t4 ruckelt beim beschleunigen!!

Volvo S40 1 (V)

hallo,
mein t4 ruckelt beim beschleunigen so bei 4000-4500 u/min macht fehlzündungen und danach schiesst ernach vorne?!
hat jemand erfahrungen mit diesem problem? habe schon schrumpfschlauch über die zündkerzenstecker gemacht und neue zündkerzen verbaut!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von da1rocker


wo finde ich denn den benzinfilter?

Unter einer Abdeckung in Höhe linkes hinteres Rad Unterboden.

Sind 3 Schrauben und ne Plastikabdeckung. Sprüh sie erst gut mit Rostlöser ein, sonst musste die Halterungen neu anschweissen, die waren bei mir ganz schön vergammelt.

Solong
B

87 weitere Antworten
87 Antworten

Die Lamdasonde ist noch die Erste.Nach 15 vJahren darf die ruhig auf den Schrott.Da mein Fahrzeug nur eine Lamdasonde vor dem Kat hat ,kann ich den Kat auch leer machen.Bei der ASU gibts keine bedenken.
Und ganz wichtig:Wir sind in Finnland und nicht beim deutschen TÜV.
Sehen wir alles locker.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


bei meinem 2,0T wars damals der Benzin-Druck-Regler "BDR"

Den habe ich vor 2 Jahren gewechselt. Damals hatte ich aber ein anderes Symptom. M.E. macht sich der Druckregler erst ab Geschwindigkeiten >160km/h durch unregelmäßiges Aussetzen/Ruckeln bemerkbar. Bei mir war es aber so, dass ab nahezu exakt 3.000U/min - egal welcher Gang - unter Volllast das Ruckeln anfing, also auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Aber mit'm Ruckeln ist's nun wieder endgültig vorbei und das Fahren macht Laune.

Gruß
Fred.

Hallo
So es wird wieder Winter und die Karre fängt wieder an zu Ruckeln.
Wie schon letztes Jahr nimmt die Karre unter ca.2600 rpm kein Gas an.
Hört sich irgendwie an wie ein Gurgeln.Hat aussetzer und ab ca.2600 rpm läufts normal.Wenn da Öl laut BC 60 grad hat und das Wasser 90 grad ist alles normal.
Alle verdächtigen Teile sind schon Neu und Volvo hat wie üblich keine Ahnung voran das liegt.

Jemand ne idee????

Vielen Dank

vielleicht liegt's diesmal an der vom bleiersatz geschrotteten lambdasonde?

Ähnliche Themen

Lamda ist OK.Problem fängt jeden Winter aus neue an.Karre war die letzten drei Jahre bei Volvo und auch die wissen nicht was es ist.
Ab 0 grad mag die Karre nicht mehr richtig fahren.

Zündkerzen Orginal NEU
Zündspulen NEU
Zündkerzenstecker NEU
Drosselklappe NEU
Leerlaufregler NEU
KAT NEU
Benzindruck getestet OK
Alle Schläuche getestet OK
Benzinfilter NEU
Benzinpumpe NEU

Keine fehlen im Speicher.
Für Volvo ist das Problem unerklärlich.

klingt nach einer kaputten Lötstelle oder Kabelbruch.
Da kann die Suche schnell sehr teuer werden

Es wird kalt bei uns und der Volvo fängt wieder an zu ruckeln.
War heute beim Tüv und die meinten die abgaswerte wären nicht OK.
Bin wieder zu Volvo (Das sechste mal wegen diesem Problem).
Bin einmal gespannt was die Pfeifen diesmal wechseln wollen ohne das das Problem beseitigt wird.
Ich hab nen tierischen Hals wenn ich an diesen Volvo flachpfeifen denke.

wo genau in FIN bist du?

touristenvisum der russischen föderation gibt's innerhalb von einer woche für EU 50,- an der finnisch-russischen grenze würden nochmal ~50 für die haftpflichtversicherung (14 tage) anfallen. in st.petersburg kenne ich eine wirklich gute werkstatt. fahrzeit helsinki - st. petersburg -je nach verkehrsaufkommen- 3-4 stunden.

p.s.: klingt in der tat nach kabelbruch oder einer kaputten lötstelle...

Moin
Neue diagnose von Volvo.Ölverlußt in einem Zylinder.Motor müßte kompl. zerlegt werden.Kosten ca 3000 €.Die alten Verbrecher.Zuerst wechseln die ein Teil nach dem anderen und kassieren Geld für Teile die nicht defekt sind und jetzt ist der Motor defekt.Ich habe so einen Hals.Nie wieder nen Volvo oder Mitsubishi.
Muß mir jetzt irgendwie ne Abgasbescheinigung besorgen damit ich diese Schrottkarre noch nen Jahr abrocken kann.
Morgen früh darf ich die Karre bei Volvo abholen.Wenn ich für diese Diagnose noch Geld bezahlen soll ,zieh ich die übern Tisch.Volvo Service nie wieder.Verbrecher.

Gruß von einem ehemaligen Volvofahrer.

Ich kann dich sehr gut verstehen.
Trotzdem spukt mir ein Gedanke im Kopf herum:
Wenn die Volvofritzen bisher mit ihren Diagnosen daneben lagen, weshalb bist du dir so sicher daß es diesmal stimmt was die sagen?

Evtl. kannst du ja doch noch irgendwo eine Zweitmeinung einholen.

Aber mit den Volvovertragswerkstätten gebe ich Dir recht, ich habe da auch noch nichts gutes gefunden.

Die wollten 284 Euro haben.Da ist mir echt der Kragen geplatzt.Bin zum Chef der Looserwerkstatt gegangen und habe ihm erzählt was alles gemacht worden ist.Nach 10 Min hat er die Rechnung zerrissen und sich entschuldigt.
Brauche jetzt nur noch jemanden der mir eine Abgasbescheinigung erstellt damit ich die Karre noch nen Jahr fahren kann.Kann im moment nicht mit dem Wagen nach Deutschland fahren da ich schon Winterreifen(Spices)aufziehen mußte.
An die Diagnose von Volvo glaub ich nicht so richtig.Verbrauche nen halben Liter Öl auf 1000 Km.

Gruß an die Volvofahrer aus Finnland

ist schon recht viel aber die von dir beschriebenen symptome kommen nicht dadurch bei kälte zum vorschein.

Hab jetzt wieder ASU für nen Jahr.Volvo wollte den Motor zerlegen und Geld abzocken.Freie Werkstatt sagt bei der Abgasuntersuchung war der Kat nicht Heiss genug.Im dritten Gang bei 110 Km 20 Km fahren und ASU war bestanden. Das zum thema Volvo-Vertragswerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen