T1 - 207d - Lichtmaschine. Sicherung?

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) 207 D

Hallo.

Wieder mal Stromprobleme mit meinem T1.

Hat der alte 207d bj 1977, eine Sicherung bei der Lichtmaschine?
Es leuchtet die Batterie Lampe, die Instrumente Temperatur und Kraftstoff sind ausgefallen,
Ladespannung 0V.

Haben dummerweise als der Motor lief, das Pluskabel von der Batterie entfernt.
Wollten die Spannung messen... ohne Worte. Weiß bin selber schuld.

Wie kann ich rausfinden was wir gekillt haben?!

Danke

30 Antworten

Die Diodenplatte ist zu 100 % hin.

Wenn du kannst, dann kanst du sie tauschen, die gibts einzeln beim BOSCH-Dienst.
Hier 2 Bilder zu.
Die zusehende reparierte Lima läuft jetzt schon wieder 9 Jahre in einem Unimog.

Diodenplatte-montiert
Diodenplatte

Es ist heute endlich mal trocken.

Also ich nehme an das ist der Regler.
Wie kann ich den messen?

Die bartterielampe am Instrumentenbrett leuchtet und die beiden anzeigen Tank und temp gehen nicht. Finde kein Masseband von der Batterie.

Hier die Bilder.

Am Regler liegt das nicht.

Ähnliche Themen

Woran dann?

Du brauchst ein Messgerät. Damit Prüfstand du Spannung und Strom der Lima.

Wozu?

Es kommt von der Lima nix an. Dioden müßte man durchmessen können.

Es ist ja, durchs abklemmen der Batterie passiert.

Die Batterie ist unter dem Fahrersitz der muß raus! Vom Minuspol gehen 2 Kabel ab einmal 35 qmm und 6 qmm!

Finde kein Masseband von der Batterie.

Was Bruno wohl meint ist die Grund Prüfung an der Lima all so B+ (Rot) gegen Masse 12 Volt,blau mit brücke gegen Minus Batterie Lampe an gegen B+ Lampe aus.

Aber das sollte wohl IO sein und da du ja eh schon den Regler raus hast kannste ihn auch erneuern.

Ja dh würde ich ja auch den Generator erneuern aber gut rum basteln geht ja auch.
PS

Also du brauchst nicht messen. Du kannst solange Bauteile tauschen bis der Fehler gefunden ist.

Und zum Schluss wenn alles getauscht wurde und der Fehler weiterhin besteht tauscht man schnell den Kabelsatz der einfach nur verschmort war.....

Hey Bruno hat es verstanden; Gut!

Nur mal zur Info, ich bin nicht in Deutschland. Die nächste Werkstatt ist gut 50km entfernt.

An dem plus, an der Lima kommen 12V an.

Er muss doch möglich sein den Regler durchzumessen. Ein Multimeter ist vorhanden. Komme nur nicht klar, wie wo da was rausgeht.

Die Leitung (6mm²) an der du 12 Volt misst ist die Ladeleitung und die führt zur Batterie. D. h. du misst die Batteriespannung. Die andere Leitung (0,5 mm²) führt zur Ladekontrolle.
Wenn der Generator Gummi-Metall-Lager besitzt, dann führt meist noch ein kurzes Massekabel direkt vom Generatorgehäuse auf den Generatorhalter. Es funktioniert aber auch ohne dieses kleine Massekabel da der Generator Masse über die Spannschiene bekommt.

Wenn die beiden Kabel verschmort sind dann müssen sie Massekontakt gehabt haben. Wenn die Ladeleitung (ungesichert länger an Masse liegt brennt dir der Kabelbaum weg oder die Batterie explodiert (schon gesehen).

Den Regler kannst du nicht durchmessen, da befindet sich ein Thyristor drin. Um die Diodenplatte zu messen muss sie aus dem Generator ausgebaut werden und die Dioden müssen an ihren Verbindungspunkten getrennt werden.

Wenn du nichts zum messen hast und im Ausland irgendwo stehst, dann such dir eine Werkstatt und vergiss das mit der Diodenplatte. Dann ist der Generatortausch die bessere Wahl.

Also die Batterie hat ja noch über 13v. Somit ist auf der Leitung kein Kurzschluss.

Die Frage ist auch immer noch, warum gehen die beiden Anzeigen nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen