T2 Kupplung lässt sich nicht richtig entlüften.
Servus,
Bei unserem Flugplatzfahrzeug, einem Vw T2, nur 150km auf der uhr und noch nie beim Service gewesen (Auch der Zustand ist entsprechend) krieg ich es einfach nicht hin die Kupplung komplett zu entlüften. Der Motor ist ein Saugdiesel, aber ich habe keine Ahnung welcher (oder was es für welche gibt). Ich bin eigentlich Italo schrauber, kenne mich mit VW Spezifischen dingen nicht aus.
Nachdem jemand DOT4 mit Flugzeug Hydraulikflüssigkeit verwechselte, musste ich das komplette system entleeren (Musste ich sowieso, da ich den defekten Geberzylinder getauscht hatte) und seitdem krieg ich es einfach nichtmehr richtig hin.
Habe es mit der Pump methode und mit der Mityvac Vakuumpumpe gemacht, mehrmals, ohne erfolg. Können sich in dem System irgendwo luftnester bilden die nicht weggehen wenn man hinten entlüftet?
Bis zu einem bestimmten punkt lässt sie sich entlüften, aber es reicht eben nicht um vernünftig schalten zu können.
Es kommt auch irgendwann keine luft mehr, aber trotzdem funktioniert sie nicht richtig.
Bitte helft mir.
Werde nun erstmal den abgerundeten Entlüfternippel und den Dieselfilter tauschen (Die kupplung ist nicht das einzige problem an dem Fzg)
24 Antworten
Warum, dient der Deckel nicht nur als Schwappschutz/Dreckschutz? Da der Bus nicht im Straßenverkehr gefahren wird und auch nur wenige 100 meter vom Hangar zum Startplatz bewegt wird zwecks Equipment transport hätt ich das nicht als großes Problem gesehen.
Aber ich werd lieber den Vorgefertigten Deckel vom Würth sortiment nehmen, der ist bei dem Pumpgerät schon dabei.
Moin,
Entlüften beim Bully geht nur mit Druckentlüfter bzw der Improvisation mit dem Deckel. Pumpen mit Pedal etc geht nicht, da nicht alle Luft raus geht... gerade heute wieder die Erfahrung gemacht.
Gruss
Harro
Super, danke! Das wollte ich hören 🙂 Dann bringt die Vakuumpumpe auch nichts, bzw beseitigt die luft auch nicht restlos?
Zitat:
Warum, dient der Deckel nicht nur als Schwappschutz/Dreckschutz?
milp, da ist ein Loch für den Druckausgleich drin, welches du mit einem schnöden Reifenventil vergewaltigen willst....
Du darfst doch im Betrieb auf den Behälter keinen Druck oder sogar Unterdruck geben... Das ist doch genau der Grund warum man immer sagt, nur Fachleute sollen da ran. Also immer überlegen was man da eigentlich tut 😉 Hole dir doch von irgend einem Altauto einen Deckel, ich habe das doch nicht als Fingerübung da hin geschrieben 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
milp, da ist ein Loch für den Druckausgleich drin, welches du mit einem schnöden Reifenventil vergewaltigen willst....Zitat:
Warum, dient der Deckel nicht nur als Schwappschutz/Dreckschutz?
Du darfst doch im Betrieb auf den Behälter keinen Druck oder sogar Unterdruck geben... Das ist doch genau der Grund warum man immer sagt, nur Fachleute sollen da ran. Also immer überlegen was man da eigentlich tut 😉 Hole dir doch von irgend einem Altauto einen Deckel, ich habe das doch nicht als Fingerübung da hin geschrieben 🙄
Ahh, danke! Ja daran hab ich garnicht gedacht. Dann lass ich den Deckel natürlich wie er ist und nehm den aus dem Würth sortiment.
Bin ja auch noch am lernen 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
nachdem ich auch gelegentlich bei Würt kaufe. Hast du mal eine Bezeichnung von dem Ding?
Hmm müsst ich mal nachschauen, wir haben auf Arbeit das Komplette gerät zum Bremsflüssigkeit absaugen und wechseln/entlüften.
Da sind mehrere Verschiedene aufsatzdeckel aus Metall dabei die an den Schlauch des geräts angeschlossen werden, welches das System dann auf einen Einstellbaren Druck bringt und dabei die Bremsflüssigkeit immer auf dem Max Stand hält.
Weiß nichts obs die auch einzeln gibt, ich schaus mir morgen mal an.
Ne, laß mal gut sein. Ich habe ja ein Gerät für sowas. Ich dachte das gibts einzeln. Daß es im Fachhandel große Geräte für sowas zu kaufen gibt, ist ja klar.
Hmm müsst ich mal nachschauen, wir haben auf Arbeit das Komplette gerät zum Bremsflüssigkeit absaugen und wechseln/entlüften.
Da sind mehrere Verschiedene aufsatzdeckel aus Metall dabei die an den Schlauch des geräts angeschlossen werden, welches das System dann auf einen Einstellbaren Druck bringt und dabei die Bremsflüssigkeit immer auf dem Max Stand hält.
Weiß nichts obs die auch einzeln gibt, ich schaus mir morgen mal an.Warum benutzt Du das Gerät dann nicht ?
Thomas