T-Modell: Getönte Scheiben vs. Rollo
Hallo Zusammen,
da für mich demnächst die Anschaffung eines neuen Familienfahrzeugs ansteht und die Entscheidung für den Wechsel vom W204 zum S212 schon lange feststeht, beschäftige ich mich nun zunehmend mit Detailfragen. Eine davon betrifft die hinteren Scheiben und die Möglichkeit, den Nachwuchs vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Und nun bin ich am Abwägen der beiden Optionen "getönte Scheiben" und "Rollos" und würde gerne um eure Meinungen bitten, vor allem warum ihr euch für welche Option entschieden habt bzw. wie ihr diese in der Praxis bewerten würdet:
Getönte Scheiben
Pro:
- Tönung rundherum, also hintere Seitenfenster und Heckscheibe
- Kann an einem sportlichen Fahrzeug (mit AMG-Paket) durchaus gut aussehen
Contra:
- dauerhafte Tönung
- kann u.U. auf den ein oder anderen Betrachter "unseriös" wirken
Rollo ("Sonnenschutzpaket"😉
Pro:
- kann bei Bedarf ausgefahren werden, ansonsten dezent in der Fondtür versteckt
- zusätzlich Doppelsonnenblenden (wobei ich diese eher neutral bewerten würde - nice to have)
Contra:
- Sonnenschutz "nur" am grossen Fondfenster, kein Schutz im "Dreiecksfenster" und den hinteren Scheiben
Alternative - keines der beiden Optionen, jedoch die Möglichkeit der nachträglichen Folierung:
Pro:
- muss nicht ewig getönt bleiben und kann bei Verkauf wieder entfernt werden
Wofür habt ihr euch entschieden und weswegen?
Danke im voraus für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ich verstehe nicht warum das immer hier die Leute entscheiden sollen. Ich muß doch den Wagen kaufen und fahren, also muß ich doch meine Wünsche durchsetzen und selbst entscheiden.😕
Ich habe nicht darum gebeten, dass man für mich entscheiden möge, sondern lediglich Erfahrungsberichte erbeten.
Da ich weder mit der einen noch mit der anderen Option Praxiserfahrungen habe und diese nun auch nicht ständig in Vorführwagen der NL vorhanden sind, sollte mein Strang doch durchaus legitim sein. Andernfalls könnte man nahezu 50% und mehr der Stränge in Frage stellen!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Daher würde ich das original Rollo nehmen.
Wenn n icht mehr benötigt, dann einfahren. Wenn die Kinder damit rumspielen, gibt es 7 Tage kein Fernsehen mehr.
wie? läuft die leitung zwischen dvb-t receiver und comand durch den einzugbereich des rollos? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
wie? läuft die leitung zwischen dvb-t receiver und comand durch den einzugbereich des rollos? 😁Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Daher würde ich das original Rollo nehmen.
Wenn n icht mehr benötigt, dann einfahren. Wenn die Kinder damit rumspielen, gibt es 7 Tage kein Fernsehen mehr.
Richtig, die beeinflusst aber nicht die Unterwasserknispelung. Die Erdnusseinstampfung ist jedoch temporär davon betroffen...
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Eine ähnliche Lösung - wenn nicht gar die gleiche - hatte ich mal für meinen W204 ins Auge gefasst, doch stört mich bei dieser, dass man die hinteren Scheiben dann meines Wissens nicht mehr betätigen und somit auch nicht per Fernbedienung die Fenster im Sommer öffnen sollte.
Doch die Fenster kannst du öffnen. Wie bereits von kutjub erwähnt, werden diese "Gitter" in den Fensterrahmen geklemmt.
Hat sogar gegenüber dem normalen Rollo den Vorteil, dass man bei geöffneten Fenster etwas schneller Fahren kann und man kann die Fenster zum Lüften auch offen lassen ohne Gefahr zu laufen, dass z.B. Wespen oder Fliegen in den Innenraum kommen.
Vor Dieben hilft es natürlich nicht 😁
Das normale Rollo fängt doch sehr schnell das Flattern an (wenn hochgezogen 😉 ) und kann Schaden nehmen.
Gruß,
HoschyH
Hallo,
für mich stand dabei ein "oder" gar nie zur Diskussion. Für mich war klar, dass beides notwendig ist. Die Tönung, dass auch nicht jeder an der Ampel meine beiden VIPs :-) auf der Rückbank mustern kann und die Rollos, wenn die Sonneneinstrahlung stark ist dann zusätzlich, damit die WuKis nicht so geblendet werden.
Würde ich jederzeit wieder so machen.
Gruss
Andi
Ähnliche Themen
Ich habe auch Erfahrungen mit beiden Lösungen. Als die Kinder kein waren und im Kindersitz festklemmten und nicht mit den Rollos spielen wollten/konnten war diese Lösung, auch aufgrund des besseren Sonnenschutzes sehr gut. Gravierenden Nachteil: offene Fenster während der Fahrt gingen nicht, die Teile flatterten sehr stark.
Jetzt sind die Kinder über zehn und die getönten Scheiben erfüllen ihren zweck bestens. Allerdings habe ich eine helle Innenausstattung!
Grüße
arp
Wir haben ebenfalls getönte Scheiben, dazu eine naturbeige Innenausstattung und Panoramadach. Schaut gut aus, der Sonnenschutz für diejenigen, die hinten sitzen, ist in Ordnung und Helligkeit im Innenraum gibt´s genug. Allerdings muss man sagen, den besten Sonnenschutzfaktor hat die hier schon beschriebe Kombination aus Rollos und dunklen Scheiben. Das ist nochmal angenehmer, speziell, wenn die Sonne seitlich-tief steht.
Ich hatte bisher beides, Rollo wie auch Tönung in verschiedenen Autos. Da ich absolut nicht auf Schmierereien an den hinteren Scheiben stehe, habe ich nun Rollos. Die halten die Kids echt davon ab, an den Scheiben rumzumalen, vor allem, wenn sie noch beschlagen sind. Das ist mein Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
Ich hatte bisher beides, Rollo wie auch Tönung in verschiedenen Autos. Da ich absolut nicht auf Schmierereien an den hinteren Scheiben stehe, habe ich nun Rollos. Die halten die Kids echt davon ab, an den Scheiben rumzumalen, vor allem, wenn sie noch beschlagen sind. Das ist mein Tipp.
Habe mich im vergangenen Jahr für einen JW mit "nur" Rollos entschieden. Sollte ich im Sommer feststellen, dass die nicht genügen, kommt evtl. noch eine nachträgliche Folierung in Frage - Vorteil: wenn nicht mehr nötig, kann man diese auch wieder enfernen, im Gegensatz zu den ab Werk getönten Scheiben.
Rollos - guter Sonnenschutz, gute Optik, aber ich habe definitiv keinen Bock die ständig hoch-runter zu machen.
Original schwarze Scheiben - geile Optik, VIP-Look, für mich ein musthave. Von innen sehr gute Durchsicht. Wem es zu sehr nach Ghetto aussieht der soll es nicht bestellen. Danke Mercedes, daß wir sowas serienmäßig bestellen dürfen, ich hatte es bei beiden 212ern.
Rollos UND Tönung - braucht es in der Regel nicht zusammen.
Nachträgliche Folierung - ist Pfusch, gibt irgendwann Probleme. Wäre nur eine Option, wenn es nicht die hervorragende serienmäßige Tönung gäbe.