T4 Leerlaufdrehzahl schwankt

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute! Mein Problem-) Die Leerlaufdrehzahl schwankt manchmal so stark, das der Motor fast ausgeht, fängt sich dann aber wieder und geht wieder hoch auf 1000 u/min, das ganze "Sägen" dauert so ca. 1 min. und dann is wieder alles normal! Problem is auch er macht das nicht regelmässig, sondern aunscheindend nur "wenn er mich ärgern will"! Letzte Woche hats ers 2 mal gehabt, dann mal wieder Monate gan nichts! Was kann das sein? Der Freundliche findet nix! Zündis sind neu, Drosselklappe u. Leerlaufsteller gereinigt, alles beim alten!

Gruss Jürgen

V40 T4 1998

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von BerndH



Vor ca. einer Woche konnte ich den Elch aus der Werkstatt abholen und der Werkstattmeister erzählte mir, er hätte den Ladedrucksensor getauscht. Der Wagen würde jetzt wieder ordentlich laufen, ich solle erstmal ne Woche mit dem Wagen fahren und mich dann melden.
Wo sitzt denn der Ladedrucksensor? Oder war es das Ladedruckregelventil?

Hast du evtl auch ne Teilenummer?

Solong
B

Auf der Rechnung stehen so Sachen wie:

- Motortest
- Stellgliedertest durchgeführt, Sensoren durchgemessen
- Sensor getauscht

Auf Frage welcher Sensor das sei, kam die Antwort: der Ladedrucksensor. Von Regelventil war hier nicht die Rede. Teilenummer steht leider nicht mit auf der Rechnung. Für alles zusammen habe ich ca. 250€ bezahlt!

Hallo,
habe seit ein paar tagen das Problem, das der Leerlauf permanent (egal ob kalt oder warmer Moror) im keller hängt, ca 500 umdrehungen. momentanerweise geht er auch im Stand nach ein paar sekunden einfach aus. Unteranderem habe ich das Problem, das er bei Vollast ne menge öl verbrennt, so das man ihn als Nebelmaschine verwenden könnte. Währe um Unterstützung, bzw Hilfe sehr dankbar.

Habe den V40 seit etwas über 4 Monaten, und nur Probleme. Vielleicht könnte mir auch jemand bei mir in der Umgebung auch eine kompetente werkstatt nennen.

wenn du verrätst wo du wohnst sollte dein wunsch in erfüllung gehen können 🙂

Komme aus dem Südwestpfalz. Um genau zu sein 66482 Zweibrücken. War heut in einer Werkstatt, liegt wohl am Drosselklappensensor, oder wie auch immer sich das nennt. Sitzt unterhalb der Drosselklappe, der stecker des Geräts scheint defekt zu sein. Er wackelt, was er laut aussage der Werkstatt nicht dürfte. Leerlaufregler is sauber, und Drosselklappe auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


Komme aus dem Südwestpfalz. Um genau zu sein 66482 Zweibrücken. War heut in einer Werkstatt, liegt wohl am Drosselklappensensor, oder wie auch immer sich das nennt. Sitzt unterhalb der Drosselklappe, der stecker des Geräts scheint defekt zu sein. Er wackelt, was er laut aussage der Werkstatt nicht dürfte. Leerlaufregler is sauber, und Drosselklappe auch.

Bin ca. 25 Minuten von dir weg...

Ist denn jetzt dein Problem gelöst oder ist noch Handlungsbedarf?

Solong
B

Bis jetzt noch nicht, verdacht liegt beim Drosselklappenpotentiometer, den bekomm ich aber erst nächste woche. Wenn du dir das Auto mal anschauen willst, wollt schon lang wieder mal nach KL.

Hast du die Drosselklappe denn einfach mal gereinigt?

Das hilft meistens sehr...

Solong
B

PS: Bin morgen den ganzen Tag in nem Stadtteil von KL am arbeiten, wenn du magst kannste mal vorbei kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen