Sym Roller - Viel blauer auspuff nachm Starten!

Hi..

Mein Sym Roller (Sym Shark oder RS-50) hat seit einiger zeit die kleine macke das er nach dem Start per Kickstarter (da mein EStarter nicht mehr funktioniert --> der kleine E-Starter Motor ist putt, man hört nur noch nen kratzen von dem kleinen Motor)... auf jedenfall hat er die kleine macke das er nach dem Start sehr viel blaue Abgase produziert.

Wenn ich gas gebe kommt da sehr viel blau raus, und es kommt keine wrkliche Kraft rüber.. also der Roller kommt kaum vorwärts.. allerdings gets dann nach wenigen Metern wieder. Das Blau lässt nach und der Roller zieht wieder so wie er sollte. Mmh.. woran kann das liegen? Einfach am Wetter und der kälte? Im Sommer war das mit dem blauen Abgasen nie gewesen..

Muss in letzter Zeit auch meist öfter tretten bis er mal angeht. mmh.. irgendwelche Tipps wo ich mal nachschauen könnte um die Fehlerquelle zu finden?

mfg
Steffen_MD

36 Antworten

Mh das kann natürlich sein ^^ Also ich habs bisher 3 Jahre und es is nix passiert ^^ was nicht heißt das es nicht noch passiern kann. Aber 10 Minuten im Stand laufen lassen ist ja auch nicht gerade so umweltfreundlich da du dann über 10 Minuten kontinuierlich das Gift rausbläst so isses nur ne kurze Zeit bis dann das blau weggeht.

für Umwelt und Material ist langsames, sorgfältiges Warmfahren immer noch das schonenste 😉

warm (fahren) vielleicht ja aber du hast doch gesagt im Stand 10 Minuten laufen lassen. Wäre ja wie beim Auto das bei Kälte 5 Minuten läuft damit der Motor warm wird das ist ja auch nicht umweltfreundlich oder? =)

Sorry hab mich verlesen xD war nur ne halbe Minute ^^ ich entschuldige mich und nehm das zurück =) jedoch bin ich aus Erfahrung nicht der Meinung das es mit einer halben Minute laufen lassen getan ist. Danach stottert meiner immernoch bis ich mal Vollgas gebe.

Ähnliche Themen

das er dann noch stottert bestreite ich ja auch nicht 😉

es geht beim kurzen laufenlassen vor allem darum Kondenswasser aus dem Zylinder auszublasen, das ist bei Zweitaktern im Winter immer wieder ein Problem ...

bei großer Kälte spuckt nahezu jeder Zweitakter, aber das man ihn kurz laufen lässt ist ein alter Trick um ihn "ruhiger" zu bekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


das Castol Öl taugt nichts und raucht extrem dazu ist es viel zu teuer, kauf dir beim nächsten mal ein anderes Öl (mein Tipp: das Teilsynthetische von LiquiMoly) ...

nehme schon vom ersten roller an das castrol öl ,das vollsynthetische,mit rauch hab ich nix gesehen .hab mal weil ich knapp bei kasse war das billige genommen und es qualmte wie ein schornstein .

du solltest vllt. den Kommentar nicht aus dem Zusammenhang reißen und beachten das er für das Go! gilt ...

achso okay =)

Hallo,
also bei meiner Sfera habe ich ab und an wenn es richtig kalt ist auch solche Rauchentwicklung. Ist aber nach ca. 500 mtr normalem fahren mit Halbgas verschwunden.

Hey...

Also das blau ist echt nur am anfang. Wenn ic dann kurz vollgas gebe m Stand ohne zu fahren, ist das blau nach ner halben Minute oder so weg, und der Roller nimmt Gas an. TEILWEISE ists dann so wenn ich paar meter gefahren bin und zur ersten Ampel komme wo ich dann kurz stehen mus das ich da auch wieder kurz Anfahrprobleme habe weil keine wirkliche Power auf die Räder kommt. Aber schieben wir es mal afs kalte Wetter und weniger auf einen defekt...

Würde man an der Zündkerze sehen obs am Öl liegt - vielleict ist sie ja sehr schwarz oder Ölig... ?!?!?

Wenn ich den Anlasser bei laufendem Motor KURZ betätige komm genausowenig was an. Müsste noch mal prüfen ob man denn zumindest dieses gekratze am Anlassermotor hört oder ob bei laufendem Motor garnichts zu hören ist...

Wie Mess ich die Kapazität an der Batterie?!
Meine Elektrotechnichen Fächer aus Lehr und Schulzeiten liegen zu lange zurück, da hatten wir sowas wie Kapazitätsmessung auch mal gehabt.. 🙂

Grüße
Steffen_MD

Hallo..

Hab grad mal biosschen nachgeschaut und irgendwie klingt das Relai vom Anlasser garnicht gut. Diese "kratzgeräuche" kommen nämlich vom Relai selbst wenn ich den Anlasser betätige. Habe dazu mal nen Video per Handy gemacht und per YouTube hochgeladen. Hier der Link, ist aber grad noch nicht verfügbar, was aber in den kommenden Minuten so möglich sein sollte... http://www.youtube.com/watch?v=nVBQvQRUyoE

Ob es dem Motor vom Anlasser nun aber besser geht weiß ich nicht...

Grüße
Steffen_MD

Ich hatte diese komischen Geräusche bzw. flattern am Anlasserrelais an meiner GPZ gehabt, bis nach ein paar Wochen der Anlasser gar nicht mehr ging. Damals war schlicht und einfach zu wenig Saft auf der Batterie da sie defekt war. Dann fangen die Relais an zu "flattern" oder vielleicht zu kratzen. Ich hatte damals die Batterie mit nem 5€ Multimeter ausm Baupark und nem Säureprüfer gemessen.
Wenn Du mitm Säureprüfer an die Sache rangehst, sollte die Dichte zw. 1,24 und 1,28 liegen. Wenn sie unter 1,24 liegt hat sie zuwenig Saft.

das Video ist immer noch nicht verfügbar ...

aber der einfachste Test für den Anlasser ist immer noch die Stecker ab zu ziehen und ihn direkt mit Strom zu versorgen ...

Hi...

Mmh.. das Video geht ja immer noch nicht. omisch..

Also ich würd lieber mit nem Multimeter prüfen, da ich da 2 zur Hand hab. Nen billigen Digitalen und nen teureren Analogen...

Was genau ein Säureprüfer ist weiß ich garnicht..
Welche Spannung sollte die Batterie haben wenn ich sie messe?

Hab übrigens beim Relai - also die Kontakte zum Anlassermotor - mal die Kontakte die die 12V bei geschlossenem zustand durchführen, per Kabel geschlossen. Auch da wollte der Anlassermotor nicht starten und gab nur wenig von sich... könnte wohl echt eine leere batterie sein? Ist´s normal das sie nach 2Jahren soo leer ist?!

Steffen_MD

wenn die Batterie 2 Jahre alt ist wird sie hinüber sein, länger halten die (kleinen und hoch belasteten) Batterien der Fuffiroller nur sehr selten ...

ich würde da jetzt nicht lange rumtun sondern eine neue Batterie kaufen, dann sollte Ruhe sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen