Swizöl und P21S
Moin zusammen,
ich hatte zugesagt eine kurze Info nach einer erneuten Pflegeattacke zu geben ;-)
Gestern abend war es soweit. Die Welt hasste mich und ich sie. Also ab zur Frustbewältigung an ein ruhiges Plätzchen und genüsslich angefangen. Es begann mit einer gründlichen Autowäsche mit Gold Class Shampoo. Fahrzeug abgeledert und Vorreinigung mit Swizöl Cleaner Fluid (ohne Schleifmittel!). Aufgetragen mit weißem Swizöl Pad, auspoliert mit schwarzem Swizöl Baumwolltuch. Etwas schweißtreibend, aber das Ergebnis ist es wert. Glatt wie im Neuzustand. Nein, ich glaube sogar besser! Danach das P21S Hartwachs in dünner Schicht aufgetragen und etwa 10 Minuten einwirken lassen. Danach mit einem Mikrofasertuch auf Spiegelglanz poliert. Für mich das beste jemals ausgearbeitete Wachs mit der längsten Standzeit. Mühelos zu entfernen und ein irrer Spiegelglanz.
Das Ergebnis nach nur zwei Stunden könnt ihr selbst sehen.
Gruß und ein schönes Wochenende!
VoLu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VOLU2000
Da kann aber jemand keine Kritik vertragen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
er steht im Schatten nicht in der prallen sonne, PUNKT 😁Aber man sieht schon das nicht sauber gearbeitet wurde... (Siehe Anhang)
Bevor man früh morgens anderen Leuten auf den Sack geht hilft es oft einfach mal etwas Sauerstoff zu tanken und der Tag fängt gleich viel besser an. Hier geht es um Pflegeprodukte. Selbst wenn ich meinen Hintern damit eingerieben hätte. Punkt. Thema verfehlt. Gute Nacht. :-))
20 Antworten
Ich finde die Bilder schon beeindruckend,und hätte eher auf einen Neuwagen getippt,anscheinend hat der Wagen keine Steinschläge,und so dolle im Schatten steht er ja auch nicht.-
Gruß MArtin
er steht im Schatten nicht in der prallen sonne, PUNKT 😁
Aber man sieht schon das nicht sauber gearbeitet wurde... (Siehe Anhang)
In der Sonne sieht man nunmal ALLES... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
er steht im Schatten nicht in der prallen sonne, PUNKT 😁Aber man sieht schon das nicht sauber gearbeitet wurde... (Siehe Anhang)
Bevor man früh morgens anderen Leuten auf den Sack geht hilft es oft einfach mal etwas Sauerstoff zu tanken und der Tag fängt gleich viel besser an. Hier geht es um Pflegeprodukte. Selbst wenn ich meinen Hintern damit eingerieben hätte. Punkt. Thema verfehlt. Gute Nacht. :-))
Zitat:
Original geschrieben von VOLU2000
Da kann aber jemand keine Kritik vertragen 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi_Fan1906
er steht im Schatten nicht in der prallen sonne, PUNKT 😁Aber man sieht schon das nicht sauber gearbeitet wurde... (Siehe Anhang)
Bevor man früh morgens anderen Leuten auf den Sack geht hilft es oft einfach mal etwas Sauerstoff zu tanken und der Tag fängt gleich viel besser an. Hier geht es um Pflegeprodukte. Selbst wenn ich meinen Hintern damit eingerieben hätte. Punkt. Thema verfehlt. Gute Nacht. :-))
Ähnliche Themen
Ich kann die Erfahrungen von "VOLU2000" nur bestätigen.
Die Relation zwischen Langzeithaltbarkeit und Arbeitsaufwand (mehrere Schichten) bei LG hat mich nie zufriedengestellt. Ich habe deshalb mal P21S probiert und bin auch dabei geblieben (jetzt mittlerweile 2 Jahre).
Es ist nicht mal der Glanzvorteil gegenüber LG (bei meinem silberfarbenen Lack wird der Glanzunterschied eh nicht so deutlich). Nein, es ist die Einfachheit der Verarbeitung. Selbst Kunststoffteile kann man ohne Reue einreiben. Die sehen danach wieder wie neu aus, ohne später irgendwelche Rückstände zu zeigen. Es lässt sich wirklich sehr leicht verarbeiten.
Die Langzeithaltbarkeit ist für ein Wachs sehr gut. 6-8 Wochen, je nachdem wie oft man das Auto wäscht. LG ist da zwar etwas besser, aber nicht so, dass sich der grosse Mehraufwand im Vergleich zu P21S lohnen würde.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bulla2000
Der große nachteil des P21S liegt aber in der besch. Standzeit. Der meiste Glanz bei diesem Wachs kommt vom hohen Anteil an Beeswax, also Bienenwachs, welches überhaupt keine Standzeit etc. hat, sondern beim ersten Regen wieder weg ist.
Kenne ich aber ganz anders ! Ich darf mal zitieren:
"Carnauba has the highest jetting factor among all types of waxes. Carnauba wax in his natural state is as hard as a rock. For this reason, many wax makers add softer waxes to the carnauba in order to make the wax workable. r222 (P21S) has developed a method of blending the wax.... the wax isn't blended with other, less beneficial waxes.
Gefunden im Netz, den link hab ich leider nicht mehr.
Von LG bin ich übrigens auch weg ! 😁