo liegt der preis denn ungefähr?

die sitzfläche des rücksitzes rausnehmen und auf den benzinpumpendeckel einschlagen?😉

die pumpe besteht aus 2 elementen. alles in allem kostet sie bei uns (original volvo) 500$, das pumpende element alleine ~30$ (nicht original volvo)... kann dir jetzt aber nicht sagen, wie der hersteller heisst, ist schon 'ne weile her.

versuch's mal im markenübergreifenden nicht-volvo zubehörhandel. oder eben erstmal die barbarische methode. alternativ kanst du auch den tank fast leerfahren und die benzinpumpe aus- und wieder einbauen (lassen), das hilft -für eine kurze zeit- auch.

(wenn das alles bei dir überhaupt mit der pumpe zu tun hat).

Ähnliche Themen

hi,
hab den benzin filter getauscht geht zwar deutlich besser ab , aber ruckelt immer noch🙂😕🙁😠http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

@ph1t4: ihr müsst euch die benzinpumpe wie ein "U", in das ein "I" aufgesteckt und verankert wird vorstellen. wechselt man den benzinfilter nicht rechtzeitig wird der widerstand für die pumpe zu gross und das "I" wird aus dem "U" gedrückt. die "verankerung" bekommt spiel, spaltmasse werden zu gross.... so, dass es zu aussetzern der benzinzufuhr/luftblasen/was auch immer kommt.

ihr müsst praktisch nur das i in das u "reindrücken". wenn nicht leihern sich die verankerungen weiter aus und ihr werdet jede x km ein neues 'i' brauchen.

man hätte es besser umschreiben können, hoffe es ist trotzdem verständlich und bringt euch weiter, grüsse.

Entschuldigt, dass ich den alten Thread nochmal auskrame. Bin anhand der damaligen Diskussion leider nicht ganz schlau geworden, was nun die Ursache sein könnte

Seit Wieder-Inbetriebnahme und 500km sanfter Fahrweise, stelle ich nun fest, das mein V40 T4 (EZ'98 / 170.000km) bei Vollgas ab fast exakt 3.000U/min zu ruckeln beginnt. Habe ich das erstemal beim Überholen auf der Autobahn festgestellt, wo ich von 120km/h per Vollgas beschleunigen tat. Es fühlt sich so an, als ob das Fahrzeug beim Vollgas-Beschleunigung keine Traktion hätte. Es geht keine Warnleuchte an. Beschleunige ich sanft, dann tritt das Ruckeln nicht auf.

Das Fahrzeug stand die letzten 6 Monate in der Garage, wg. Auslandsaufenthalt. Ich habe den Eindruck (und auch primär den Verdacht), dass nicht genügend Kraftstoff gefördert wird und es an der Benzinpumpe liegen könnte? Es erscheint keine Warnleuchte. Möglicherweise ist auch der Kraftstofffilter aufgrund der Standzeit dicht? Tank war während Standzeit halbvoll geblieben. Habe bisher in 9 von 10 Fällen Super+ getankt, so dass ich schlechte Kraftstoffqualität ausschließe.

Bei der Inspektion, die ich nach der Stilllegung vor einer Woche habe machen lassen, wurde ein "Zündaussetzer" aus dem Fehlerspeicher ausgelesen - der Mechaniker vermutete aber, dass es mit der Standzeit einhergegangen sein kann. Die Zündkerzen seien ok.

Meine konkrete Frage: Kann eine Minder-Kraftstoffförderung auch Zündaussetzer herbeiführen?
Ich möchte ungern durch probieren den Fehler erst ermitteln müssen. Was wäre sinnvoller einem Austausch (neben dem Kraftstofffilter) vorzuziehen: Benzinpumpe oder Zündspulen+Kabel?

Danke+Gruß
Fred

Also ich hatte ähnliche Probleme mit einer rissigen Zündspule.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von zerosub


Ich tausche wohl nach und nach das gesamte Fahrzeug aus , aber der Ehrgeiz hat mich , ich geb nicht auf !!

Kannst Du dich denn noch erinnern, was nun die Ursache war, die zu dem besagten Ruckeln führte?

Also nachdem Tauschen der Zündspulen und Zündkabel sowie des Kraftstofffilters keine wesentliche Besserung gebracht hatte, habe ich nun heute in knapp 2 stunden die Benzinpumpe getauscht. Ganz schöne Friemelarbeit insbesondere die schwarze Überwurfmutter ohne Spezialwerkzeug aufzubekommen war ein Akt.
Nach dem Wechsel läuft er jetzt wieder "flüssig" ohne Ruckeln!!

Irgendwie hatte ich am Anfang einen konkreten Verdacht für die Benzinpumpe, da meine alte ein hochtöniges Pfeifen beim Druckaufbau von sich gab...aber ich wollte die kostpieligste Komponente hintenanstellen.

Jetzt braucht er nur noch etwas mehr Durchzug...ab 160km/h zieht er nicht mehr so schön. Habe aber hier schon einen Riss im Zwischenrohr zwischen Turbo und Flammrohr/Kat im Verdacht.

Fred.

bei meinem 2,0T wars damals der Benzin-Druck-Regler "BDR"

Jetzt bei meinem anderen 1,9T4 hab ich auch nen Ruckeln,
vorn am Düsenstock kann ich nur noch nen Benzindruck von
2,5Bar messen und meine Pumpe ist am Pfeifen.
Ich werde diese nun einer verjüngung unterziehen.
Und natürlich auch den Filter erneuern.

Um festzustellen ob es die Pumpe oder der BDR ist,
einfach mal den Benzindruck am Düsenstock messen
und dann einmal hinten am Benzinfilter.
Vorne müssen eigendlich 3 Bar zu messen sein, hinten sollte
ein Druck von 3,9 Bar sein.
Achtung nur die Pumpen von den Turbomotoren haben einen
Druck von 3,9 Bar die anderen Pumpen können max 3,0 Bar
aufbauen, würde man so eine Pumpe in einen Turbomotor einbauen
fängt dieser bei höherer Drehzahl abzumagern und er fängt an zu rucken.

Also bevor ich die Zündsp. und Kerzen austausche, bitte erst einfach
mal den Benzindruck messen.
Im Anhang auch mal nen Bild vom BRD

Gruß Hubra

Ich habe die Zündspulen und -kabel getauscht, weil bei der Inspektion "Zündaussetzer" im Fehlerspeicher stand. Außerdem hatten die Zündkabel weisse Schmauchspuren.

Habe eine AirTex Pumpe für Turbomotoren über partsforvolvosonline.com bezogen. Einbau war etwas tricky, aber läuft! Auch wesentlich leiser als die vorherige. Wie gesagt, ich hatte die Pumpe schon vorher im Verdacht, aber das passte nicht ganz zu den Zündaussetzern. Jedenfalls kommt in mein Auto nie wieder ne Bosch-Pumpe rein. Das Ding war ja permanent vergleichsweise laut.

Heut auf der AB ging er auch richtig gut ab. Hatte vielleicht gestern nen schlechten Tag. Aber Zug bis 230km/h war ordentlich.

Fred.

Zündkerzen oder wahrscheinlicher ist evtl. eine defekte Benzinpumpe.

Mein T4 hat vor etwa 2000km gleiche Symptome gezeigt.
Zunächst leichtes ruckeln beim rausbeschleunigen, schließlich zwei Tage später auf der Bahn nicht mehr als 130km/h möglich und wenig später bekam der Motor überhaupt kein Sprit mehr...

Vorher war immer ein leichtes Summen zu hören - dachte das sei normal, da Wagen noch nicht lang im Besitz & keine Referenz - was schließlich deutlich auf eine defekte Benzinpumpe hindeutete, wie mein KFZler mir später schilderte.
Fakt war, für 20€ eine gebrauchte verbaut und seit dem Ruhe.

Gruß Alex

Nachdem ich alles geprüft habe bin ich auf altes Benzin umgestigen.
Seitdem läuft die alte Karre ohne Ruckeln.99 Oktan mit 5% Ethanol und Bleiaditiv.Verbrauch laut interner Anzeige 7,6 Liter.

mit dem bleiadditiv schrottest du dir lambdasonden und kat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen