Swizöl Glacier für weiße Lacke

Hallo Leute ... 🙂

ich habe eben mal ein wenig auf der Swizöl-HP gestöbert und bin dabei auf das Glacier gestoßen, welches laut Swizöl speziell für weiße Fahrzeuge beworben wird. Ich wäre durchaus bereit, in einer folgenden Kaufrausch-Session 😁 auch ein paar Swizöl-Produkte zu erwerben.

Bislang habe ich das Dodo White Diamond, das Dodo Light Fantastic und das 476S auf dem Lack probiert und konnte keine nennenswerten Unterschiede im Effekt feststellen. Ist auf Uniweiß naturgemäß auch etwas schwierig. Als Vorbehandlung diente mir in allen Fällen das Lime Prime.

Ach ja ... LG habe ich auch probiert, aber das hat mich nicht wirklich überzeugt. Vor allem die Verarbeitung läßt IMO sehr zu wünschen übrig.

Von den Standzeiten her würde ich das 476S vor dem White Diamond und selbiges vor dem Light Fantastic einordnen.

Jetzt meine Frage: hat hier jemand das Glacier schonmal benutzt oder kennt jemanden, der es anwendet? Ist für den Aufpreis zu anderen guten Wachsen tatsächlich ein Mehrwert auf gleichermaßen vorbehandeltem weißem Lack zu erwarten?

18 Antworten

ah , ok jetzt habe ich die bilder auch gesehen. ok, auf 2 stk spiegelt es schön, auf den anderen 2 sieht der wagen eben schön sauber und weiß aus, ist ja auch neu ;-)

ich bezweifle eben inzwischen ( nach dem test diverser wachse ) dass man einem bestimmten wachs einen größeren glanz zuweist als einem anderen. ich glaube das wachs tut da eher weniger zur sache, die vorarbeit ist das a und o, dein wagen ist neu, hat keine swirls - da MUSS es glänzen :-)

schau mal hier:
wurde laut dem blogger oder autor mit dem P21S Concours Carnauba Wax gemacht - ist auch weiß und glänzt gut ...

das wachs kostet aber nur einen bruchteil des swizoils

ich will hier um gottes wilen niemand sein wachs ausreden ;-)
ich bin nur der meinung, dass hier "mehr geld" nicht "mehr glanz" kauft

gruss
e.

Hallo,

also ich hab schon vor das Glacier Wachs drauf zu lassen, um es zu testen wies hält, werde ggf in zwei Monaten noch mal nachwachsen.

@ Spark, was für anderes Swizöl deckelchen hast du schon ausprobiert oder möchtest du auf deine Pkw drauf machen? Überleg ob ich das Shield mal drauf mach hab aber hier noch keien Erfahrungsberichte gelesen.

@ Elchtest 210, bei dem A3 meiner Frau behandel ich den Lack mit A1 Wachsen, das tuts bei einem 8 Jahre alten Pkw genauso gut. Aber bei meinem neuen wollte ich keine Kompromisse eingehen. Ich kann leider nicht beurteilen inwiefern andere Produkte halten und glänzen. Zwischen den A1 Wachs und dem Swizöl ist alleine schon bei der Anwendung ein himmelweiter Unterschied zu spüren. Und die A1 Wachse glänzen und der Lack ist nach der Anwendung zwar ebenfalls weich, aber nach zwei - drei Wochen wars das auch schon wieder mit der Versiegelung. Dann hatte ich immer das Gefühl wieder nachwachsen zu müssen.

Ich denke in gewisser Weise muss Swizöl eine gewisse Berechtigung haben um die Wachse auch so teuer zu verkaufen. Hab mich hier in Baierbrunn beraten lassen und anhand einiger Oldtimer wurden mir die Ergebnise gezeigt. Das war überwältigend.

Selbstverständlich hast du recht, meiner ist neu und der muss glänzen, in zwei Jahren mit regelmäßiger Pflege ist der Lackzustand interessant! Da werd ich erneut berichten :-)

Habt ihr Erfahrung mit den Swizöl Shield Wachs, hinsichtlich Dreck und Salz im Winter? Bin schon gespannt wie es da ausschaut.

Wie macht ihr die Fliegen und den groben Dreck weg? Mit Wasser und einem Microfasertuch?

Zitat:

Original geschrieben von Audi5SP


Hallo,

also ich hab schon vor das Glacier Wachs drauf zu lassen, um es zu testen wies hält, werde ggf in zwei Monaten noch mal nachwachsen.

@ Spark, was für anderes Swizöl deckelchen hast du schon ausprobiert oder möchtest du auf deine Pkw drauf machen? Überleg ob ich das Shield mal drauf mach hab aber hier noch keien Erfahrungsberichte gelesen.

@ Elchtest 210, bei dem A3 meiner Frau behandel ich den Lack mit A1 Wachsen, das tuts bei einem 8 Jahre alten Pkw genauso gut. Aber bei meinem neuen wollte ich keine Kompromisse eingehen. Ich kann leider nicht beurteilen inwiefern andere Produkte halten und glänzen. Zwischen den A1 Wachs und dem Swizöl ist alleine schon bei der Anwendung ein himmelweiter Unterschied zu spüren. Und die A1 Wachse glänzen und der Lack ist nach der Anwendung zwar ebenfalls weich, aber nach zwei - drei Wochen wars das auch schon wieder mit der Versiegelung. Dann hatte ich immer das Gefühl wieder nachwachsen zu müssen.

Ich denke in gewisser Weise muss Swizöl eine gewisse Berechtigung haben um die Wachse auch so teuer zu verkaufen. Hab mich hier in Baierbrunn beraten lassen und anhand einiger Oldtimer wurden mir die Ergebnise gezeigt. Das war überwältigend.

Selbstverständlich hast du recht, meiner ist neu und der muss glänzen, in zwei Jahren mit regelmäßiger Pflege ist der Lackzustand interessant! Da werd ich erneut berichten :-)

Habt ihr Erfahrung mit den Swizöl Shield Wachs, hinsichtlich Dreck und Salz im Winter? Bin schon gespannt wie es da ausschaut.

Wie macht ihr die Fliegen und den groben Dreck weg? Mit Wasser und einem Microfasertuch?

hallo,

ok - A1 Versiegelung kenne ich nicht, aber beim Swissoil sollte man auch nicht von einer längeren STandzeit als bei einem Dodo ( 3-4 Monate ) oder dem collinite ( 5-6 Monate ) ausgehen. Was die Anwendung betrifft könnte ich dir recht geben, ich finde auch dass es da unterschiede gibt. ich habe zB das Pete´s 53 ( 30 EUR ), dem Dodo Blue Velvet ( 40-50 EUR ) und dem zymöl ebony ( 80 EUR ) verglichen - in verarbeitung: 0 Unterschied ( marginal ) und in der Wirkung ( Glanz und Beading ) auch 0 UNterschied, einziger UNterschied - standzeit.

Was ich meine ist: mit einem guten Dodo Wachs muss man auch keinen komromiss eingehen :-)

gruss
e

Zitat:

Original geschrieben von Audi5SP


Hallo,

also ich hab schon vor das Glacier Wachs drauf zu lassen, um es zu testen wies hält, werde ggf in zwei Monaten noch mal nachwachsen.

@ Spark, was für anderes Swizöl deckelchen hast du schon ausprobiert oder möchtest du auf deine Pkw drauf machen? Überleg ob ich das Shield mal drauf mach hab aber hier noch keien Erfahrungsberichte gelesen.

Der Porsche gehört nicht mir und das Glacier bleibt drauf. Wagen wird im Winter sowieso nicht bewegt.

Ob ich auf dem weissem BMW das Glacier lasse oder was anderes drauf mache bin mir noch nicht ganz sicher.

Zur Wahl steht noch das Swizöl Shield und meine Lieblingsversiegelung Zaino Z-2 🙂 ... aber auch paar andere Wachse.

Standzeit ist mir nicht so ganz wichtig obwohl ich Daily Driver bin ... nachlegen kann man immer. Hauptsache Spaßfaktor ist gegeben

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen