T Neuling mit konkreter Kaufabsicht

VW T7 Multivan

Liebe Gemeinde, wir haben einen 2024er T7 - 150 PS TDI mit guter Ausstattung im Blick. Ich lese hier immer wieder von softwareaussetzern und anderen Problemen. Meine Frage: Kann man die 24er bedenkenlos kaufen oder stehen da regelmäßige Beauche beim Freubdlichen ins Haus? Vielleicht kann der eine oder andere Besitzer ein paar Erfahrungen einwerfen.
Ist der 150PS Motor solide und unauffällig?

Danke vorab und Grüße 👍

14 Antworten

Hi, wir haben den seit mehr als einem Jahr. Wir hatten ein kurzes Problem mit dem Wischen der Scheibenwischer trotz "null" Stellung, was aber genauso spontan und unerklärlich verschwunden ist wie es gekommen ist, sonst nichts.

Die manchmal fehlerhafte Schildererkennung sind ja Features 😁.

Ansonsten sind wir mit Verbrauch, Lautstärke und Fahrverhalten sehr zufrieden. Evtl. als Anmerkung wir haben keine elektrischen Türen und fahren mit Google maps über Android Auto.

Hast du vor etwas besonders Sorgen? Die meisten Probleme gab's meines Wissens nach beim Hybrid und auch die wurden wohl inzwischen ausgemerzt.

Grüße

Beim Infotaineent gab es Mitte 2024 eine Modernisierung. Mit dem Modelljahr 2025 ist das System deutlich responsiver geworden. Erkennbar am eher grauen Layout und bunten kleinen Kacheln. Und die Klimabedienung ist jetzt immer am unteren Rand eingeblendet. Die Vorgängerversion hatte ein ruhigeres blaues Grundlayout mit größeren Kacheln. Das ältere System war langsamer und etwas weniger stabil. Mein erster Hybrid aus 10/22 (Modelljahr 2023) war anfangs wirklich etwas nervig, das System wurde mit den OTA Updates aber immer besser. Am Ende funktionierte es meist gut. Nur manchmal hing es länger oder brauchte ein paar Minuten, bis es flüssig lief. Tagesformabhängig. ABER: für mich wäre das kein Grund, einen guten T7 nicht zu nehmen. Zumal man beim Diesel ja gut alles über CarPlay/AndroidAuto machen kann. Beim Hybrid ist das eingebaute Navi wegen des Energiemanagements schon besser auf der Langstrecke.

Unser 150 TDI wurde im Oktober 2024 ausgeliefert und fährt jetzt 11.000 km ohne irgendwelche Probleme. Große Navi, Cockpit pro, alles an Assistenten. Dankbarerweise perfekt. Motor ist m. E. gut ausgelegt, egal ob flott mit 190 auf der Bahn, oder mit 6 Personen + Ballonanhänger. Ich kann ihn guten Gewissens empfehlen.

Ich fahre seit Nov. 2024 auch einen Multivan TDI mit KÜ und jetzt 20tkm.

Sehr bequemes Langstrecken Auto mit, wie ich finde, niedrigem Verbrauch. Über die gesamte Zeit bin ich jetzt bei 6,4l. Dabei ist Stadt, Land und Autobahn. Ab und an mal ein Anhänger dran. Der Autobahnteil überwiegt.

Probleme bisher:

- Assistentenmeldungen bei Standheizungsnutzung, Assistenten funktionieren aber trotzdem

- einmal Ausfall vom ACC. War nach einem Neustart wieder i.O.

Mehr war bisher nicht dran.

Ist auch meine Erfahrung bei allen „modernen“ Autos. Warnmeldungen können erstmal ignoriert werden. Tritt in den meisten Fällen nicht wieder auf.

Zitat:
@race32 schrieb am 6. Juli 2025 um 14:38:11 Uhr:
Ich fahre seit Nov. 2024 auch einen Multivan TDI mit KÜ und jetzt 20tkm.
Sehr bequemes Langstrecken Auto mit, wie ich finde, niedrigem Verbrauch. Über die gesamte Zeit bin ich jetzt bei 6,4l. Dabei ist Stadt, Land und Autobahn. Ab und an mal ein Anhänger dran. Der Autobahnteil überwiegt.
Probleme bisher:
- Assistentenmeldungen bei Standheizungsnutzung, Assistenten funktionieren aber trotzdem
- einmal Ausfall vom ACC. War nach einem Neustart wieder i.O.
Mehr war bisher nicht dran.

wow wie schaffst du das mit durchschn. 6,4l?
Gut wir haben ein tsi liegt es daran?
mein durchschnitt liegt bei um die 10

Hab ein MJ 23 und dieser ist von der Software bisher unauffällig. Die meisten Meldungen liest man vom Hybrid. Manchmal braucht meiner direkt nach dem Start noch ein paar Gedenksekunden wenn ich mir alle "Apps" in der Übersicht ansehen möchte und etwas bestimmten auswählen möchte. Ist aber wirklich nur sehr selten der Fall.

Meine Vermutung ist, dass die meisten Probleme der Hybrid hat und Leute mit dem Digital Cockpit Pro. Da ich das normale Digital Cockpit habe und keine Probleme würde ich zum Teil das Digital Cockpit Pro bei den "Problemherden" mit in Betracht ziehen. Das ist aber nur meine Vermutung.

Ansonsten dürfte der 1.5 TDI denke ich auch reichen. Manche berichten von zu wenig Leistung usw. Ich hab den 1.5 Benziner und mir reicht er. Verbrauch bei sehr viel Kurzstrecke sind 9 Liter. Bei langen Urlaubsfahrten mit Geschwindigkeiten zwischen 160 - 180 fahre ich im Schnitt mit 8 bis 8,5 Litern.

Fehlerfrei ist meiner auch nicht und ich habe ihn noch nicht deshalb in die Werkstatt gebracht was ich noch machen werde. Das sind aber mechanische Sachen wie: quietschen der elektrischen Schiebetür (wurde schon einmal behoben auf beiden Seiten, jetzt wieder auf einer aufgetreten), Dachhimmel franst im Sichtbereich vorne aus, Bremsenquietschen, Klappern der Verkleidung der Fahrerseite usw.

Am besten eine Probefahrt machen. Viel Erfolg bei der Suche!

Ich habe meinen 150 PS TDI seit Mai 2024 und bin mit ihm 38 Tkm gefahren. Durchschnittsverbrauch 6 l/100 km (im Winter mehr, im Sommer weniger). Ich fahre ihn ausgesprochen gerne und genieße es, die Seitentüren elektrisch zu öffnen und meinen Kram stehend zu verstauen. Das Navigationsystem könnte flotter sein; das nervt manchmal. Und ich hatte von Beginn an Fehlermeldungen der Front-Parksensoren. Es bimmelte unaufhörlich. Nun habe ich das dritte Software-Update bekommen und alles läuft seitdem geschmeidig. Ist hier allerdings sonst nicht beschrieben worden; vielleicht ein Einzelfall bei mir. Zusammenfassend: Tolle Kiste.

Zitat:@SuperBausH schrieb am 6. Juli 2025 um 11:05:11 Uhr:

Beim Infotaineent gab es Mitte 2024 eine Modernisierung. Mit dem Modelljahr 2025 ist das System deutlich responsiver geworden. Erkennbar am eher grauen Layout und bunten kleinen Kacheln. Und die Klimabedienung ist jetzt immer am unteren Rand eingeblendet. Die Vorgängerversion hatte ein ruhigeres blaues Grundlayout mit größeren Kacheln. Das ältere System war langsamer und etwas weniger stabil. Mein erster Hybrid aus 10/22 (Modelljahr 2023) war anfangs wirklich etwas nervig, das System wurde mit den OTA Updates aber immer besser. Am Ende funktionierte es meist gut. Nur manchmal hing es länger oder brauchte ein paar Minuten, bis es flüssig lief. Tagesformabhängig. ABER: für mich wäre das kein Grund, einen guten T7 nicht zu nehmen. Zumal man beim Diesel ja gut alles über CarPlay/AndroidAuto machen kann. Beim Hybrid ist das eingebaute Navi wegen des Energiemanagements schon besser auf der Langstrecke.

Hi, danke für die Antworten - ist dieser hier ein 24er oder 25er?

https://m.mobile.de/auto-inserat/volkswagen-t7-multivan-style-2-0tdi-150ps-dsg-7sitze-ahk-hu-vilsbiburg/428787120.html?ref=srp&refId=15ef971f-8a34-cc07-fbd9-595fa677f470&searchId=15ef971f-8a34-cc07-fbd9-595fa677f470&type=ad

Von der Zulassung, wenn er nicht Monate auf Halde stand, müsste es ein MJ25 sein

Zitat:
@suncezz schrieb am 7. Juli 2025 um 22:09:49 Uhr:
https://m.mobile.de/auto-inserat/volkswagen-t7-multivan-style-2-0tdi-150ps-dsg-7sitze-ahk-hu-vilsbiburg/428787120.html?ref=srp&refId=15ef971f-8a34-cc07-fbd9-595fa677f470&searchId=15ef971f-8a34-cc07-fbd9-595fa677f470&type=ad

Das sollte MJ25 sein. Sieht man an den Instrumenten im Cockpit. Diese grauen Schatten um die „Rundinstrumente“ hatte das ältere System nicht. Da waren es klare und weniger verspielte Anzeigen.

Gab es Mal die Möglichkeit das Armaturenbrett in Holzoptik zu bestellen? Ich dachte es gibt nur den Einheitsbrei für die Multivans ohne Auswahlmöglichkeit...

Gruß

Gibt es in der Ausstattungsvariante „Style“ als Sondrausstattung

Deine Antwort