T4 Motor- Pfeifen beim niedrigen Umdrehungen
Hallo zusammen,
da ich mit meinen bisherigen Volvos noch keine Probleme hatte, die mich zur Internetrecherche veranlasst hätten, bin ich hier mal ganz neu ;-)
Seit Juli d.J. nenne ich einen V60 mit T4 Motor (PS-Getriebe) mein eigen und habe seit den ersten Kilometern folgendes Problem(chen):
Immer wieder tritt bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2700 U/Min ein kurzes Quietschen bzw. Pfeifen auf. Das Geräusch tritt nur beim Fahren auf (also nicht im Leerlauf).
Nachdem ich einige Tests durchgeführt hatte, konnte ich Getriebe, Servopumpe u.a. als Ursache ausschliessen.
Ein Besuch bei meinem Volvohändler ergab dann nach einigem Suchen im Computer, daß der Fehler seitens Volvo bekannt ist - das Geräusch entsteht wohl irgendwo im Bereich Ansaugtrakt/Turbolader - aber aktuell noch keine Methode zur Fehlerbehebung zur Verfügung steht...
Zusätzlich ist wohl noch vermerkt, daß dieses Pfeifen keine weiteren negativen Auswirkungen hat.
Bei den baugleichen Ford Ecoboost-Motoren ist dieses Problem wohl auch bekannnt (ebenfalls keine Lösung vorhanden :-( ): http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=84860
Jetzt meine Frage hier ins Forum: gibt es hier noch weitere T4 (oder auch T3-) Fahrer, die dieses Pfeifen bemerkt haben?
Bis denne
Heinzi,
der insgeheim hofft, daß vielleicht irgendjemand schon etwas mehr weiss ;-)
Beste Antwort im Thema
So, jetzt kann ich mir selbst einen Nachtrag liefern;-)
Mein S60 ist soeben von der 1. Inspektion zurück und, oh Wunder, er hat einen neuen Turbolader-Schlauch bekommen;-) Es ist der beschriebene Schlauch, der durch einen internen Resonazkörper diese "pfeifen" bzw. "flöten" elimieren soll.
Und das tut er auch! Auf der Heimfahrt vom Händler präsentierte sich der Motor akustisch anders. Das hoch-frequente Pfeifen ist einem niederfrequenten Geräusch gewichen. Es hört sich nun deutlich mehr nach Turbolader an und nicht mehr als wenn etwas kaputt wäre. Besser auf jeden Fall!
Falls ihr nichts mehr von mir hört, ist das Problem wohl damit behoben.
Grüße, DF
45 Antworten
Also, ich denke ich kann weiterhelfen!
Ich habe einen S60 T3 R-Design und jetzt 11.000 Kilometer auf der Uhr.
Bei mir tritt das Pfeifen ebenfalls seit Anfang an auf. Da ich aber schon im Mai davon gehört hatte, dass Volvo das Problem kennt, es jedoch keine sonstigen Probleme bereitet, war ich nicht so beunruhigt, als ich das Geräusch bei mir gehört habe.
Es handelt sich um die "Wastegate" des Turboladers. Also das Luftablassventil für übermäßigen Turboladerdruck. Es tritt immer genau dann auf, wenn man zunächst Gas gibt und dann wieder leicht vom Pedal geht.
Das heißt also der Druck baut sich auf und wird dann mehr oder weniger schnell durch das Ventil wieder abgelassen, wenn er nicht benötigt wird. Bei einem Focus RS gibt das ein herrliches zwitschern von sich, beim 1.6 GTDi / Ecoboost klingt das leider eher nach ein Flöte;-)
... Aber im Prinzip ist es der gleiche Vorgang....
Ich bin mir auch deshalb so sicher, weil unser XC60 D5 (MJ 2012) ein ähnliches, wenn auch viel leiseres Pfeifen von sich gibt, wenn der Turbo abblässt.
Also ich würde mir da überhaupt keinen Kopf drum machen, denn bis auf das ein wenig gewöhnungsbedürftige Pfeifen ist der 1.6 Turbo doch ein echtes Sahnestück und klingt auch noch bassig und kräftig!
Danke für die Antwort!
Gestern hatte ich noch ein bisschen getestet, ob sich das Geräusch nachvollziehbar provozieren lässt und bin genau auf das von Dir beschriebene gekommen: leicht Gas geben und dann ein bisschen nachlassen im genannten Drehzahlbereich bringt das Geräusch einigermassen zuverlässig.
Seit mir seitens dem 🙂 bestätigt worden ist, daß das Geräusch wohl kein technisches Problem darstellt, sehe ich das auch einigermassen entspannt. Nur: es hört sich halt überhaupt nicht schön bzw. "normal" an 🙁 Und genau deswegen sollte hier schon Handlungsbedarf seitens Volvo (und auch Ford als Hersteller des Motors) bestehen - zumal an dem Motor ansonsten so gar nichts auszusetzen ist 🙂
Bis denne
Heinzi,
der jetzt einfach abwartet, was da seitens Volvo noch kommt...
Nun,
wenn's den Themensteller noch interessiert: Bei meinem T4 (am 15.12.2010 abgeholt) kann ich nix von Pfeifen o. ä. hören.
Gruß, Euer Gunther
Bei meinem ist ein leichtes Pfeifen zu hören, sowohl vom Lader wie vom Westgate... Turbo eben. Das muss so sein, und mir ist noch kein Turbo unter gekommen, bei dem das nicht so war. Bei den Dieseln lässt es sich auf Grund des lauteren Verbrennungsgeräusches vom Innenraum aus meist weniger gut hören.
Ähnliche Themen
Da ich mir ziemlich sicher bin, daß es T3/T4-Motoren gibt, bei denen dieses Geräusch nicht oder nur in abgemildeter Form gibt (auch bei den von mir Anfang des Jahres ausführlich Probe gefahrenen Fahrzeugen mit 2.0T Motor war ein solches Geräusch nicht zu vernehmen), sind für mich auch Meldungen von T3/T4-Fahrern interessant, die eben das Geräusch nicht haben.
Allfällige Ladergeräusche wie Turbinenpfeifen u.ä. waren bei allen von mir in den letzten 25 Jahren gefahrenen Turbos (Benziner & Diesel) immer wahrnehmbar, aber ein solches unangenehmes Geräusch war noch bei keinem dabei.
Für mich persönlich ist es halt so, daß ich mit einem (neuen) Auto, daß gerade in Verkehrssituationen, wo man sich intensiv in diesem Drehzalbereich bewegt (Stadtverkehr) Geräusche absondert, die auf einen Defekt schliessen lassen (wie gesagt: es hört sich an wie eine defekte Servopumpe o.ä.), ungern unterwegs bin.
Bis denne
Heinzi
So , ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung...
habe letzte Woche bezüglich des Pfeifens eine Mail an Volvo geschickt und heute Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ....
wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 08.09.2011 an die Volvo Kundenbetreuung.
Es tut uns leid, dass Sie dieses Geräusch als störend empfinden. Das Geräusch das Sie beschreiben, ist bei einem Turbolader normal und lässt sich auch nicht vermeiden. Im Motordrehzahlenbereich von 1500 bis 2800 U/min kann beim Turbolader das Maximum an Leistung abgerufen werden. Wenn diese Leistung nicht abgerufen wird, dann muss die aufgenommene Energie abgeleitet werden. Das Ableiten dieser Energie bewirkt, dass der Turbolader Pfeifgeräusche von sich gibt.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Information beim Umgang mit Ihrem Volvo V60 T3 weiterhilft. In der Hoffnung Sie auch weiterhin als zufriedenen Volvo Kunden zu wissen, verbleiben wir.....
So, und nu ????? Ist doch Mist oder???
Andreas
@andreasp36
Diese Antwort von Volvo zeugt von einer gewissen Ignoranz dem Problem gegenüber, da
- das Geräusch ja offensichtlich nicht bei allen Autos mit diesem Motor auftritt
- das Geräusch definitiv stört und nicht zu einem neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse passt (Zitat meine Frau, der das Geräusch letztens auch mal aufgefallen ist: "Is' ja schon nervig..."😉
- das Geräusch als "aktuell leider nicht behhebbarer Fehler, der weiterer Nachforschungen bedarf" lt. dem Werkstattmeister meines 🙂 in der Datenbank zu finden ist
Die technische Begründung für das Geräusch ist ja soweit i.o., allerdings muß sich dieses notwendige Abblasen von Überduck nicht so anhören, als wenn irgendetwas am Auto defekt ist...
Ich persönlich habe ja beschlossen, erstmal abzuwarten, ob sich bis zur ersten Inspektion irgendetwas seitens Volvo / Ford tut zu diesem Thema.
Bis denne
Heinzi,
der insgeheim hofft, daß das Geräusch irgendwann von selbst verschwindet 😉
vermutlich gibt es Serienschwankungen bei diesem Luftablassventil. Bei einem Pfeift es und beim anderen nicht.
Da würde sich Volvo sicherlich keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn sie einfach mal versuchen das Ventil auszutauschen. Evtl. erwischt man ja eins was nicht pfeift.
Aber daran hat man wohl kein Interesse.
Ich hab vorher einen Mercedes gefahren und behaupte mal, das würde bei denen nicht passieren. Da würde wenigstens der Versuch unternommen den Kunden zufriedenzustellen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HeinzSchloffbach
@andreasp36
Diese Antwort von Volvo zeugt von einer gewissen Ignoranz dem Problem gegenüber, da
- das Geräusch ja offensichtlich nicht bei allen Autos mit diesem Motor auftritt
- das Geräusch definitiv stört und nicht zu einem neuen Fahrzeug in dieser Preisklasse passt (Zitat meine Frau, der das Geräusch letztens auch mal aufgefallen ist: "Is' ja schon nervig..."😉
- das Geräusch als "aktuell leider nicht behhebbarer Fehler, der weiterer Nachforschungen bedarf" lt. dem Werkstattmeister meines 🙂 in der Datenbank zu finden istDie technische Begründung für das Geräusch ist ja soweit i.o., allerdings muß sich dieses notwendige Abblasen von Überduck nicht so anhören, als wenn irgendetwas am Auto defekt ist...
Ich persönlich habe ja beschlossen, erstmal abzuwarten, ob sich bis zur ersten Inspektion irgendetwas seitens Volvo / Ford tut zu diesem Thema.
Bis denne
Heinzi,
der insgeheim hofft, daß das Geräusch irgendwann von selbst verschwindet 😉
Ich würde ja zu gerne mal hören, wie und wann das "tönt"
Hallo Leidgenossen, ich stoße aus dem Ford-Forum zu Euch! Ich habe mir ebenfalls einen Ecoboost gekauft mit dem von Euch beschriebenen Geräuschen. nun wollte ich mal nachfragen, ob sich bei Euch etwas getan hat?
Gruß geomensor
Hallo geomensor,
nee es tut sich nix... Meine Frau fährt diese Woche zum Räderwechsel zum 🙂 und spricht die Problematik nochmal an.
Uns geht dieses Pfeifen so tierisch auf den Keks, so das wir überlegen den Wagen nach dem Winter zu verkaufen.
Andreas
Hallo,
habe dieses Pfeifen jetzt auch verstärkt bei den kalten Temperaturen - vorher nur sporadisch vernehmbar, jetzt dauernd im beschriebenen Drehzahlbereich. Hat mitterweile schon jemand bei Volvo eine brauchbare Rückmeldung hierzu erhalten? Komme momentan aus beruflichen Gründen leider nicht dazu, hier mal nachzufragen.
Hallo,
selbes Problem bei mir. Neuer Volvo v70 T4. Pfeifen ab dem ersten Kilometer. Die Werkstatt will sich das Geräusche anhören und der Ursache nachgehen. Falls das Problem- wovon man ausgehen müßte- bereits bekannt ist, wird sich der Händler irgendwie positionieren. Ich werde berichten und bin selbst interessiert an jedem Vorschlag zur Beseitigung des extrem nervenden Geräuschs.
Es gibt was neues !
Laut meinem 🙂 wird es Ende des Jahres, von Volvo einen neuen (Ansaug) Schlauch geben der für das Pfeifen verantworlich sein soll.
Wenn man sich aber mal im Ford Forum umschaut und liest was bei den Ecoboost Motoren ohne Erfolg an Schläuchen gewechselt wurde.... mal abwarten
Andreas