T4 Leerlaufdrehzahl schwankt
Hallo Leute! Mein Problem-) Die Leerlaufdrehzahl schwankt manchmal so stark, das der Motor fast ausgeht, fängt sich dann aber wieder und geht wieder hoch auf 1000 u/min, das ganze "Sägen" dauert so ca. 1 min. und dann is wieder alles normal! Problem is auch er macht das nicht regelmässig, sondern aunscheindend nur "wenn er mich ärgern will"! Letzte Woche hats ers 2 mal gehabt, dann mal wieder Monate gan nichts! Was kann das sein? Der Freundliche findet nix! Zündis sind neu, Drosselklappe u. Leerlaufsteller gereinigt, alles beim alten!
Gruss Jürgen
V40 T4 1998
66 Antworten
Hallo, kann mir mal jemand eventuell Bilder schicken, wie ich bei meinem V40 T4 (Bj 11/99) die Drosselklappe und Leerlaufmassenmesser reinige?
Ich habe im Leerlauf Schwankungen zwischen 400 und 800 Umdrehungen/min.
Danke vorab
Kleiner Hinweis: Bei mir hat sich das Problem durch Zufall erledigt. Seit 4 Monaten konstanter Leerlauf !
siehe Link
http://www.motor-talk.de/.../...hwankungen-beseitigt-t1751738.html?...
Bei mir haben sich die gleichen Symptome durch den Einbau eines neuen LMM beheben lassen.
ich hab den bei Ebay für 65€ inkl. Porto bestellt , und der Austausch ist ja wirklich Kinderleicht (sitzt direkt vor dem Luftfilter und ist mit einer Schlauchschelle fixiert).
Das war das billigste und einfachste von allen Lösungsansätzen , und bei mir ist seither Ruhe.
(und mein Verbrauch ist auch wieder "im Rahmen"😉
Hallo, also ich habe meinen LMM mal etwas gesäubert und auch den Luftfilter und Luftfilterkasten, man, war der dreckig, aber ich möchte nicht unbedingt 70 Euro riskieren, um dann vielleicht festzustellen, dass es doch nicht daran lag.
Übrigens, meine Zündspulen sind in perfektem Zustand, kein Riss, kein Haarriss, gar nichts, wollte dann mal Zündkerzen rausholen. da hab ich festgestellt, dass ich meinen Zündkerzenschlüssel verlegt habe, nun muss ich erstmal einen neuen besorgen, vielleicht hab ich Glück und es sind nur die Kerzen, jemand Erfahrung oder Empfehlung, welche die richtigen sind?
Grüsse aus Köln
Ähnliche Themen
hab jetzt die npg platin genommen, sehr gut...
schönes zündbild ( war am tester )
hab die 4 stück für 38€ bekommen
Hallo Gerry,
danke für schnelle Antwort, kannst Du mir genauere Beschreibung der Kerzen geben?
Können die denn auch Grund für die Leerlaufschwankungen sein?
Außerdem habe ich festgestellt, dass der Lüfter von Klima / Kühler sehr laut ist, ist das normal oder kann ich da was machen? Reicht ein Tropfen Öl bereits?
Kann die eingeschaltete Klima und der sporadisch einsetzende Lüftermotor auch Grund für die Schwankungen sein?
Batterie zu schwach?
Grüße
Zu den Lüftern findest du reichlich Erklärungen im Forum.
Die sind Laut beim T4 Phase1.
Wenn du nicht bereit bist Geld zu investieren um den Fehler zu beheben , dann hast du dir das falsche Auto gekauft.
Zu 90% hängt dein Problem mit einem dieser Faktoren zusammen:
- Luftmassenmesser
- Atmosphärendrucksensor
- Zündung (exklusive Zündkerzen , die sind selten der Grund für sporadische Fehler)
- Benzindruckgeber
- Benzinpumpe (obwohl die auch eher nicht sporadisch spinnt)
- Zündspulen
- und dann noch all das was du ja schon gesäubert hast.
Keines der oben aufgezählten elektronischen Bauteile kann (normalerweise) repariert werden, dir bleibt also nur das Dilemma (welches übrigens fast alle hier im Forum schon mal hatten) Stück für Stück auszutauschen und zu kucken ob der Fehler behoben ist.
Mein Weg war der , mit dem günstigsten Teil anzufangen.
Und 70€ sind ein Schnäppchen , der freundliche will für den LMM 230€ , nur damit du weisst in welcher Liga wir hier spielen. Alle anderen Sensoren pendeln sich auch so bei 100 - 300€ ein.
Ich drück dir die Daumen dass es die Zündkerzen sind , die sind nämlich noch günstiger.
Gruss
Zerosub
P.S.:
Wenn du einen Bekannten mit einem baugleichen V40 T4 in deiner Nähe findest , dann kannst du auch alle Teile erstmal Umbauen , und wenn der Fehler gefunden ist das entsprechende kaufen. Der LMM ist meines Wissens bei faast allen V40 gleich.
hihooo...
es gibt nur 1 version der npg kerzen für die elche... PLATIN nehmen!!!
sollte dein zubehörhändler finden und bestellen, die verpackung ist weg und rechnung brauchte ich keine ;-)
leerlaufschwankung kann mit lüfter zu tun haben, denn die lüfter saugen viel strom...
wenn du den lüfter entquietschen willst nimm kein öl denn das verklumpt nur mit staub und bringt wenig...
nimm ein grafit spray und versuch die lüfterblätter sauber zu lassen ;-)
Hmm, dann wird es wohl wirklich an dem Lüfter liegen, denn das Problem tritt immer nur, wenn ich mich jetzt recht erinner, im Stand auf, wenn dann mal der Lüftermotor anläuft...also sollte ich diesen mal ein wenig schmieren und die Batterie checken, vielleicht ist diese einfach nur zu schwach...ich halte euch auf dem laufenden...
@v40T4Sunny
Habe gerade erst gesehen dass du garnicht die "üblichen" Schwankungen hast , sondern nur zwischen 400 und 800 U/Min.
Dann vergiss mal bitte was ich oben geschrieben habe.
Die können tatsächlich Lastabhängig entstehen(Lüfter , Klima etc.)
Aber in der Regel sollte die Motorsteuerung recht schnell nachregeln und der konstante Leerlauf stellt sich wieder ein.
Gruss
Zerosub
@ Zerosub
nicht mal 400, eher zwischen 55 und 800, aber manchmal bei 550 ruckelt er so, als ob er gleich ausgeht, aber wie gesagt, dass is dann nur meistens, wenn klima läuft, sonst net, oder wenn kühlwasserlüfter geht...werd mich mal um die batterie kümmern, eine stärkere sollte dies doch besser kompensieren, oder?!
Grüße und Danke für die schnellen Antworten hier, echt toll dieses Forum
Hallo,
Tipp !! Drosselklappe saubermachen, ist nur der Schlauch der vom Luft filtert Kasten komm abmachen, und dann 4 schrauben der ist sicher Sau schwarz!
VIVA PORTUGAL....
Hallo zusammen,
mich würde es einmal interessieren, ob dieses Leerlaufproblem nun behoben ist.
Habe mir vor zwei Wochen einen T4 Jg. 2000 gekauft und musste nun feststellen, dass bei mir genau die gleichen Leerlaufprobleme auftreten.
Nochmals einen Problembeschreibung:
-Grundsätzlich läuft der Motor gut.
-Leerlauf pendelt sich bei ca. 750 - 800 1/min ein
-Sobald elektrische Verbraucher zugeschaltet werden, bricht die Leerlaufdrehzahl sporadisch stark zusammen, pendelt sich jedoch gleich wieder bei Normaldrehzahl ein. Das Problem verschärft sich, sobald mehr el. Verbraucher zugeschaltet werden.
Werden "alle" el. Verbraucher eingeschaltet, so kann es sogar vorkommen, dass der Motor ganz abstirbt.
Übrigens, die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Versuchsweise habe ich es auch mit einer anderen Batterie versucht, hat aber leider nichts gebracht...
Bin für jeden guten Tip sehr dankbar, denn die Teile sind sauteurer und ich möchte nicht alles nur versuchsweise austauschen...
Schönes Wochenende
Gruss Patrik
wer das alles schon probiert, das problem aber immer noch hat könnte mal versuchen das kühlsystem zu entlüften. bei mir war es ein kleiner luftstau bisweilen unbekannter herkunft.
edit: hatte aber nix mit el.verbrauchern zu tun.
@revol: lade/wechsle mal die batterie.
Hi,
habe schön länger einen t4 und komischerweise auch diese Blöden schwankungen
habe die schon länger und tauchen echt Sporadisch auf .Es kann sein das sie mal 1 monat garnicht auf tretten .
ging mir sogar mal miten unter dem fahren aus .
habe vor kurzen den Luftfilter gewechselt hat aber auch nix gebracht
denke man muss echt ein Teil nach dem anderen mal austauschen
ich werde mal mit dem Kraftstoffilter anfangen .-)weis jemand wieviel das kostet mit einbau bzw wo man den Kraftstoffilter
günstig bekommt .
mfg berrynson