T-Modell Heckdeckelschloss A2117400235 gesucht
Hallo Gemeinde,
hat noch jemand ein Heckdeckelschloß defekt herumliegen ?
Immer her damit ich benötige noch eins !
Freue mich über PN.
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jogi230te schrieb am 18. Januar 2016 um 18:57:41 Uhr:
Genau! Hat das jemand schon probiert, bei dem so ein repariertes Schloss getestet?
Hab diesen Service schon mal in Anspruch genommen (Bei Ebay-Kleinanzeigen steht der "Dresdner" drin, ein Christian aus Pitschen). Schloß funktionierte nach seiner Reparatur wieder tadellos. Ein dreiviertel Jahr später war das selbe in grün. Schloß zieht die Heckklappe nicht mehr ran. Muß die Heckklappe stärker zuschlagen oder zudrücken damit Sie schließt.
23 Antworten
bei meinem Schloss war im Grundkörper ein "Lager" aufgebrochen.
Wobei dieses Lager einfach nur ne Erhöhng im Material ist.
Ich hab auch schon Schlösser gesehen, da war der Gleitbelag runter und die Kontaktplatte (anders kann ichs nicht beschreiben) weggescheuert
Sowas in der Art?
Siehe Foto.
Da gibts doch in eBay einen der Repariert die Schlösser im Austausch!
Aber nur für das T-Modell
Genau! Hat das jemand schon probiert, bei dem so ein repariertes Schloss getestet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jogi230te schrieb am 18. Januar 2016 um 18:57:41 Uhr:
Genau! Hat das jemand schon probiert, bei dem so ein repariertes Schloss getestet?
Hab diesen Service schon mal in Anspruch genommen (Bei Ebay-Kleinanzeigen steht der "Dresdner" drin, ein Christian aus Pitschen). Schloß funktionierte nach seiner Reparatur wieder tadellos. Ein dreiviertel Jahr später war das selbe in grün. Schloß zieht die Heckklappe nicht mehr ran. Muß die Heckklappe stärker zuschlagen oder zudrücken damit Sie schließt.
Danke für die erste Antwort. Weitere sind eigentlich somit nicht mehr nötig.
Ich bin mir sicher, daß der Kollege da sein Bestes gibt um die Schlösser wieder in Gang zu bringen, aber wenn nun mal der Gleitbelag der Kontaktplatte mackig ist, ist ein zeitnaher Ausfall vorprogrammiert.
Also nur was für Schummelpackungen, wenn man sein Benz eh bald verkaufen möchte, und somit wegen schlechtem Gewissen nicht mehr einschlafen kann.
Da ich meinen Sternenkreuzer noch laaaaaange fahren möchte, wird wohl ein neues angeschafft werden müssen.
Gruß
Jogi
Zitat:
Sowas in der Art?
ja, und genau die selbe Stelle
Generell rate ich sehr davon ab, das Schloss an den vier Biegelaschen zu öffnen, ich hab da viel Lehrgeld bezahlt = viel Zeit damit verbracht, den Ausgangszustand wiederherzustellen. Weil der Fragesteller auf dem gleichen Irrweg war, möchte ich meine Erfahrung hier schildern.
Man kann das Schloss öffnen, wenn man die 4 Laschen zurückbiegt und dann mit sanfter Gewalt den Stift heraushebelt, der als Welle des Zahnradsegments im oberen Deckel fungiert (den oberen Deckel zu öffnen ist eine andere Story, da muss man sehr vorsichtig sein, damit einem nicht Zahnräder und Federn durch die Gegend fliegen, da kriegt man aber recht gut wieder zusammen). Es macht beim Öffnen "Klick" weil das Schloss aufspringt und zum Schließen habe ich ein kleines Hölzchen zum Spannen eingelegt, das man nach dem Schließen des Schlosses dann wieder entfernen kann durch den Schlitz in Steckernähe (da hat "corrosion" nicht ganz recht).
Wichtig ist es, die Welle wieder richtig zu montieren, nachdem ich mich lange gewundert hatte, warum sich das Schloss nicht wieder schließen lässt, habe ich sie etwas angeschliffen, damit sie einfacher in die Rastnase im Zahnradsegment einrastet.
hatte das Problem diese Woche auch , Schloss beim
Freundlichen geholt und selber eingebaut , ist kein Hexenwerk , war in 30min durch
Heckkklappe die untere Verkleidung demontieren dann sieht man automatsich was man machen muss
Schloss kam 200.-