1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. SYNC 3

SYNC 3

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo, ich habe einen Kuga, Bj. 2019 incl. Sync 3

Das System entkoppelt sich sporadisch nach ein paar Sekunden oder Minuten mit meinen Huawei P smart 2019, die aktuelle App Android Auto befindet sich auf meinen Smartphone, ein neues USB Kabel für laden und Datenaustausch ist auch vorhanden !

Woran kann es liegen, dass sich Sync ständig entkoppelt, Telefonieren könnte ich aber ?

Der Verkäufer vom Autohaus weiß sich keinen Rat mehr, sein iPhone klappt reibungslos.

Als Firmenfahrzeug nutze ich einen Opel Transporter ohne Navi, bei diesem Fahrzeug klappt es einwandfrei, dass ich mein Handy koppeln kann und somit Google Maps u.a. nutzen kann.

Gruß Holger Beier

21 Antworten

Ich hatte ähnliches Problem mit einem iPhone und es lag daran, dass der USB-Anschluss verdreckt war.

Einfach mal vorsichtig mit einem Zahnstocher reinigen ... nichts metallisches!

Oder mit Druckluft vorsichtig ausblasen.

Wie oben mitgeteilt, hatte der Verkäufer keine Probleme sich zu verbinden, Android Auto blieb aktiv ohne sich zu entkoppeln...

Zitat:

@GerdRuetten schrieb am 23. Januar 2021 um 17:56:13 Uhr:


Ich hatte ähnliches Problem mit einem iPhone und es lag daran, dass der USB-Anschluss verdreckt war.

Einfach mal vorsichtig mit einem Zahnstocher reinigen ... nichts metallisches!

Oder mit Druckluft vorsichtig ausblasen.

Schalte mal dein Handy aus ( nicht Neustart ) und nach 15 Sekunden wieder ein und probier ob es klappt. Bei meinen Handy laufen ab und an die Schnittstellen nach irgendwelchen Updates nicht mehr sauber. Danach habe ich Ruhe bis zum nächsten mal.

Hallo Herr Beier,
ich hatte dieses seltsame Verhalten in meine Kuga 2018 auch. Der FFH gab mir folgende Tipps:

Die andere USB-Buchse versuchen und / oder den Stick, den ich mit Musik drin habe, herauszuziehen. Habe ich zweimal alles getan, also Buchsen getauscht und mit und ohne Stick mit ausschalten, Tür auf / Tür zu zum herunterfahren getan. Seitdem, warum auch immer, funktioniert es tatsächlich.

SYNC3 ist und bleibt eine Katastrophe. Wenn ich das mit dem fast 11 Jahre alten System im Peugeot 207CC meiner Frau vergleiche...... Route , egal wohin in 5-10 Sek ausgerechnet, Telefon integriert, Sprachsteuerung funktioniert (Man kann sogar sagen.., Sender WDR 2 o.ä. und es funktioniert - bei Sync muss man die Frequenz im Kopf haben...) usw.
Da ist noch sooooo viel Luft nach oben. Einfach nicht verzweifeln 🙂 !

VG
Uniproff

Ähnliche Themen

Danke, auch dies habe ich schon etliche Male getan.

Zitat:

@530iA160 schrieb am 23. Januar 2021 um 19:12:00 Uhr:


Schalte mal dein Handy aus ( nicht Neustart ) und nach 15 Sekunden wieder ein und probier ob es klappt. Bei meinen Handy laufen ab und an die Schnittstellen nach irgendwelchen Updates nicht mehr sauber. Danach habe ich Ruhe bis zum nächsten mal.

Wie viele "alte", nicht mehr benötigte Bluetooth Koppelungen sind in deinem Handy gespeichert? Es wäre sinnvoll nicht mehr genutzte Koppelungen zu löschen und schließlich noch die Bluetooth - Koppelung zum Kuga im Handy und im Kuga zu löschen. Boote dann beide Komponenten neu > also das Handy ausschalten (falls vorhanden den Restknopf im Handy drücken) und wieder einschalten und den Kuga ausmachen, das Fahrzeug verlassen usw.
Anschließend wieder neu Koppeln....

Moin, danke für den Tip, hat für ca. 1 Minute geklappt, dann wieder diese Entkoppelung mit AppLink, telefonieren geht aber ??

Zitat:

@herrhausk schrieb am 25. Januar 2021 um 14:34:43 Uhr:


Wie viele "alte", nicht mehr benötigte Bluetooth Koppelungen sind in deinem Handy gespeichert? Es wäre sinnvoll nicht mehr genutzte Koppelungen zu löschen und schließlich noch die Bluetooth - Koppelung zum Kuga im Handy und im Kuga zu löschen. Boote dann beide Komponenten neu > also das Handy ausschalten (falls vorhanden den Restknopf im Handy drücken) und wieder einschalten und den Kuga ausmachen, das Fahrzeug verlassen usw.
Anschließend wieder neu Koppeln....

Welche Apps möchtest du denn mit SYNC 3 koppeln? Allzuviel gibts da ja nicht....

Hallo, die Frage ist nicht was ich koppeln will, sondern, warum ich eine Technik bezahle die nicht funktioniert...

Google Maps zum Beispiel führt mich in unbefahrenen Gegenden besser zum Ziel als eingebaute Navis u.a.

Zitat:

@herrhausk schrieb am 29. Januar 2021 um 13:17:51 Uhr:


Welche Apps möchtest du denn mit SYNC 3 koppeln? Allzuviel gibts da ja nicht....

Hallo,
Apps die so vom Sync3 unterstützt werden via Bluetooth hier :
https://www.ford.de/.../applink-sync3

Via USB geht es dann über Android Auto oder iOS-CarPlay.

Zitat:

sondern, warum ich eine Technik bezahle die nicht funktioniert...

vor dem Kauf des Fahrzeuges informiert ?

Zitat:

Google Maps zum Beispiel führt mich in unbefahrenen Gegenden besser zum Ziel als eingebaute Navis

na das dass Sync3 Navi GoogleMaps nichts nachsteht (Stauumfahrung, etc.) wurde hier im Forum schon öfters erörtert. Dazu gibt es jede Menge Lesestoff mit "Echtzeit-Vergleich" auf der Plattform hier.

Der eine "schwört" auf Google, der andere auf Primo, der nächste auf TomTom, der nächste auf WAZE .... usw.

Und unterm Strich machen alle das selbe ... sie führen einen zum Ziel 😉.

Du darfst auch nicht vergessen, wie alt die Technik ist.
Sync 3 wurde 2016 im Kuga eingeführt und basiert weitgehend auf Sync 2, jedoch mit eigenem (schlechtem) OS.
Somit ist Navi Stand der Technik locker 10 Jahre alt.

Zitat:

jedoch mit eigenem (schlechtem) OS.

das würde ich aber dem Softwarehersteller BlackBerry Limited mal schreiben 😁.

Das BS was auf dem Sync3 läuft nennt sich

QNX

und wird ständig aktualisiert ... warum wohl die Updates für das Sync3 😉.

Zitat:

Sync 3 wurde 2016 im Kuga eingeführt und basiert weitgehend auf Sync 2

Sync2 lief mit Windows WEA ... was ganz anderes.

Zitat:

Somit ist Navi Stand der Technik locker 10 Jahre alt.

dafür navigiert meiner mich aber sehr gut durch halb Europa ... besser als GoogleMaps 😁.

Komisch ist nur, dass kein anderer User ein Problem mit AndroidAuto hat. Bei mir läufts auch problemlos, ist aber nicht meine präferierte Softwareumgebung...
Ich Bevorzuge das "klassische" SYNC3 in der Version 3.4 – Die Spracheingabe erkennt meine rheinische Sprache problemlos und das Navi routet besser als Maps.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 1. Februar 2021 um 06:43:18 Uhr:


Du darfst auch nicht vergessen, wie alt die Technik ist.
Sync 3 wurde 2016 im Kuga eingeführt und basiert weitgehend auf Sync 2, jedoch mit eigenem (schlechtem) OS.
Somit ist Navi Stand der Technik locker 10 Jahre alt.

SYNC 3 basiert kein bisschen auf SYNC 2 außer der Name und die Funktionen

Deine Antwort
Ähnliche Themen