t4 ruckelt beim beschleunigen!!
hallo,
mein t4 ruckelt beim beschleunigen so bei 4000-4500 u/min macht fehlzündungen und danach schiesst ernach vorne?!
hat jemand erfahrungen mit diesem problem? habe schon schrumpfschlauch über die zündkerzenstecker gemacht und neue zündkerzen verbaut!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von da1rocker
wo finde ich denn den benzinfilter?
Unter einer Abdeckung in Höhe linkes hinteres Rad Unterboden.
Sind 3 Schrauben und ne Plastikabdeckung. Sprüh sie erst gut mit Rostlöser ein, sonst musste die Halterungen neu anschweissen, die waren bei mir ganz schön vergammelt.
Solong
B
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blausupersunny
Beim Phase 1 Turbo fehlt eine Abschirmhülse um den OT-Geber. Denn das Magnetfeld vom Geber fällt kurzzeitig ab.
Habe einen Bj 01/1998 2,0T ist bei mir ein Update möglich?
Um was für eine Abschirmhülse gehts? Kannst du mal ein Foto posten?
Solong
B
Beim MJ 98 ist kein Update über das ECM möglich ( Phase 1 )
Von der hülse kann ich dir vielleicht ein Foto schicken. Muß aber erst montag in der Firma in den Unterlagen nach einem Bild suchen. Was ich Dir aber mit sicherheit schicken kann ist, die Teile-Nr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blausupersunny
Von der hülse kann ich dir vielleicht ein Foto schicken. Muß aber erst montag in der Firma in den Unterlagen nach einem Bild suchen. Was ich Dir aber mit sicherheit schicken kann ist, die Teile-Nr.
Gruß
Die Nummer wäre schon mal super. Und ein Foto auch gut. Wo sitzt denn der OT Geber und was ist die Folge wenn die Hülse fehlt?
Danke im voraus
B
hallo,
bei mir ist das kuriose das das ruckeln z.zeit weg ist! ich habe ein offenes blow off eingebaut und das originale stillgelegt, seitdem ist komischerweise ruhe!? wie kann das sein, welchen grund könnte es haben? aber wie gesagt es ist nur z.zeit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blausupersunny
Hallo???Ich hab von euerm Problem beim beschleunigen gelesen. Ich müsste erst einmal wissen, ob ihr ein Phase 1 od. Phase 2 Turbo habt. Egal ob 1,9 od. 2,0T
- Die Aussetzer kommen niemals vom Luftdrucksensor ( Höhensensor ). Die Gemischregelung wäre dann auf Fett gestellt wenn im ECM der Fehler hinterlegt wurde. Und somit würden die Aussetzer auch nicht erst in höheren Drehzahlen auftreten. Die Aussetzer werden vom Schwungradsensor ( OT-Geber ) erzeugt. Beim Phase 1 Turbo fehlt eine Abschirmhülse um den OT-Geber. Denn das Magnetfeld vom Geber fällt kurzzeitig ab.
- Deswieteren kann es beim 1,9 T ( Phase 1 u. 2 ) dazu kommen, das die Schwungscheibe verzogen ist. Fertigungsfehler beim Schweißen. Wenn der Motor dazu noch Betriebswarm wird, verzieht sich die Schwungscheibe noch mehr.
- Was auch viel Abhilfe schaft ist! Ihr fahrt zum Volvo- Händler und last euer ECM updaten. Und zwar über das VADIS-CART wird ein VEMS-Update aufgespielt. Was aber nur beim Phase 2 ECM geht. Die alten Phase 1 ECM´s können das nicht.
Wenn es noch fragen geben sollte, stehe ich Euch gern zur Seite.
Gruß aus dem hohen Norden
Moin,
vielen Dank für diese ausführliche Fehleranalyse, woher weißt Du das alles?
Wie kann ich feststellen, ob eines dieser Dinge bei mir kaputt/defekt ist? Habe einen V40 T4 1,9 Phase 1 (Bj ´99)
@Blausupersunny
Hast du ein Foto finden können?
Ich hab auch ziemliche Probleme mit meinem V40 T4 Ph1 (BJ.98), und mitlerweile alle Sensoren und den Turbo getauscht.
Jetzt bleibt nur noch Zündung und Steuergerät ...
hi zerosub,
leider habe ich das TJ nicht gefunden. Habe aber auch in einem anderen Beitrag schon geschrieben, das die Abschirmhülse nur für Automatikgetriebe gilt. Hast Du einen Schalter?
Meiner hat das Problem nicht. Die Ruckler kenne ich auch in der Werkstatt nicht. Wir haben zwar nicht mehr viel in der Kundschaft. Aber die wir noch haben, laufen tadellos. Mir würde es sehr helfen, wenn mir einer mal das Problem genauer schildern kann ( Drehrahlband, kalt od. warm, volle Beschleunigung u.s.w ).
Dann kann ich mal die Jurnale durch suchen.
Gruß aus dem hohen Norden
Ah , schade.
Ja - ich hab ein Schaltgetriebe.
Das blöde an meinem V40 ist wohl , dass die erste Baureihe bei Problemen in ein Notprogramm geht , in dem die Diagnose recht schwierig wird weil fast alle Sensoren ignoriert werden.
Subjektiv fühlt es sich an als ob jemand die Zündung kurz ausschaltet , oder die Spritzufuhr gekappt wird.
Also schon ziemlich ruckartig.
Allerdings muss ich gestehen dass ich noch nie original Volvoteile verbaut habe.
Die sind zum "Fehlersuche durch Komponentenaustausch" einfach zu teuer.
Ich bin aber so langsam mit allen Sensoren durch , kann nicht mehr viel sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von da1rocker
hallo,
bei mir ist das kuriose das das ruckeln z.zeit weg ist! ich habe ein offenes blow off eingebaut und das originale stillgelegt, seitdem ist komischerweise ruhe!? wie kann das sein, welchen grund könnte es haben? aber wie gesagt es ist nur z.zeit!
Hi darocker,
wie gehts deinem Ruckeln ?
Ich hab jetzt exakt das gleiche Problem , und beim Ruckeln qualmt die Karre dann auch wie bekloppt.
Wenn ich aufs Gas gehe setzt es zuverlässig bei ca. 4200 U/min ein.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass die billigen Lufmassenmesser ab der Drehzahl komische Werte liefern.
Zitat:
Original geschrieben von zerosub
Hi darocker,Zitat:
Original geschrieben von da1rocker
hallo,
bei mir ist das kuriose das das ruckeln z.zeit weg ist! ich habe ein offenes blow off eingebaut und das originale stillgelegt, seitdem ist komischerweise ruhe!? wie kann das sein, welchen grund könnte es haben? aber wie gesagt es ist nur z.zeit!
wie gehts deinem Ruckeln ?Ich hab jetzt exakt das gleiche Problem , und beim Ruckeln qualmt die Karre dann auch wie bekloppt.
Wenn ich aufs Gas gehe setzt es zuverlässig bei ca. 4200 U/min ein.Irgendwie habe ich das Gefühl dass die billigen Lufmassenmesser ab der Drehzahl komische Werte liefern.
bevor ich es zu ende gelesen habe, dachte ich schon an den LMM, aber das hast du ja selbst schon geschrieben! warum denn billig? hast du dir was "nachgebautes" eingebaut?
mfg, sergej
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
bevor ich es zu ende gelesen habe, dachte ich schon an den LMM, aber das hast du ja selbst schon geschrieben! warum denn billig? hast du dir was "nachgebautes" eingebaut?
jepp , hab schon den 2. für ca. 65€ aus der Bucht drin.
Der erste hat auch immerhin 8000km gehalten ...
Aber ich bin natürlich nicht sicher obs daran liegt , ist nur so ein Verdacht (der dir dann auch alle 5 MIn von jedem Volvo Haus auf die Nase gedrückt wird)
Zitat:
Original geschrieben von zerosub
jepp , hab schon den 2. für ca. 65€ aus der Bucht drin.
Der erste hat auch immerhin 8000km gehalten ...Aber ich bin natürlich nicht sicher obs daran liegt , ist nur so ein Verdacht (der dir dann auch alle 5 MIn von jedem Volvo Haus auf die Nase gedrückt wird)
Die Ansaugluftmenge die der Luftmengenmesser misst, kann man ausm Steuergerät auslesen. Und an den Werten kann man erkennen, ob es der LMM ist oder nicht.
Meine OBD2 Software kann das auslesen, aber auch der Volvo Freundliche kann das...
Und zum Thema billige LMM, ich habe einen von Metzger eingebaut und bin topzufrieden, 80 Euro inkl. Versand.
Solong
B
... weiter gehts ;-)
Mein Ruckeln hat sich verändert , und zwar dahingehend dass sporadisch die Drehzal sinkt , so als ob jemand den Benzinhahn zudreht.
Zwischendrin läuft der Motor ganz rund , aber dann irgendwann geht er einfach aus.
Vor allem wenn er warm ist wirds so schlimm , dass er im Standgas immer aus geht.
Heute hab ich neue Zündkabel und Spulen verbaut und auch die Zündkerzen gewechselt.
Nix - keine Veränderung.
Neu ist jetzt , dass neben dem LMM im Fehlerspeicher auch EFI-435 drin steht (Front heated oxygen sensor short-term fuel trim signal faulty).
Ist das die vordere Lambdasonde ?
Macht das vom Fehlerbild her Sinn ?
Ich tausche wohl nach und nach das gesamte Fahrzeug aus , aber der Ehrgeiz hat mich , ich geb nicht auf !!
hi leute ,
also wie gesagt ich habe bei mir den höhenr. sensor ausgetauscht aber habe das problem immer noch wie beschrieben! ich werde die tage mal den bezinfilter wechseln und dann mal mehr berichten!!
@ zerosub: hast du den benzinfilter schon gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von da1rocker
hi leute ,
also wie gesagt ich habe bei mir den höhenr. sensor ausgetauscht aber habe das problem immer noch wie beschrieben! ich werde die tage mal den bezinfilter wechseln und dann mal mehr berichten!!
@ zerosub: hast du den benzinfilter schon gewechselt?
Benzinfilter hätte ich vor allem anderen gewechselt.
Benzinfilter 30 Euro
Sensorik weitaus teurer
Solong
B