Syncronsiation 2. Gang!
Hallo ich wollte euch nur mal in kenntnis setzen.
Ich habe festgestellt, dass beim einlegen des 2. Ganges (2,0 FSI) von 1. in 2. oder auch von 3 in 2 einmal mein Getriebe die Zähne putzt obwohl kupplung vollständig durchgetreten, wer schaltet denn schon ohne zu kuppeln.
Es ist ein von VW bekanntes problem bzl. der Syncronisationsringe.
habt ihr ähnliche probleme festgestellt==?
Beste Antwort im Thema
Das ist ein auf einen kurzen Bauzeitraum begrenztes Problem und unter "Sperrsicherheit 2.Gang" bei allen VW-Händlern bekannt. In erster Linie liegt es am Öl, nicht an den Synchronringen. Nur wenn das nicht hilft, und dein Getriebe in den Bauzeitraum fällt, werden die Synchronringe ausgetauscht. Dein Händler sollte alles weitere dazu wissen 😉
40 Antworten
hallo batmann 64,
sicherlich ist die Vibration des Kupplungpedals nicht normal,muss aber nicht im Zusammenhang mit der Problematik Syncronisation 1 und 2 Gang
stehen.Wie mir der Freundliche mitteilte, liegt die Ursache dafür in der falschen Beschichtung der Syncronisationsringe welche dadurch einem höheren Verschleiss unterliegen.Die Kupplung dürfte davon nicht betroffen sein.Aber es macht auch keinen Sinn darüber zu philosophieren, der Wagen muss sowieso in die Werkstatt wenn du keinen grösseren Getriebeschaden riskieren willst.
gruss aus Sachen-Anhalt
Hmmm das ist aber wirklich selstsam oder aber man will mich verschaukeln wovon ich jetzt mal nicht ausgehe.
Ich habe einen 2.0 FSI von MAI 2006 ( Erstmodellreihe ) jetzt hab ich heute beim Freundlichen einen Termin gemacht für die Inspektion und dort sagte man mir es sind momentan keine Rückrufaktionen bzw Reparaturen fällig... da frag ich mich doch sind das nur die Fahrzeuge die von JUNI 2006 das Kupplungsproblem haben ??? wäre nett wenn sidch die Leute mal melden würden. Ich sehe nämlich nicht ein für ein Auto Premium Geld zu bezahlen und dann nur Standard Service zu erhalten und womöglich nachher noch Opfer eines Getriebeschadens zu werden nur weil VW die Reparutur nicht durchführen wollte.
Das Autohaus ist übrigens kein kleiner Betrieb.
hallo.
war heute in der werkstatt.um das problem mit dem passat bj 11.2006
1. und 2. gang bzw. rückwärtsgang knarzen anzusprechen.
habe mit dem werkstattmeister eine probefahrt gemacht.
natürlich kein knarzen .aber er sagte das die kupplung nicht mehr
richtig in den unteren gängen trennt. darauf habe ich ihn auf
problem mit den syncronringen drauf angesprochen...!!!!!!
lapidare antwort: jah dar war mal was.
sofort anfrage bei vw gemacht wegen syncronringe.
kdmeister meint dann noch das wird aber teuer wgen der
kupplung.wird nicht von vw bzw von der life-time garantie
übernommen.
da der server beim freundlichen nicht ging konnte er mir
noch keinen preis bzw. kulanzantrag stellen.
melde mich dann was daraus geworden ist.
aber das die kupplung nach 40 tsd km schon runter ist,
ist nicht mehr normal bei normaler fahrweise.
habe mir dann noch schnell bei einem anderen freundlichen
händler füe die kupplungsscheibe und druckplatte preise geholt
269 € im tausch.
mal sehen was bei meinem kulanzantrag raus kommt.
melde mich dann .
schönen wochenanfang
Batman 64
Ist aber schon echt komisch VW verkauft defekte Getriebe in Neufahrzeugen und wollen nicht für die Kosten bei einer Reparatur dafür aufkommen völlig inakzeptabel.
Das sollten sich die VW Fahrer nicht bieten lassen und mit einer Sammelklage gegen VW vorgehen damit die Herrschaften auch mal merken das Sie für Ihre eigens produzierten Fehler auch gerade stehen müssen und nicht der Kunde danach noch saftige Rechnungen bezahlen muß.
Ich werd mir bei der Inspektion jedenfalls schriftlich geben lassen das mein Getriebe von dem Fehler nicht betroffen ist, damit ich was in der Hand habe sofern dies nicht zutreffen sollte.
hallo.
montag geht der wagen für 3 tage in die werkstatt.
bekomme neue syncronringe und eine neue kupplung.
geht alles zu 100 % auf kulanz.ausser das ausrücklager.
soll ich selber bezahlen.preis ca. 50€.aber da muss ich nochmal
mit dem kdmeister reden.hoffe das danach alles wieder rund
läuft.
melde mich dann wieder.
grüsse
Batman 64
Habe gerade vom Fereundlichen erfahren das es eine Abweichung gibt vom 1. in den 2. Gang da es aber kein technischer Defekt ist weigert sich VW dies auf Kulanz zu reparieren.
Daher jetzt meine Bitte wie habt Ihr VW beigebracht das die Synchronisationsringe getauscht werden müssen ???
Ich möchte nicht nach Ablauf der Garantie mit Getriebeschaden dastehen.
See you on the streets......
Hallo, wir haben bei unserem Caddy Bj 2006 auch die Probleme mit der Synchronisation des 2ten Gangs. Die Reperatur in einer VW-Werkstatt hatt uns 1300 € gekostet, Kulanz wurde verweigert.
Um hier einen Einspruch einzulegen (oder eventuell zu klagen) wäre es sehr hilfreich, wenn Ihr zu den hier beschriebenen Kulanzfalle auch noch die Informationen zum Getriebetypen und -kennbuchstaben posten könntet. Beides findet man auf dem Aufkleber der auf der ersten Seite im Serviceplan klebt.
Für Eure Hilfe schon mal tausend Dank im Voraus!
Hallo Eos Gemeinde,
ich habe das Problem auch, aber erst in letzter Zeit. Ich dachte erst es liegt an mir. Ich habe eine Garantieverlängerung abgeschlossen und ich werde mal rein schauen, ob das mit drin ist. Die Gesetzliche Garantie ist bei mir schon etwas abgelaufen.
Gruß
mefju
Hallo Betroffene,
anscheinend werden einige hier von ihren Freundlichen falsch informiert, oder die Werkstätten machen sich nicht die Mühe das Problem mal richtig zu prüfen.
Stand bei mir ist, bzw. war: Mein Eos war betroffen. BJ 06. MJ.07.
Laut meiner Werkstatt sind BESTIMMTE Getriebe Baureihen betroffen, die u.a im Eos und Passat verbaut wurden!
Ich war in der 2 Jährigen Anschlussgarantie als der Fehler behoben wurde.
Aber! Laut meiner Werkstatt musste diese Garantie nicht in Kraft treten, weil VW die Sache aus Kulanz bezahlt hat. Und Wichtig, KOMPLETT bezahlt, ohne irgendeine Zuzahlung meinerseits.
Ihr solltet also vielleicht herausfinden, ob euer Getriebe unter den "Betroffenden" fällt, was eine vernünftige Vertragswerkstatt doch eigentlich herausfinden können sollte oder? Wenn dem so ist, wäre es wohl ein Unding, wenn VW den einen Kulanz einräumt und den anderen nicht.
Hoffe euch etwas geholfen zu haben 😉
Gruß
Andi
hallo.
vw hat bei alles auf kulanz geregelt.seit dem läuft er wieder .
der getriebekennbuchstabe ist bei mir JXQ.motorkennbuchstabe ist
BVX.ich hoffe dadurch kann ich euch weiterhelfen.
schöne grüsse Batman64
Hallo,
ich hab vor 6 Wochen einen Passat 2.0FSI (Bj. 2006) beim Freundlichen gekauft, und nun tritt bei mir auch dieses krazende Problem auf. Da dieses Thema ja schon älter ist, wollt ich mal Fragen ob jemand Ahnung oder aus naher Vergangenheit Erfahrung hat, ob ich immernoch auf die Kullanz von VW hoffen kann? Oder fällt das ggf. sogar unter die Garantie des Händlers?
Vielen Dank
Honk
Ja, das Problem habe ich jetzt bei meinem EOS bj. 2007, 60000 km gelaufen....Antrag auf Kulanz wurde gestellt, aber es wurde mir keine Hoffnung beim VW Händler in bezug auf Übernahme der Kosten gemacht!
Die Antwort von VW aus Wolfsburg dauert ca. 6 Wochen, ich mache mir auch keine große Hoffnung, weil der Wagen vor kurzem bei einer anderen Werkstatt die große Inspektion hatte....ich werde berichten, wenn ich was von Wolfsburg erfahren habe! Ich weiß wohl von einigen EOS Fahrern, die das gleiche Problem mit ihrem EOS hatten,dass von VW unterschiedliche Kulanz bewilligt wurde. Einer bekam nichts, ein anderer 70 % und ein Bekannter von mir bekam im März diesen Jahres sogar ein neues Getriebe bei seinem EOS ( 6 Jahre alt, 70000 km gelaufen) auf 100% Kulanz. - Das VW das Problem so unterschiedlich behandelt ist echt komisch!
Hallo Angelika,
nur kurz zur Info. Ich habe meinen Passat gestern aus der Werkstatt abgeholt. Die Kulanz wurde von VW abgelehnt. Sie hätten sich wohl nur bei einem komplett neuen Getriebe mit 50 % beteiligt. Ich hatte den Wagen ja zum Glück Anfang Juni erst beim VW Händler gekauft. Daher wurde es komplett durch die Gewährleistung abgedeckt. Man hatte mir vorgerechnet dass es sonst insgesammt rund 2.000€ gekostet hätte.
Auf die Frage, ob ein defektes VW Getriebe mit nichtmal 60.000 km Laufleistung, nicht ein Armutszeugniss wäre, bekam ich übrigends keine Antwort.
Gruß
honk
Kulanz ja oder nein - Woher weiß ich das als Kunde ?
moin mal,
ich hatte wegen anderer Probleme von einigen Jahren auch den Krach mit meinem Händler.
Nach Ablauf der Garantiezeit gab dieser an, dass es keine Kulanz gäbe und ich den Schaden zunächst bezahlen müßte. Er würde zwar einen Antrag stellen und ggf die Summe zurückererstatten.
Komisch !!!
Ich ließ mich daraufhin nicht ein, suchte 2. VAG Betrieb auf, der stellte Antrag auf Vollkulanz, ich zahlte nichte, nach 3 Tagen wurde mir vom Werk die Rückmeldung vorgelegt.
Wer weiß, ob der 1. Händler nicht doppelt kassieren wollte, zumal wir als Kunden den Schriftverkehr nicht zu sehen bekommen. Daher verlangt stets nach dem Ablehnungsbescheid.
PS: der 1. Händler ist zwischenzeitlich pleite