SYM Fiddle 2 gekauft, sehr laut, Leitung nicht angeschlossen?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage an euch. Ich habe mir vorhin eine SYM Fiddle 2 gekauft, welche meines Erachtens sehr laut ist.
Habe dann mal drunter geschaut und diese 3 Leitungen gefunden. Ich bin leider absoluter Laie, und habe keine Ahnung ob das so richtig ist, oder nicht. Das eine könnte ja zum Öl ablassen sein, oder?
Der Roller macht halt je schneller man fährt desto lautere Geräusche. Es hört sich so an als würde es von vorne kommen, was aber täuschen kann...
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
29 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 18. April 2018 um 11:01:01 Uhr:
Kurbelgehäuseentlüftung
Das ist das letzte wo ich drauf gekommen wäre das es so geregelt ist bei dem Roller.😰
Danke!😁
Auch beim Motorrad! Dämpfe grundsätzlich wieder verbrennen, im übrigen spätestens beim PKW mit geregelter LS Stand der Technik (1990)! Flüssiger Schnodder auffangen und über die Wartung fachgerecht entsorgen.
Jepp, ist Teil der vorgeschriebenen Emissionssysteme .Dazu kommen noch
SLS/AGR und Tankdunstabsaugung ,Start/Stop bei Zweirädern.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. April 2018 um 13:14:13 Uhr:
Jepp, ist Teil der vorgeschriebenen Emissionssysteme .Dazu kommen noch
SLS/AGR und Tankdunstabsaugung ,Start/Stop bei Zweirädern.
Das war klar,aber hier führen sie ja im nirgendwo.
Ähnliche Themen
Moin, TE schreibt, habe vorhin eine SYM gekauft. Frage: Hast du denn keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht? Wenn die Mühle zu laut ist und auch noch anderwärtige Geräusche macht. So naiv kann doch keiner sein, oder?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. April 2018 um 11:32:23 Uhr:
Flüssiger Schnodder auffangen und über die Wartung fachgerecht entsorgen.
Mach ich doch mit meinem Meßröhrchen am Überlauf-/Ablaßschlauch des Vergasers. Könnte ich evtl. als Patent anmelden. 😉
Es ist unmöglich, allen “flüssigen Schnodder“ aufzufangen. Oder haste mal ne Tankstelle mit sauberem Bodenbelag gesehen.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 18. April 2018 um 00:29:01 Uhr:
Hm wolfi, wofür ist denn der dritte schlauch,wo führt der hin?
Könnte mir wohl vorstellen das vielleicht der KGE Schlauch am Deckel abgerutscht ist ,deshalb mit Ring .
Hab das Foto vom Symply in Anlehnung an die Funktion des 3. Schlauches (mit unnötiger Federklammer am offenen Ende) mit “Tanküberlauf“ betitelt. Hat wohl keiner beachtet. 😉
Das andere Ende dieses relativ dünnen Schlauches ist (ebenfalls mit einer Federklammer) an der Kunststoffwanne unterhalb des Benzintanks angesteckt. Sollte ein unaufmerksamer Rollereigner beim Tanken bzw. Rausziehen der Zapfpistole eine kleine Menge am Einfüllstutzen vorbei zielen, so läuft dieses Benzin nach kurzer Zeit unten auf den Tankstellenboden. Oft sind an den Zapfsäulen eh schon Flecken auf dem Boden sichtbar, schließlich passiert solch ein Mißgeschick mehrmals am Tag (die Zapfpistole tropft i.d.R. beim Rausziehen etwas nach).
Gruß Wolfi
PS: Die Blow-by Gase aus dem Kurbelgehäuse werden selbstverständlich auch beim Chinesenfuffi “Symply“ wieder der Verbrennung zugeführt und nicht einfach ins Freie abgelassen. Die kondensierten Bestandteile (Öl, Benzin, Wasser) befindenden sich dann in dem dickeren transparenten Schlauch, der mit Stopfen und Klammer verschlossen ist.
Der Roller war nicht angemeldet, bin die Straße einmal hoch und runter. Da ist mir das Geräusch nicht so massiv aufgefallen.
Er fährt lt. Tacho knapp 60. kann sein das da was dran gemacht wurde?
@beku_bus1 Danke für die Aufklärung. Jetzt ist es mir wie Schuppen aus den Haaren gefallen.
Meine 1. Antwort war gestern Mittag, danach war ich bis um 01:00 h rollertechnisch unterwegs. Heute morgen hatte ich viele ungelesene Mails. Beim überfliegen der Antworten habe ich die 2. Frage des TE in seiner 1. Antwort überlesen und hatte nur noch das Bild im Kopf, auf welches ich als erster geantwortet hatte. Das Ganze heute morgen noch ohne Kaffee! Deshalb bitte ich um Nachsicht und bedanke mich nochmals für meine Entwirrung! 🙂
PS "Herr Doctor" wurde ich nur in meiner Praxis genannt. Die habe ich schon lange verkauft. In Privatleben lege ich auf diesen akademischen Firlefanz keinen Wert, zumal es oft nur ironisch gemeint ist. 🙂
Zitat:
@mwborussia schrieb am 18. April 2018 um 17:03:52 Uhr:
Der Roller war nicht angemeldet, bin die Straße einmal hoch und runter. Da ist mir das Geräusch nicht so massiv aufgefallen.
Er fährt lt. Tacho knapp 60. kann sein das da was dran gemacht wurde?
Es ist ja noch nicht direkt genannt worden, oder ich habe es übersehen, aber es handelt sich wohl um die 50er Version. Wenn diese knapp 60 Km/h läuft, dürfte eine klassische Entdrosselung vorliegen, was dir eigentlich klar sein sollte.
Aber ungeachtet des ilegalen Zustandes, macht der Roller bei Volllast schon etwas Krach. Vielleicht hattest du ganz einfach andere Vorstellungen des Geräuschpegels. Du solltest mal eine Aufnahme des fraglichen Geräuschs einstellen.
Wobei die Frage offen ist, ob Tacho oder GPS... Auf Tachowerte in der Klasse.... *popo*!
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 18. April 2018 um 15:39:41 Uhr:
Mach ich doch mit meinem Meßröhrchen am Überlauf-/Ablaßschlauch des Vergasers. Könnte ich evtl. als Patent anmelden. 😉
Ich glaub da waren einige schneller 😛
Zwischen 55 und 60 Km/h nach Fahrzeugtacho laufen die 50ger zum überwiegenden Teil. Das sind dann echte 53-54Km/h Da muss nicht zwangsläufig was gemacht worden sein.
Selbst wenn es "nur" echte 53 - 54 Km/h sind, wären es immer noch mindestens 8 Km/h zuviel. Und rein theoretisch versteht der Gesetzgeber bei der unseligen 45 Km/h-Drosselung keinen Spaß. Es ist und bleibt illegal. Das sollte dem TE absolut bewußt sein.
Ja hast Recht, ich war fälschlicherweise von 50Km/h Papieren ausgegangen. Bei einem 45Km/h Roller sind 53-54 dann echt zu schnell.